Test: Audio-Sequenzer Ableton Live 6
Großer Live-Auftritt Ableton Live revolutionierte vor über fünf Jahren die Art, wie Musiker Software und Computer auf der Bühne einsetzten. Nun ist ...
Test: Channel-Strip X-Logic E Signature Channel
Retro-Sound für moderne Produktionen Channel-Strips im 19-Zoll Format, die den Sound legendärer Mischpulte offerieren und vom Originalhersteller entwickelt wurden, gibt es nicht ...
Test: Vergleichstest Nahfeldmonitore
Musikalischer Zirkel Auch wenn die sieben Mitglieder dieses Ensembles ihre Dienste für wenig Geld anbieten und keine großen Virtuosen sind - anspruchsvolle ...
Test: Powermixer Yamaha EMX5016CF
Profi für den Live-Einsatz Ex forma, ex functione: etwas der Form nach erklären und der Funktion nach bedienen können, ist ein professioneller ...
Test: Audio-Interface Digidesign Mbox 2 Pro
Einstiegsdroge ins Highend-Lager Die Mbox-Familie von Digidesign ist schon länger am Markt und bietet Einsteigern eine kostengünstige Möglichkeit in die professionelle Welt ...
Test: Virtuelles Instrument Native Instruments Absynth 4
Hochprozentiges Update Sie kennen das: Vor dem Kauf schien der neue Synthesizer die Lösung all Ihrer Soundprobleme, jetzt bleibt er meist ungenutzt, ...
Test: Cakewalk Sonar 6 Producer Edition
Produzenten-Glück Alle Jahre wieder – und nicht nur zur Weihnachtszeit – gibt es eine neue Version von Cakewalks Sequenzer-Programm Sonar für Windows-Rechner. ...
Test: Guitar-to-MIDI-Converter Terratec Axon AX 100 MK II
Symphonie-Orchester auf sechs Saiten Seit es die unendlichen Weiten des MIDI-Universums gibt, träumen Gitarristen davon, komplette Symphonie-Orchester vom Griffbrett aus zu dirigieren. ...
Test: Rack-Mixer Behringer Eurorack Pro RX1202FX
Erstaunlich aber wahr Behringer macht’s möglich: Zwölf Kanäle, acht Mikrofonvorverstärker und ein integrierter 24-Bit-Effektprozessor auf drei Höheneinheiten für unter 250 Euro. Das ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker RME Octamic D
Klingender Kopffüßer Wie klingt eigentlich ein Tintenfisch? Diese Frage kann Ihnen Professional-Audio Magazin nicht beantworten. Dafür zeigen wir, was der Krake von ...
Test: Digitalmischpult Tascam DM 4800
Aufgewertet Mit ihrem Modell DM 3200 setzte Tascam vor Jahresfrist neue Maßstäbe für preiswerte Digitalmischer. Nun übertrumpfen sie sich mit dem brandneuen ...
Test: Virtuelle Sampler-Workstation Ultimate Soundbank Plugsound Pro
Französischer Sample- und Loop-Jongleur Mit Plugsound Pro kommt eine virtuelle Sampler-Workstation aus Frankreich, die mit einigen pfiffigen Features antritt, um den Umgang ...
Test: USB Audio-Interface Native Instruments Audio Kontrol 1
Silberkistchen mit Charakter Sie benötigen ein Audio-Interface ohne viel Schnickschnack? Sie brauchen nebenbei auch einen MIDI-Controller? Wir haben uns für Sie umgeschaut. ...
Test: Kleinmembran-Kondensatormikrofone
Spitzengespräch Die Preisspanne unserer Testkandidaten – 120 bis 3.000 Euro – suggeriert, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen. Doch weit gefehlt: ...
Test: Sequenzer Magix Samplitude 9
Die Alternative Vom einfachen Sample-Editor zur allumfassenden D.A.W. hat sich die Software aus dem Hause Magix gemausert und sich als Geheimtipp klamm ...
Test: Analogmischpult TL Audio M1 Tubetracker
Zurück in die Zukunft Der neue M1 Tubetracker der britischen Röhren-Spezialisten von TL Audio soll den klassischen Röhren-Klang aus alten Anaolog-Zeiten in ...
Test: DACS Claritiy MicAmp
Rein wie Quellwasser Gourmets, die als Zutaten für ihr Klangmenü lediglich den Primärton von Stimmen, Instrumente und Mikrofonen zulassen, schätzen Vorverstärker, die ...
Test: Drumsample-Library Submersible Music Drumcore 2
Das Beste beider Welten Da haben Sie nun das ultimative Loop-Sample gefunden, das sich optimal in Ihre Musik einfügen würde. Dennoch stoßen ...
Test: Surround-Mikrofon Soundfield ST350
Vierer mit Steuermann Einer gibt den Ton an, vier rudern was das Zeug hält und das Ziel haben alle gemeinsam fest im ...
Test: Recording & Modeling Interface Line 6 Tone Port KB37
Das Konglomerat Manchmal läuft eben alles zusammen. So wie in diesem Fall. Lesen Sie selbst, was sich die Fädenzieher von Line 6 ...
Test: Vorverstärker/Wandler AMS Neve 1073 DPD
Unter britischer Flagge Der Name Neve steht seit über 30 Jahren für kompromisslose Qualität und außergewöhnlichen Klang. Da der Name verpflichtet, haben ...
Test: Analoger Lautstärkeregler SPL Volume 2
Pump up the Volume Der erste flüchtige Blick auf den Volume 2 von SPL gibt Rätsel auf. Ist das ein Mikrofon-Vorverstärker? Oder ...