Drei Eurorack-Module vereint

Pittsburgh Modular Synthesizers hat auf der Superbooth19 in Berlin den modularen Synthesizer Voltage Research Laboratory vorgestellt. Das Instrument enthält drei separate Module, die sich vollständig in das Eurorack-Modularsystem einbinden lassen. Die Module sind gemeinsam in einem spezialgefertigten Eurorack-Gehäuse untergebracht. Das Kernmodul des Synthesizers ist der Lifeforms Voltage Lab. Dieser verfügt über zwei Oszillatoren, die mit einer Reihe an Optionen für die Formung und Manipulation aufwarten und somit über gängige geometrische Wellenformen hinaus auch harmonisch reichhaltige Klänge bieten sollen. Hinzu kommen die Funktions-Generatoren Function Generator A und Function Generator B, mit denen sich Steuerspannungen interaktiv erschaffen und modifizieren lassen.

Damit ist beispielsweise die Erstellung spannungsgesteuerter Hüllkurven und LFOs oder die Nutzung von Anstiegs-Generatoren möglich. Die Dynamik-Steuereinheiten Dynamics Controller A und Dynamics Controller B warten mit einem 12-dB-Resonanzfilter, VCA-Funktionalität und perkussiven Tiefpass-Gate-Modi auf. Ein Analog-Delay und Generatoren für Noise, zufällige Steuerspannungen und Gates sowie zufälliges Sequenzer-Verhalten runden das Modul ab. Das „Lifeforms Touch Controller“-Modul erweitert den Funktionsumfang des Instruments um ein chromatisches Keyboard mit einer Reihe an konfigurierbaren, multidimensionalen Touchpads, die ein- und zweistimmige Reaktionen liefern können. Mit dem „Lifeforms Utility“-Modul lässt sich die Lautstärke sowie das Signalrouting anpassen. Die unverbindliche Preisempfehlung für den modularen Synthesizer Voltage Research Laboratory beträgt 1.599 Dollar.

www.pittsburghmodular.com