Test: Kompressor-Plug-In IK Multimedia Black 76 und White 2A
Dynamische Charakterköpfe IK Multimedia präsentiert auf Basis seiner T-Racks 3 Mastering-Suite seit kurzem die Emulationen der vielleicht bekanntesten Kompressoren der Tontechnik-Geschichte: Den ...
Test: Plug-In-Bundle Softube Classic Channel
Canale Grandioso Aus drei mach eins lautet das Motto beim Tube-Tech Classic Channel aus dem Hause Softube. Das Bundle, bestehend aus den ...
Test: Studio-Monitor KS Digital ADM22
Impulsgenau Der neue ADM22 ist einmal mehr mit innovativer und aktueller Digital-Technik vollgepackt, um das Ideal der Klangneutralität bestmöglich zu verwirklichen. Von ...
Test: Plug-In HOFA IQ-Analyser
Energiebündel Analyser-Plug-ins gibt es zuhauf – sogar gratis. Den IQ-Analyser von HOFA kostet zwar Geld, dafür bietet er aber auch Innovatives. Von ...
Vergleichstest: Kleinmembran-Mikrofone
Der feine Unterschied Diamanten sind eines Mädchens beste Freunde – aber nicht jeder Solitär passt automatisch zum individuellen Teint der Dame. Das ...
Test: Großmembran-Kondensatormikrofon Sennheiser MK 4
Geradlinig Mit dem neuen MK 4 stellt Sennheiser ein Großmembran-Kondensatormikrofon vor und legt die unverbindliche Preisempfehlung überaschender Weise auf gerade einmal 348 ...
Test: Audio-Interface Avid Mbox und Mbox Mini
Mbox: Next Generation Avid schickt seine in Ehren ergraute Mbox 2 Serie in Rente und präsentiert die nunmehr dritte Generation kostengünstiger Audio-Interfaces, ...
Test: Sony MDR-7520 Reference
Die neue Nummer Eins Gleich zwei neue Profi-Kopfhörer hat Elektronik-Riese Sony vor wenigen Wochen vorgestellt. Primus inter Pares ist der MDR-7520, der ...
Test: Beyerdynamic Touring Gear TG V50d, TG V70d, TG V90r
3 aus 26 Die neue Touring Gear-Serie des deutschen Mikrofonspezialisten Beyerdynamic bietet von Lavalier-, über Headset- bis hin zu Gesangs-, Instrumenten- und ...
Test: Emulations-Plug-In Waves Abbey Road The King’s Microphons
Der Sound des Königs Der Oscar-prämierte Film „The King's Speech“ erzählt nicht nur eine ungewöhnliche Geschichte über den britischen König Georg VI, ...
Test: Virtuelle Groove Box Fxpansion Geist
Geister-Stunde Geister gelten gemeinhin als Furcht einflößend. Nicht jedoch dieser Geist, die jüngste Entwicklung von Fxpansion. Die virtuelle Groove Box tritt an, ...
Test: Digitaler NahfeldMonitor RCF Mytho 8
Präzise Obwohl schon seit Jahrzehnten im Pro Audio-Geschäft, sind die Lautsprecher des italienischen Herstellers RCF hierzulande weniger bekannt. Mit den digitalen Nahfeldmonitoren ...
Test: Kopfhörer Ultrasone Edition 10
Liebhaberstück Mit dem Edition 10 präsentiert Ultrasone einen Luxus-Kopfhörer, der sich als Liebhaberstück für Menschen mit dem besonderen Geschmack anbietet. Von Harald ...
Test: Groove Box Korg monotribe
Rappelkiste Mit dem winzigen monotron präsentierte Korg im vergangenen Jahr den zurzeit wohl kleinsten Analog-Synthesizer am Markt. Die Groove Box monotribe führt ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker JDK AUDIO MP-R20
Frontkämpfer Aus den USA kommt der Mikrofon-Vorverstärker MP-R20 von JDK AUDIO, der sich als Neuling an der vordersten Recording-Front bewähren möchte. Das ...
Test: Virtuelles Instrument Xils Lab PolyKBII
À la mode française Das ist wahrhaftige Heimat-Verbundenheit: Eine französische Software-Company – Xils Lab – bildet einen ultra-raren französischen Synthesizer – den ...
Test: Audio-Interface Native Instruments Komplete Audio 6
Schmuckkästchen Auf den ersten Blick ist das Komplete Audio 6 das perfekte USB-Audio-Interface für freiheitsliebende DJs, Mobilisten und ambitionierte Homerecordler. Professional audio ...
Test: Kopfhörer-Verstärker Lehmann audio StudioCube
Der Lehmann fürs Handgepäck Mit seinem neusten Kopfhörerverstärker hat Lehmann audio einen erschwinglichen und kompakten Begleiter für Toningenieure und Musiker, die sich ...
Test: USB-Kopfhörer-Verstärker Focusrite VRM Box
Kompetenter Kontrollator Kopfhörer sind eine feine Sache, zur Beurteilung einer Mischung taugen sie aber wenig. Es sei denn, der Hörer wird an ...
Test: Amp-Simulation Overloud TH2
Heldenfutter Gitarrenhelden benötigen neben schnellen Fingern und einer guten Gitarre auch ein vielseitiges und klangstarkes Arsenal an Verstärkern und Effekten. Overloud bietet ...
Test: Virtuelles Instrument Rob Papen Punch
Knock-Outer Die jüngste Entwicklung von Rob Papen hört auf den Namen Punch und widmet sich voll und ganz dem Sounddesign elektronischer Drum-Sounds. ...
Test: Kompressor-Plug-In Native Instruments Vintage Cpmpressors Bundle
Klassiker-Treffen Native Instruments baut sein Angebot an Add-ons für seine Guitar Rig Plattform weiter aus. Jüngster Zuwachs sind drei Kompressor-Plug-ins, die nicht ...