Test: Kopfhörer Ultrasone Edition 8
Kronprinz Der Edition 8, das aktuelle Spitzenmodell der Kopfhörermanufaktur Ultrasone, kandidiert für den Spitzenplatz in der Rubrik der dynamischen Kopfhörer. Von Harald Wittig Ultrasone ...
Test: Röhren-Großmembran-Mikrofon SE Electronics Gemini III
Herzlichen Glückwunsch SE Electronics feiert sein zehnjähriges Bestehen und beschenkt sich mit dem limitierten Gemini III gleich selbst. Das Röhren-Großmembranmikrofon hat es ...
Test: Software-Tool SPL DrumXchanger
Kreativer Spürhund Die Pro-Audio-Schmiede SPL nutzt die Technik ihres bahnbrechenden Transient Designers jetzt auch für sein jüngstes Analog Code Plug-in. Dabei soll ...
Test: Studio-Mikrofone Sontronics Apollo & Saturn
Von eigener Art Sontronics-Mikrofone zeichnen sich seit jeher durch Ihren ganz eigenen Stil aus. Das gilt auch für die neuen Modelle Apollo ...
Test True Systems pt2-500
Erfahrener Neueinsteiger Als einkanaliger Mikrofon- und Instrumentenvorverstärker präsentiert sich der krachneue pT2-500 nicht etwa als einfacher Abklatsch der bestehenden True Systems-Schaltungen, sondern ...
Test: Lautsprecher-Korrektur-System Real Sound Lab Coneq
Make it real Mit seiner Coneq-Produktpalette schickt sich der lettische Hersteller Real Sound Lab an, den Markt an Lautsprecher-Korrektur-Systemen gehörig aufzumischen. Dies ...
Test: Mastering-Plug-In-Bundle BBE Sound Sonic Sweet
Sonnige Süße Der für seine exquisite Hardware bekannte Hersteller BBE Sound feiert mit dem Software-Bundle Sonic Sweet seine Premiere im Bereich der ...
Test: Sampling-Instrument Garritan Personal Orchestra 4
Taschenorchester Hochwertige Orchester-Libraries gibt es mittlerweile soviel wie Spielarten auf der Geige. Die einen bewegen sich auf schwindelerregendem Preisniveau, andere sind umständlich ...
Test: Nah-/Mittelfeldmonitor KS digital ADM 25
Leibwächter Mit seinem brandneuen Standlautsprecher präsentiert KS Digital einen Abhör-Lautsprecher, der sich dem Tonschaffenden als nahezu perfektes akustisches Messinstrument anbietet. Von Harald ...
Test: Audio-Restaurations-Plugin CEDAR DNS One
(Be-)Rauschende Verwandlung Der Name CEDAR gehört in der Audio-Postproduktionsbranche zu den ganz großen. Denn Geräuschunterdrückung nach Art des britischen Unternehmens gilt nicht ...
Test: Stand-Alone-Recorder Yamaha Pocketrak W24
Leicht und lecker Sie werden immer kleiner, immer leichter und vermehren sich wie die Karnickel: Auch Yamahas Pocketrak-Familie hat Nachwuchs bekommen und ...
Test: Mikrofonvorverstärker Focusrite ISA One Digital
Analog A/De Focusrites Kleinster ist jetzt serienmäßig mit der zweikanaligen A/D-Wandler-Option ausgestattet. Grund genug den ISA One Digital auf den Zahn zu ...
Test: Firewire Audio-Interface TC Electronic Impact Twin
Danish Sound-Dynamite Mit dem Impact Twin läutet TC Electronic eine neue Generation innerhalb seiner Produktlinie von Firewire Audio-Interfaces ein. Mit Verbesserungen an ...
Test: Equalizer Solid Tube Audio Etna E1
Der Klang-Schmeichler Obwohl die Röhre eigentlich Technik von vorgestern ist, feiert sie in der Audio-Welt nach wie vor fröhliche Urständ. Das Unternehmen ...
Test: Nahfeldmonitor Alesis iM1Active 520USB
Koalitionsfähig In der Politik sind es oft die kleinen Parteien, die als Koalitionspartner das Zünglein an der Waage spielen. Alesis neuer Desktopmonitor ...
Test: 2.1-Anlage Quested S8R und SB10R
Auferstanden Die bei vielen Profis beliebten Nahfeld-Monitore der S-Serie des britischen Hersteller Quested feiern ihre Wiederauferstehung, denn seit Oktober 2009 wacht wieder ...
Test: Digitaler Cabinet- und Mikrofonierungs-Simulator Two Notes Audio Engineering Torpedo VB-101
Stille Lautheit Bei der Direktabnahme von Gitarren- und Bassverstärkern ist die richtige Kombination aus Cabinet und Mikrofonierung extrem wichtig. Um im Studio ...
Test: Effekt-Plug-ins Waves Kramer HLS Channel und Kramer PIE Compressor
Von Sonnen und Torten… …will dieser Test wahrlich nicht künden, wohl aber von den Sounds des Kanalzugs einer Helios-Konsole sowie des Summen-Kompressors ...
Test: Nahfeldmonitor PMC TB2S-AII
Inhaltsreichtum PMC hat seine erfolgreichen Nahfeldmonitore überarbeitet. So setzt auch neue TB2S-AII setzt auf innere Werte, die auch den skeptischsten Ton-Profi überzeugen ...
Test: Nahfeld-/Desktopmonitor ADAM A3X
Minimax Nach seinen Gehäuseabmessungen ist der ADAM A3X ein Mini, klanglich ist er allerdings ein Maxi. Von Harald Wittig Anfang dieses Jahres ...
Test: Emulations-Plug-in IK Multimedia Amplitube 3
Episode 3 Mit dem Upgrade der Gitarren- und Bassverstärker-Emulationssoftware Amplitube 3 geht IK Multimedia erneut in die Offensive. Mit von der Partie ...
Kompakttest: Sample-Library Zero-G Disco Gold
Neues Nachtfieber Disco ist keinesfalls goldener Schnee von gestern. Das weiß auch der englische Sample-Spezialist Zero-G und schickt nach Classic Disco eine ...