Test: Hallgeräte Lexicon PCM 96
Champagner-Trüffel Mit dem PCM 96 schickt Digital-Hall-Gigant Lexicon ein neuen Hall- und Effektprozessor ins Rennen. Konzipiert als Profigerät bietet der PCM 96 ...
Test: Audio-Interface Steinberg MR816 CSX & CC121
Maßgeschneidert Cubase-Nutzer auf der Suche nach dem optimalen Audio-Interface und DAW-Controller für ihren Leib-und-Magen-Sequenzer haben eine neue Option. Mit dem MR816 CSX ...
Kompakttest: Ueberschall LoungeOramA und Trance ID 2
Loop-Pool Mit dem Elastic-Player und der Armada an unterschied-lichen Sample-Libraries verspricht der deutsche Hersteller Ueberschall ein ganz neues Verständnis im Umgang mit ...
Kompakttest: Sample-Library Sample Magic Around the World in 80 Rays
Weltenklang Die Sample-Library Around the World in 80 Raves besitzt eindeutige klangliche Akzente, die sie aus der Masse an Einheits-Libraries problemlos hervortreten ...
Test: KRK Rokit RP6G2
Generalüberholt KRK hat seine günstigen Rokit-Monitore gründlich überarbeitet. Die zweite Generation der preisgünstigen Lautsprecher soll professionelle Werkzeugqualität für kleines Geld bieten. Von ...
Kompakttest Bestservice Convolution Space
Stimmungsmacher Die Convolution Space Library will das Tor zu neuen Klang-welten öffnen und dies mit einem einzigartigen Verfahren realisieren. Ob’s klappt, zeigt ...
Test: TL Audio Ebony-Serie
Britische Einstellung Mit dem Name TL Audio verbinden Kenner edles Röhren-Equipment britischer Machart zu stolzen Preisen. Mit der Ebony-Serie bringt der englische ...
Test: Virtueller Drumsampler Toontrack Superior Drummer 2.0
Runderneuert Mit Superior Drummer 2.0 legt der schwedische Sample-Spezialist Toontrack ein in jeglicher Hinsicht erheblich verbessertes Update seines Drumsamplers vor. Eine neue ...
Vergleichstest: Gitarrenverstärker-Plug-ins
Aufgedreht Sind Sie mit dem Sound Ihres Gitarren-Amp-Plug-ins -unzufrieden oder noch unschlüssig, welches Produkt Ihre Musik optimal zur Geltung bringt? Kein Problem. ...
Test: Stand-Alone-Recorder Tascam DR-1
Kreativist Sie wollen mal eben schnell eine Melodie festhalten, einen -Proben-, oder Konzert-Mitschnitt anfertigen und vielleicht sogar mehrstimmigen Gesang auf ein Playback ...
Test: Presonus Monitor Station
Alles im Griff? Sie heißen Big Knob, C-Control, M-Patch 2, oder MTC 2381 und es werden immer mehr. Die Rede ist von ...
Test: Kompressor Waves MaxxBCL
Dynamiker Viele verbinden mit dem Namen Waves ausschließlich hochwertige Plug-ins zur Audiobearbeitung. Dass die dort verwendeten Algorithmen aber auch für 19-Zoll-Geräte taugen, ...
Test: Audio-Interface M-Audio Fast Track Ultra
Überholspur M-Audio bringt mit dem Fast Track Ultra sein erstes USB-2.0-Interface auf den Markt. Ob der kompakte Mobilist hält, was der Produktname ...
Test: Algorithmix K-Stereo
Breiter, tiefer und schöner… …sollen Aufnahmen nach erfolgreicher Behandlung mit dem K-Stereo-Plug-in von Algorithmix klingen. Dabei kommt ein patentiertes Verfahren zum Einsatz, ...
Test: Audiointerface Prism Sound Orpheus
All-inclusive Firewire-Audio-Interfaces gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Mit dem Orpheus von Prism Sound strandet jetzt aber besonders viel versprechendes Treibgut ...
Test: United Minorities The Flow
Messinstrument Breitband-Systeme sind die Außenseiter unter den Studiomonitoren. Das 2.1-System The Flow besitzt die analytische Präzision eines Messinstruments und widerlegt gängige Vorurteile. ...
Test: Midi-Controler Novation Nocturn
Nützlicher kleiner Helfer Eine besondere Kombination aus Hardware und Software will den Markt für MIDI-Controller revolutionieren. Was Novations kompakte Fernsteuerung Nocturn leistet, ...
Test: Kondensator-Mikrofone AKG Perception-Serie
(Pr)Eisbrecher AKG hat seine kostengünstige Perception-Serie überarbeitet. Vier neue Mikrofone ersetzen die erfolgreichen Vorgänger und empfehlen sich für alle, die Wert auf ...
Test Propellerhead Reason Electric Bass Refill
Das virtuelle Tonstudio Reason erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Obwohl bereits zahlreiche gute Klänge im Grundpaket enthalten sind, bieten sich verschiedene ...
Test: stand-Alone-Recorder Marantz PMD620
Profiliert Konkurrenz belebt das Geschäft. Das weiß auch der japanische Hersteller Marantz und bringt mit dem PMD620 einen neuen Handheld-Rekorder auf den ...
Test: Euphonix MC Control
Der Kreis schließt sich Euphonix setzt die Erfolgsgeschichte seiner Artist-Serie weiter fort und bringt endlich den mit Spannung erwarteten MC Control in ...
Test: Cableguys FilterShaper 1.0
Alles im Fluss Schluss mit dem langweiligen und stupiden Filter auf- und zudrehen. Das FilterShaper-Plug-in hebt Parameteränderungen auf ein neues Bedienungs-Level und ...