Test: Kopfhörer AKG K 702
AKG steht sowohl mit seinen Mikrofonen als auch mit seinen Kopfhörern fest mit beiden Beinen in den Studios dieser Welt. Das neue Kopfhörer-Topmodell der Österreicher soll nicht weniger als Referenzqualitäten haben.
Test: Blue Sky Exo 2.1
Unzertrennlich Der amerikanische Monitor-Hersteller Blue Sky stellt mit dem Exo 2.1 eine Desktop-Abhöre der besonderen Art vor. Außergewöhnlich ist dabei nicht nur ...
Test: Effekt-Plug-In Ohmforce Ohmicide:Melohman
Distortion Deluxe Der französische Software-Hersteller Ohmforce legt mit dem Ohmicide-Plug-in einen mächtigen Verzerrer-Effekt mit eigenwilliger Ausstattung vor. Was sich musikalisch damit anstellen ...
Test: Nahfeldmonitor PSI Audio A 17-M
Kristallklar Hierzulande noch wenig bekannt, genießen die Studio-Monitore von PSI Audio in ihrer Heimat Schweiz einen hervorragenden Ruf. Der Nahfeldmonitor A 17-M ...
Test: Mobiler Achtkanal-Festplattenrecorder Sound Devices 788T
Das Universalgenie Sie wollen mehrkanalige Surroundaufnahmen in höchster Qualität anfertigen – womöglich unter extremen Outdoor-Bedingungen –, digitale und analoge Mikrofone benutzen und ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker True Systems Precision 8i
Eidgenosse Der Precision 8i ist das achtkanalige Vorverstärker-Flaggschiff des amerikanischen Herstellers True Systems. Klanglich der Wahrheit verpflichtet, bereichert er dank praxisgerechter Zusatzfeatures ...
Test: Mastering-Software IK MultimediaT-Racks 3 Delux
Verbessertes Erfolgsrezept IK Multimedias All-in-One-Mastering-Software T-Racks geht seit der Erstveröffentlichung im Jahre 1999 nun in die dritte Runde und zeigt sich deutlich ...
Kompakttest: Native Instruments Reaktor Animated Circuits und True Strike Tension
Markante i-Tüpfelchen Native Instruments baut sein Angebot an Soundpacks für die Kore-Plattform kontinuierlich aus. Im Zentrum stehen dieses Mal zwei ganz spezielle ...
Test: Sofftube Emulations-Plug-ins
Klasse statt Masse Gitarristen, die sich bislang noch nicht für Gitarren-Amp-Simulationen und Effekte auf Software-Basis erwärmen konnten, kennen die Emulationen von Softtube ...
Test: HHB CDR-882 Dual Burn
Ring of Fire Die Aufführung des Opernmarathons „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner an nur zwei Tagen ist für alle Beteiligten ...
Test: Universal Audio 710 Twin-Finity
Blendend Der puristische Transistor-Preamp klingt Ihnen manchmal zu clean? Vintage-Channelstrips färben Ihnen oft zu sehr? „Kein Problem“, sagen die Entwickler von Universal ...
Test: Emulations-Plug-In-Bundles Waves JJP Collection
Gipfeltreffen der Klassiker Kenner schnalzen genüsslich mit der Zunge, wenn es um Fairchild-Kompressoren und Pultec-Equalizer geht. Die für ihre besondere Musikalität gerühmten ...
Test: Genelec 6010A und 5040A
Pro und Con(tra) Mit dem kleinen Nahfeld-Monitor 6010A inklusive passendem Subwoofer 5040A fischt der finnische Lautsprecherspezialist Genelec ungeniert im Pro- und Consumer-Teich. ...
Test: Midi-Controller Korg Nano-Controller Serie
Winzig, Mini, Nano Sie sehen aus wie Spielzeug. Doch unterschätzen darf man die drei kleinen MIDI-Controller der Korg Nano-Serie in keiner Weise. ...
Test: AKG C12 VR
Gralshüter Das AKG C 12 gilt weltweit als „Heiliger Gral“ unter den Vintage-Mikrofonen. Unter den vielen Repliken ragt als einzig wahrer Gralshüter ...
Test: Emulations-Plug-In Sonalksis Mastering Suite
Meisterstücke Mit seiner Mastering Suite offeriert der britische Software-Hersteller Sonalksis ein Bundle aus vier Effekt-Plug-ins, die gezielt für Aufgaben im Mastering gedacht ...
Test: Brauner Valvet X
Im Rampenlicht Zehn Jahre ist es her, dass der deutsche Mikrofon-Spezialist Dirk Brauner das Röhren-Kondensatormikrofon Valvet auf den Markt brachte. Grund zum ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker True Systems P-Solo
Wahrer Solokünstler Klanggourmets läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn der Name True Systems fällt. Völlig zu Recht, wie der einkanalige P-Solo ...
Test: Native Instruments Kore Electronic Experience
Klangreise in sechs Sound-Kontinente Der Berliner Hersteller Native Instruments schnallt mit der Kore Electronic Experience ein Bundle aus sechs Soundpacks für seine ...
Test: KS Digital C55
Drei gewinnt Der erste Eindruck mag täuschen, aber der neue C55 vom Monitor-Spezialisten KS Digital ist ein Drei-Wege-Lautsprecher, der sich um den ...
Test: Kopfhörer-Verstärker Lehman Audio Black Cube Linear Pro
Audiophil In HiFi-Kreisen genießt der Kopfhörerverstärker Black Cube Linear von Lehmann Audio einen hervorragenden Ruf. Mit dem Namenszusatz „Pro“ versehen, möchte er ...
Test: Thermionic Culture The Culture Vulture
Zurück in die Zukunft Es gibt sie auch heute noch, die kompromisslosen Veteranen des reinen Röhrensounds. Sie meiden Transistoren und Halbleiter wie ...