Test: Mikrofon-Vorverstärker Grace Design m201 A/D
Die Kunst des Vorverstärkens Japanische Meister sagen, es gäbe kein Ziel, es ginge im Zen-Buddhismus um überhaupt nichts. Doch gerade der Versuch ...
Test: De-Esser-Plug-In Sonnox Oxford Supresser
De-esser De-luxe Der britische Software-Hersteller Sonnox legt mit dem Oxford Supresser-Plug-in eine innovative Variante des altbekannten De-esser-Prinzips vor und schafft es, diese ...
Test: Audio-Interface Metric Halo Mobile I/O ULN2 2d Expanded
Generationensprung Unter der Bezeichnung 2d Expanded läutet der amerikanische Hersteller Metric Halo die zweite Generation seiner Audio-Interfaces ein. Sie wollen mit einem ...
Test: Audio-Interface Motu 828mk3
Aufgespeckt Motu hat seine erfolgreiche 828-Serie von Audio-Interfaces um ein neues Spitzenmodell nach oben ergänzt: Das neue 828mk3 tritt an die Stelle ...
Test: Universal Audio LA-610 Signature Edition
Sammlerstück Auf lediglich 500 Exemplare limitiert ist die Signature Edition von Universal Audios Channelstrip LA-610. Akribisch in Handarbeit gefertigt und mit ausgesuchten ...
Test: Magix Samplitude 10 Pro
Grund genug? In der Spitzengruppe der PC-basierten Software-Sequenzer hat sich Samplitude seit langem einen festen Platz erobert. Doch jetzt setzt das jüngste ...
Test RME DMC-842
Test RME DMC-842Audio Interfaces,OutboardTest Digital-Mikrofon-Interface RME DMC-842 Es ist schon erstaunlich: Während heutzutage kaum ein Toningenieur die Vorteile der Digital-Technik mehr missen ...
Test: Virtuelles Instrument Way out Ware KikAxxe
Die Spaß-Maschine KikAxxe bringt Spannung, Spiel und Spaß in jedes Studio und das zum Discount-Preis. Das virtuelle Instrument hat jedoch noch einige ...
Test: Milab DC-196
Eins, zwei, drei, vier Eckstein … Wer glaubt, Mikrofon-Kapseln müssen immer rund sein, ist auf dem Holzweg. Das DC-196 von Milab zeigt, ...
Test: Fishman Aura Imaging Pedals
Eingehaucht Aufnahme und Mikrofonierung akustischer Gitarren ist und bleibt ein Thema für sich. Im Studio zeitaufwendig, also kostenintensiv, auf der Bühne oft ...
Test: Fostex NX-5A
Klanglich knitterfrei Wer von der zerknittert aussehenden Bassmembran auf klangliche Unordnung schließt, tut dem Fostex NX-5A völlig Unrecht, denn der zeigt im ...
Test: Digitale Stand-alone-Audio-Workstation Tascam X-48
Janusköpfig Vereint ein Mensch in seinem Charakter zwei sich widersprechende Seiten, gilt er als janusköpfig. Im übertragenen Sinne trifft das auch auf ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker dbx 386
Silver Convention Die richtige Mischung macht’s. dbx kombiniert Röhren-, Solid-State- und clevere A/D-Wandler-Technik zum kostengünstigen Mikrofonvorverstärker dbx 386. Professional audio Magazin analysiert ...
Test: Faltungs-Plug-In Acustica Audio Nebula 3
Neue Falten in der Faltung Aus Italien kommt mit Nebula 3 ein Faltungs-Plug-in, das mit einem völlig neuartigen und revolutionären Konzept zur ...
Test TL Audio Fat Track
Mischen: possible TL Audios jüngster Wurf besitzt sämtliche Qualitäten, die einen guten Geheimagenten auszeichnen. Er ist anpassungsfähig, spricht mit britischem Akzent und ...
Test : Mikrofon-Vorverstärker Aqvox MIC 2A/D
Klang-Zauberer Wenn ein High-End-Hersteller fremd geht und Geräte für Studio-Profis entwickelt, ist ein Erfolg nicht immer vorprogrammiert. Doch im Fall des Mikrofon-Vorverstärkers ...
Test: USB-Controller/Audio-Interface IK Multimedia Stomp IO
Steptanz für Gitarristen Amplitube User können ab sofort ihre bisher verwendeten MIDI-Fußcontroller auf den Müll schmeißen. IK Multimedia legt mit Stomp IO ...
Test Peluso P12 und Telefunken M 16 MkII
Test Peluso P12 und Telefunken M 16 MkIITest Großmembranmikrofone Peluso P12 und Telefunken M 16 MkII John Peluso, der Gründer und Chef ...
Test: Audio-Interface Presonus Firestudio Project
Project-Check Presonus hat sein Spitzenmodell Firestudio in Kur geschickt und mit der Variante Project jetzt eine zwar abgespeckte, aber trotzdem nicht weniger ...
Test: Maycom Handheld II
Broadcast-Veteran Schon lange ist der Handheld II von Maycom im mobilen Geschäft. Professional audio Magazin klärt, warum sich einer der ersten Handheld-Rekorder ...
Test: Audio-Interface Tascam US-1641
Absolutist Allein mit seiner üppigen Ausstattung könnte sich Tascams neues Audio-Interface zum DAW-Alleinherrscher aufschwingen. Ob ihm das klanglich und praktisch gelingt, klärt ...
Test: Virtuelleer Drumpsampler Fxpansion BFD2
Pimp my Drum-Plug-in Die zweite Version des beliebten Drumsamplers BFD von Fxpansion wartet mit einem wahren Feuerwerk an Neuheiten auf, die das ...