Test: Mikrofon-Vorverstärker RME Octamic D
Klingender Kopffüßer Wie klingt eigentlich ein Tintenfisch? Diese Frage kann Ihnen Professional-Audio Magazin nicht beantworten. Dafür zeigen wir, was der Krake von ...
Test: Digitalmischpult Tascam DM 4800
Aufgewertet Mit ihrem Modell DM 3200 setzte Tascam vor Jahresfrist neue Maßstäbe für preiswerte Digitalmischer. Nun übertrumpfen sie sich mit dem brandneuen ...
Test: Virtuelle Sampler-Workstation Ultimate Soundbank Plugsound Pro
Französischer Sample- und Loop-Jongleur Mit Plugsound Pro kommt eine virtuelle Sampler-Workstation aus Frankreich, die mit einigen pfiffigen Features antritt, um den Umgang ...
Test: USB Audio-Interface Native Instruments Audio Kontrol 1
Silberkistchen mit Charakter Sie benötigen ein Audio-Interface ohne viel Schnickschnack? Sie brauchen nebenbei auch einen MIDI-Controller? Wir haben uns für Sie umgeschaut. ...
Test: Kleinmembran-Kondensatormikrofone
Spitzengespräch Die Preisspanne unserer Testkandidaten – 120 bis 3.000 Euro – suggeriert, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen. Doch weit gefehlt: ...
Test: Sequenzer Magix Samplitude 9
Die Alternative Vom einfachen Sample-Editor zur allumfassenden D.A.W. hat sich die Software aus dem Hause Magix gemausert und sich als Geheimtipp klamm ...
Test: Analogmischpult TL Audio M1 Tubetracker
Zurück in die Zukunft Der neue M1 Tubetracker der britischen Röhren-Spezialisten von TL Audio soll den klassischen Röhren-Klang aus alten Anaolog-Zeiten in ...
Test: DACS Claritiy MicAmp
Rein wie Quellwasser Gourmets, die als Zutaten für ihr Klangmenü lediglich den Primärton von Stimmen, Instrumente und Mikrofonen zulassen, schätzen Vorverstärker, die ...
Test: Drumsample-Library Submersible Music Drumcore 2
Das Beste beider Welten Da haben Sie nun das ultimative Loop-Sample gefunden, das sich optimal in Ihre Musik einfügen würde. Dennoch stoßen ...
Test: Surround-Mikrofon Soundfield ST350
Vierer mit Steuermann Einer gibt den Ton an, vier rudern was das Zeug hält und das Ziel haben alle gemeinsam fest im ...
Test: Recording & Modeling Interface Line 6 Tone Port KB37
Das Konglomerat Manchmal läuft eben alles zusammen. So wie in diesem Fall. Lesen Sie selbst, was sich die Fädenzieher von Line 6 ...
Test: Vorverstärker/Wandler AMS Neve 1073 DPD
Unter britischer Flagge Der Name Neve steht seit über 30 Jahren für kompromisslose Qualität und außergewöhnlichen Klang. Da der Name verpflichtet, haben ...
Test: Analoger Lautstärkeregler SPL Volume 2
Pump up the Volume Der erste flüchtige Blick auf den Volume 2 von SPL gibt Rätsel auf. Ist das ein Mikrofon-Vorverstärker? Oder ...
Test: 5.1 Kopfhörer Beyerdynamic Headzone
Akustischer Cyberspace Nach dem Motto: What you hear is what you get, müsste es möglich sein, jede erdenkliche akustische Umgebung virtuell simulieren ...
Test: Firewire-Audio-Interface T.C. Electronic Konnekt 24D
DANSK KONNEKTION Das Angebot an Firewire-Audio-Interfaces wird immer unübersichtlicher und der Kaufwillige sieht inzwischen den Wald vor lauter Feuerdrähten nicht mehr. Wenn ...
Test: Analoges Live-Mischpult Mackie Onyx 24.4
Renovierte Variation in 24-Kanal Für einen großen Mischpult-Hersteller wie Mackie gehört es zur Selbstverständlichkeit, eine breite Palette unterschiedlich ausgestatteter Pulte anzubieten. Die ...
Test: Analog-/Digital-Wandler EMM Labs ADC8 Mk IV
Eisbrecher Klingen A/D-Wandler nicht authentisch, sondern kühl und steril, gilt es für seine Entwickler das Eis zu brechen. Ob das gelingen kann, ...
Test: Multi Effektgerät Lexicon MX 400 XL
Himmlischer Klang mal zwei Wenn der Name Lexicon fällt, strahlt der Kenner und ehrfurchtsvolles Geraune berichtet vom Klang der High End-Geräte. Doch ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker D.A.V. Electronics BG No. 1
Adel verpflichtet Auch wenn er auf den ersten Blick unscheinbar aussieht: Der BG No. 1 ist in direkter Linie mit dem britischen ...
Test: Vorverstärker BAE 1272
Ohne Netz und doppelten Boden ... ... aber auch ohne Originalkarton und Bedienungsanleitung schneit der 1272 der Firma Brent Averill Enterprises in ...
Test: Hardware Synthesizer Creamware Prodyssey ASB
Blick zurück nach vorn Sie schätzen an alten analogen Synthesizern nicht nur den Klang, sondern auch die Bedienmöglichkeiten? Sie haben von Plug-ins ...
Test: Vergleichstest Nahfeldmonitore
Gut bestelltes Nahfeld Weihnachten steht vor der Tür und auf Ihrem Wunschzettel steht die Anschaffung einer verlässlichen Abhöre ganz oben? Dann sollten ...