Test: Virtuelles Instrument Fabfilter Twin 2
Ausstattungs-Offensive Der virtuelle Synthesizer Twin des holländischen Software-Herstellers Fabfilter hat sein erstes Major-Update erfahren und lässt die Vorversion ganz schön alt aussehen. ...
Test: Lauten Audio LT-381 und ST-221
Charakterköpfe Röhrenmikrofon-Fans aufgepasst: Bei seinen hierzulande noch als Insidertipp gehandelten Mikrofonen setzt Lauten Audio konsequent auf Röhrentechnik zugunsten eines ganz eigen Klangcharakters. ...
Test: Mobiler Festplattenrecorder Nagra VI
Großes Kino Einen Hauch glorreicher Vergangenheit verströmt die neue Nagra VI. Sie stammt aus einer Dynastie, deren Name zum Filmgeschäft ebenso gehörte ...
Kompakttest:Ö Mutekki FX Revolution Vol. 1
Sci-Fi Sound Die Vertonung eines Sci-Fi-Films, ein extravagantes Sounddesign oder ein zeitgemäßer Werbespot stehen plötzlich auf dem Produktionsplan aber die passenden Klänge ...
Kompakttest: Sound-Library Best Service Diamonfs of Orient und Philtre Labs Bollywood
Exotische Klang-Gewürze Wer auf der Suche nach akustischer Exotik ist und seine Produktionen mit dem Aroma von Wasserpfeifen, Curry und Massala würzen ...
Test: Stand-Alone-Recorder Zoom H4n
Handgepäck Auf dem Markt der mobilen Aufnahmegeräte tummeln sich mittlerweile einige heiß begehrte, sehr kompetente Kleinst-Rekorder. Grund genug für den Hersteller Zoom, ...
Test: IK Multimedia Amplitube Fender
Originalgetreu Fender-Amps gehören seit sechs Dekaden zur Klang-Referenz in der Geschichte der Gitarren-Verstärkung. Wenigstens ein Fender-Verstärker findet sich in jeder Amp-Simulation. IK ...
Test: Groove Box Native Instruments Maschine
Wanderer zwischen den Welten Native Instruments ist mutig. Denn mit dem jüngsten Wurf Maschine begibt sich das Berliner Unternehmen auf das Terrain ...
Test: Emulations-Plug-InsWaves Hybrid Line
Analog und doch digital Was kommt dabei heraus, wenn sich das Know-how in Sachen analoger Soundemulation mit aktueller Effekterzeugung mischt? Waves zeigt ...
Test: Kleinmembrankmikrofone Beyerdynamic MC 910, 930, 950
Ein Fall für drei Zwei neue Studio-Kondensatormikrofone zieren das Produktportfolio von Beyerdynamic. Dem bereits seit einigen Jahren erhältlichen MC 930 stehen nun ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker Daking Mic-Pre One
Sonniges Gemüt Der einkanalige Mikrofon-Vorverstärker Mic-Pre One ist die neueste Entwicklung der amerikanischen Edelschmiede Daking und gleichzeitig deren erstes Produkt, das Professional ...
Test: Digitalmischpult Fostex LR16
Die Bootleg-Maschine Es ist nicht einfach, das digitale Mischpult Fostex LR16 eindeutig in eine Kategorie einzuordnen. Die Marketingleute des Herstellers nennen ihre ...
Test: Konzertgitarre Philipp Neumann Gitarre
Resonant Wer meint, dass zum Thema Konzertgitarre alles gesagt ist, kennt die Instrumente von Philipp Neumann nicht, der mit seiner Bassreflexgitarre konstruktiv ...
Test: Nahfeldmonitor AE22 Active
Comeback Der britische Lautsprecherhersteller Acoustic Energy ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat mit dem AE22 einen professionellen Nahfeldmonitor entwickelt. Auf der ...
Test: Softube FET Compressor
Alter Schwede Softwareentwickler liefern sich seit Jahren einen spannenden Wettstreit um die besten Emulationen analogen Outboards. Jetzt geht der schwedische Hersteller Softube ...
Test: Vir2 Elite Orchester Percussion
Klassischer Schlägertrupp Klassischer Schlägertrupp Percussion-Instrumente fristen in der klassischen Musik eher ein Schattendasein, zu Unrecht wie der amerikanische Sample-Spezialist Vir2 findet. Mit ...
Test: Wallander Instruments WIVI Collections
Samples adé Das schwedische Softwareunternehmen Wallander Instruments will mit seiner Kollektion an Bläserinstrumenten die Riege der virtuellen Sampler ordentlich aufmischen und verspricht ...
Test: PSI-Audio A-14M
Schlagschatten Auch kleine Nahfeldmonitore wie der A 14-M des Schweizer Lautsprecherspezialisten PSI Audio schlagen mitunter große Schatten, in denen sich manch massiger ...
Test: Audio-Interface Lexicon I-Onix FW810S
Wired for Sound Digital-Hall-Gigant Lexicon bietet bereits seit längerem Audio-Interfaces an.Das neue I-ONIX FW810S ist das erste seiner Art, das sich der ...
Test: Audio-Technica AT4021 und AT4022
Nippon-Stäbchen Audio-Technica hat seine Profi-Mikrofonlinie, die beliebte 40er-Serie, um zwei neue Modelle erweitert, die wieder einmal mit der sprichwörtlichen Qualität von Japans ...
Test: Monitoring- /Mastering-Sytem Dangerous Music Master_Monitor_MQ
Gefährlich ehrlich Der amerikanische Hersteller Dangerous Music gilt als Spezialist für hochwertiges Mastering- und Monitoring-Outboard. Drei seiner Meisterstücke – Master, Monitor und ...
Test: Steinberg Cubase 5
Die Profi-Spaß-Maschine Nach über zwei Jahren präsentiert der Hamburger Software-Hersteller Steinberg mit Cubase 5 ein weiteres Major-Update seines Sequenzer-Bestsellers. Standesgemäß ist die ...