Test: Effekt-Plug-In für Power-Core Fabrik R und C
Einstellarbeit leicht gemacht Sie wollen Effekt Plug-ins ohne Aufbaustudium an einer Fernuniversität nutzten? Hilfe naht in Gestalt der neuen Fabrik-Serie für die ...
Test: Universelles Plug-In Tool Native Instruments Kore
Alle unter einem Dach Sie haben den Überblick über Ihre Plug-ins verloren? Sie wollen Ihre Lieblings-Plug-ins Live auf der Bühne einsetzen? Dann ...
Test: virtueller Synthesizer Arturia Prophet V
Beim Barte des Propheten Zwei Welten prallen im Prophet V aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein können: warme analoge Klänge mischen sich mit ...
Test: Firewire Audio-Interface Motu Ultralite
Taschen-Spieler Viele Features, jede Menge Einstellmöglichkeiten, reichlich Anschlüsse, geringe Abmessungen, solider Klang: Der jüngste Spross aus dem Hause Mark of the Unicorn ...
Test: Digital-/Analog-Wandler Digital Audio Denmark AX24
Dänen lügen nicht Der dänische D/A-Wandler trumpft mit Traumdaten auf. Ist er der ultimative Analog-Killer? Von Hans-Günther Beer Höchste Klangqualität bei allen ...
Test: Restaurationstool Algorithmix Renovator 2.1
Seh-Hilfe Live-Aufnahmen, die an prominenter Stelle ein Störgeräusch enthalten, brauchen Sie nicht mehr in den Mülleimer zu werfen. Mit Renovator kommt die ...
Test: Channelstrip Phonic Vocal Max A6400
Ausstattungsriese Einkanalige Mikronverstärker gibt es in allen Preisklassen. Nur wenige sind allerdings so üppig ausgestattet wie der neue Vocal Max von Phonic. ...
Test: Digitalwandler Apogee Rosetta 200
Der Optimierer Den D/A-Wandlern der amerikanischen Marke Apogee eilt ein legendärer Ruf voraus. Ob ihm das Modell Rosetta 200 gerecht wird, klärt ...
Test: Kopfhörer-Verstärker Lake People Phone Amp F399 D
Aufnahmebereit Sie wollen künftig Ihre Gesangspuren live aufnehmen. Die passenden Kopfhörer haben Sie schon, was fehlt, ist ein richtig guter Mehrkanal-Kopfhörerverstärker. Die ...
Test: DAW-Controller Frontier Design Tranzport
Die Freiheit nehm´ ich mir Musiker, die sich selbst aufnehmen, können aufatmen. Tranzport befreit sie räumlich ab sofort vom Sequenzer. Von Georg ...
Test: Vergleichstest Studiomonitore
Standhafte Klangmauer Auch kostengünstige Nahfeldmonitore sind heute besser als die biblischen Mauern von Jericho. Die zehn Testkandidaten bleiben auch in unserem kritischen ...
Test: Effekt Plug-In SSL 4000 Bundle
Das sonische Trio Die britische Mischpultschmiede SSL steht für hochwertigen Klang und Produkte der Referenzklasse. Die israelische Firma Waves ist jetzt mit ...
Test: Virtuelle Sampling Workstation Yellow Tools Independence
Tool Time Das Ende der Sampler, die lediglich Klänge abspielen scheint gekommen zu sein. Mit Independence wird dieser Gattung ein gehöriger Schub ...
Test: DAW-Controller Project Mix I/O
Weg mit der Maus Was kommt dabei heraus, wenn ein Audio-Interface, ein DAW- und ein MIDI-Controller in ein Gerät gepackt werden? Richtig, ...
Test: USB Mischpult Yamaha MW12
Kleines Pult ganz groß Klein und unscheinbar wirkt das MW 12 USB Mixing Studio von Yamaha. Doch Größe ist nicht alles. Auf ...
Vergleichstest: String-Libraries
Der Himmel voller Geigen Wer davon träumt seine selbst komponierte Musik einmal mit richtig gespielten Streichern zu hören, muss kein Orchester engagieren. ...
Test: USB Audio-Interface Mackie Spike XD-2
Das Stachelschwein Die amerikanische Mischpultschmiede Mackie ist immer für eine Überraschung gut. Selbst dann, wenn sie ein Audio-Interface auf den Markt bringt. ...
Test: Absorber/Filter für Mikrofonaufnahmen
Wall of fame Ihr Aufnahmeraum klingt lausig, annehmbare Mikrofonaufnahmen wollen nicht gelingen. Der transportable Schallabsorber von SE Electronics bietet sich als kostengünstige ...
Test: Virtuelle Gitarren- /Bassverstärker
Traumsounds aus dem Himmel Sie hatten noch nie eine Gitarre in der Hand? Macht nichts. Lesen Sie diesen Test und Sie glauben: ...
Vergleichstest: String Libraries
Der Himmel voller Geigen Wer davon träumt seine selbst komponierte Musik einmal mit richtig gespielten Streichern zu hören, muss kein Orchester engagieren. ...
Vergleichstest: Kopfhörer
Schon gehört? Sie gehören ins Studio wie der Taktstrich aufs Notenblatt: Kopfhörer. Zwölf Modelle empfehlen sich für Ihre Studioarbeit, unser Test sagt ...
Vergleichstest: Mikrofon-Vorverstärker
Lautstark Angeblich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir wagen es dennoch - mit überraschendem Ergebnis Von Hans-Günther Beer Wenn eine ...