Test: Effekt-Plug-ins Fabfilter Timeless und Simplonoard Behringereyboard
Gewaschen, frisiert, verdoppelt und gefiltert Hollands Exportschlager Tulpen und Käse erhalten gehörig Konkurrenz: Die Amsterdamer Firma Fabfilter präsentiert mit ihren Effekt-Plug-ins Simplon ...
Test: Großmembran-Kondensatormikrofone
Siegertypen So selbstsicher wie die Vier dastehen, so standhaft bleiben sie im gesamten Testdurchlauf. Denn jedes der vier Mikrofone verfügt über Eigenschaften, ...
Test: Nahfeldmonitor PMC DB1S-A/TLE1S
Scheinriesen Als klanglichen Scheinriesen eilt kompakten Nahfeldmonitoren manchmal ein eindrucksvoller Schatten voraus. Zu Recht, wie der DBS1-A von PMC beweist. Von Michael ...
Test: Analoger Summierer Tegeler Tube Summing
Der Blaufuchs „Kann denn Liebe Sünde sein?“, hauchte Zarah Leander in den 30er Jahren den bekannten Schlager im Film Der Blaufuchs. „Kann ...
Test: Effekt-Plug-in Brainworx bx_digital
Evolutionswunder Am Anfang steht oft nur eine gute Idee. Doch wenn diese auf praxisnahes Know-how und fähige Köpfe trifft, steht einer erfolgreichen ...
Test: Stereo Field Editor Rupert Neve Designs Portico 5014
Raumgestalter Aktiver Richtungsmischer, nennt es der deutsche Toningenieur, Stereo Field Editor die Firma Rupert Neve Designs. Der Portico 5014 ist ein Spezialist ...
Test: Mikrofon- und DI-Vorverstärker Rupert Neve Designs Portico 5016
Doppelt klingt besser Die modular aufgebaute Portico-Reihe von Rupert Neve Designs wird ständig erweitert. Zu den neuen Bausteinen gehört der 5016, der ...
Test: Sequenzer Steinberg Sequel
Einstiegsdroge Der jüngste Nachwuchs aus dem Hause Steinberg hört auf den Namen Sequel und markiert ein völlig neues Sequenzer-Konzept: Die Produktion von ...
Test: Bändchenmikrofone Royer Labs R-121 und R-122V
Powerbändchen Zu leise, zu mimosenhaft, nicht universell genug – trotz unbestrittener klanglicher Vorzüge sagt mancher Praktiker immer noch Nein zum Bändchen. Da ...
Test: Nahfeldmonitor MEG RL 906
Wahrheitsliebender Nahfeldzwerg Die Monitore der sächsischen Manufaktur Musikelectronic Geithain (MEG) stehen bei Profis wegen ihrer präzisen Wiedergabe ganz oben in der Beliebtheitsskala. ...
Test: Sampler Workstation IK Multimedia Miroslav Philharmonik Classik Edition
Das Westentaschen-Orchester Vor wenigen Jahren präsentierte IK Multimedia erstmals die virtuelle Orchester Sampling-Workstation Miroslav Philharmonik. Zwei Jahre später legen die Italiener jetzt ...
Test: DAW-Controller Mackie MCU Pro, MCE Pro, C4 Pro
Des Controllers neue Kleider Schick sieht sie aus, die neue Kollektion von DAW-Controllern von Mackie. Deren Vorgänger markieren mit dem für sie ...
Test: Channelstrip SSL Xlogic Alpha Channel
Der Volks-Channelstrip Der jüngste Zuwachs in SSLs Xlogic Serie, der Alpha Channel, versteht es, sich profiliert und gekonnt in Szene zu setzen. ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker Buzz Audio MA2.2
Fast wie in den Siebzigern Die Produkte der amerikanischen Pro-Audio-Schmiede Burl Audio genießen bei Profis in den USA höchstes Ansehen. In Europa ...
Test: Mikrofon-Vorverstärker Benchmark Pre420
Erfrischend anders Die richtige Mischung macht’s. Das ist nicht nur bei bitteren Likören der Fall sondern auch beim brandneuen Pre420 von Benchmark. ...
Test: Hall Plug-in Audio Ease Altiverb 6
Der Hall-Kaiser Der Hall an sich gilt als Königsdisziplin bei der Musikproduktion. Beim Software-Hall stehen Faltungshall Plug-ins in der Anwender-Gunst ganz oben, ...
Test: MIKROFON-VORVERSTÄRKER RME Micstasy
Großer Wurf Mit einem bislang nicht da gewesenen Gesamtkonzept schreibt der deutsche Hersteller RME ein neues Kapitel in der Geschich-te der Mikrofon-Vorverstärker. ...
Test: Software-Tool Wavemachine Labs Drumagog Pro
Aus dumpf mach frisch mit einem Wisch Preisfrage: Was tun, wenn man nach einer Schlagzeug-Recordingsession, die der Drummer mit der Form seines ...
Test: Kompressoren Universal Audio 1176LN und LA-2A
Handarbeit Bei der bloßen Nennung der Namen UREI 1176LN und Teletronix LA-2A kommen auch nüchterne Zeitgenossen in haltloses Schwär-men, den diese beiden ...
Test: Monitoring System Grace Design m904
Cockpit Während sich Regieräume mit überdimensionierten Konsolen immer noch gerne im Stile unübersichtlicher Pilotenkanzeln zeigen, erfreuen sich moderne D.A.W.-gestützte Lösungen einer neuen, ...
Test: DAW-Controller Frontier Design Group Alphatrack
Der Mäuseschreck Die Terrorherrschaft von Maus und Tastatur bei der Bedienung von Sequenzern scheint sich dem Ende zu neigen. Schützenhilfe im Kampf ...
Test: Kompositions-Software PG Music Band-in-a-Box 2007 MegaPAK
Virtueller Auftragskomponist Intelligenz ist lernbar. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich zumindest in der neuen Version von Band-in-a-Box, die jetzt noch mehr musikalische Authentizität ...