Test: Notationssoftware Sibelius 4.1
Noten wie gestochen Noten schreiben ist oft mühselig. Zum Glück gibt es Programme wie Sibelius. Damit können engagierte Tonsetzer leicht perfekte Partituren ...
Test: Verstärkersimulation IK Multimedia Ampeg SVX
Basso molto Totale Die Zeiten in denen Bassisten sich mit halbgaren Kompromissen beim Harddisc-Recording abfinden mussten sind ab sofort vorbei. Mit dem ...
Test: Channel Strip Tegeler Tube Recording Channel
Das Ende der Eiszeit Die zunehmende Digitalisierung lässt mitunter einen kühlen Wind durch die Studio- und Recording-Landschaft pfeifen. Um diesen in ein ...
Test: 6-Kanal Mixer Tapco Blend 6
Das Young-Fashion-Label und sein mobiles Equipment Immer mehr Musiker und Produzenten der jungen Generation setzen auf kompaktes und mobiles Equipment. Denn professionelles ...
Test: Mic-Preamp Lake People F355
Klang: Zero, Zero Gibt es einen nicht klingenden Klang? Wir versuchen dieses Paradoxon für sie zu lösen und stoßen in Grenzbereiche der ...
Vergleichstest: PCI-Soundkarten von 100 bis 230 Euro
Es ist angerichtet Sechs PCI-Soundkarten in einer Preisspanne zwischen 100 und 250 Euro haben wir auf Anschluss und Wandler geprüft. Das Ergebnis ...
Test: Kompressor FMR Audio RNLA7239
Rock ’n’ Roll Compression Der Really Nice Levelling Amplifier von FMR Audio zeigt worauf es am Ende wirklich ankommt: es muss klingen. ...
Test: Vergleichstest Studiomonitore
Stimmgewaltige Solisten In jedem der sechs Kraftpakete steckt das Zeug für einen Sieger. Der Test sorgt für einhe handfeste Überraschung. Von Harald ...
Test: Aktiv Monitor Tannoy Precision 8D
Punktgenau präzise Schon der große Jimi Hendrix versuchte im Studio seiner Musik einen dreidimensionalen Klang zu verleihen. Mit den neuen Precision-Monitoren von ...
Test: Effekt-Plug-In für Power-Core Fabrik R und C
Einstellarbeit leicht gemacht Sie wollen Effekt Plug-ins ohne Aufbaustudium an einer Fernuniversität nutzten? Hilfe naht in Gestalt der neuen Fabrik-Serie für die ...
Test: Universelles Plug-In Tool Native Instruments Kore
Alle unter einem Dach Sie haben den Überblick über Ihre Plug-ins verloren? Sie wollen Ihre Lieblings-Plug-ins Live auf der Bühne einsetzen? Dann ...
Test: virtueller Synthesizer Arturia Prophet V
Beim Barte des Propheten Zwei Welten prallen im Prophet V aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein können: warme analoge Klänge mischen sich mit ...
Test: Firewire Audio-Interface Motu Ultralite
Taschen-Spieler Viele Features, jede Menge Einstellmöglichkeiten, reichlich Anschlüsse, geringe Abmessungen, solider Klang: Der jüngste Spross aus dem Hause Mark of the Unicorn ...
Test: Digital-/Analog-Wandler Digital Audio Denmark AX24
Dänen lügen nicht Der dänische D/A-Wandler trumpft mit Traumdaten auf. Ist er der ultimative Analog-Killer? Von Hans-Günther Beer Höchste Klangqualität bei allen ...
Test: Restaurationstool Algorithmix Renovator 2.1
Seh-Hilfe Live-Aufnahmen, die an prominenter Stelle ein Störgeräusch enthalten, brauchen Sie nicht mehr in den Mülleimer zu werfen. Mit Renovator kommt die ...
Test: Channelstrip Phonic Vocal Max A6400
Ausstattungsriese Einkanalige Mikronverstärker gibt es in allen Preisklassen. Nur wenige sind allerdings so üppig ausgestattet wie der neue Vocal Max von Phonic. ...
Test: Digitalwandler Apogee Rosetta 200
Der Optimierer Den D/A-Wandlern der amerikanischen Marke Apogee eilt ein legendärer Ruf voraus. Ob ihm das Modell Rosetta 200 gerecht wird, klärt ...
Test: Kopfhörer-Verstärker Lake People Phone Amp F399 D
Aufnahmebereit Sie wollen künftig Ihre Gesangspuren live aufnehmen. Die passenden Kopfhörer haben Sie schon, was fehlt, ist ein richtig guter Mehrkanal-Kopfhörerverstärker. Die ...
Test: DAW-Controller Frontier Design Tranzport
Die Freiheit nehm´ ich mir Musiker, die sich selbst aufnehmen, können aufatmen. Tranzport befreit sie räumlich ab sofort vom Sequenzer. Von Georg ...
Test: Vergleichstest Studiomonitore
Standhafte Klangmauer Auch kostengünstige Nahfeldmonitore sind heute besser als die biblischen Mauern von Jericho. Die zehn Testkandidaten bleiben auch in unserem kritischen ...
Test: Effekt Plug-In SSL 4000 Bundle
Das sonische Trio Die britische Mischpultschmiede SSL steht für hochwertigen Klang und Produkte der Referenzklasse. Die israelische Firma Waves ist jetzt mit ...
Test: Virtuelle Sampling Workstation Yellow Tools Independence
Tool Time Das Ende der Sampler, die lediglich Klänge abspielen scheint gekommen zu sein. Mit Independence wird dieser Gattung ein gehöriger Schub ...