Liebe Pam-Leser,
ab dem 24.02.2023 liegt Ausgabe 3/2022 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
TESTS
BÄNDCHEN-MIKROFON
AEA Ribbon Mics R 84, R 84A & TRP2
Die Bändchen-Mikrofone des us-amerikanischen Herstellers AEA sind weltweit beliebt. Grund genug, das aktive und passive Modell R84, das auf den Pfaden eines legendären Vorgängers wandelt, mitsamt dezidiertem Vorverstärker TRP2 zu testen.
SAMPLE LIBRARY
Orchestral Tools Salu
Mit der Klangsammlung „Salu“ legt Orchestral Tools eine Library mit eher zarten und intim klingenden Sounds akustischer klassischer Instrumente vor, die der Klangästhetik Skandinaviens frönt. Doch es braucht nicht viel und schon klingt es mystisch und bedrohlich.
HARDWARE-DRUMCOMPUTER/GROOVEBOX
1010music Nanobox Razzmatazz
Das kleine Kistchen offeriert einen Step-Sequenzer über den sich via Frequenzmodulation und Sampling manngifaltige Grooves für so ziemlich jede Art von elektronischer Musik erzeugen lassen. Trotz seiner Größe hält das Kistchen so manche effektvolle Überraschung parat.
KOMPAKT-PA
Yamaha STAGEPAS 200
Yamaha geht auf den Miniatur-Trip und präsentiert mit STAGEPAS 200 eine der kleinsten PA’s der Welt. Die Kombination aus aktivem Lautsprecher und Digitalmixer kann dabei weitaus mehr als nur schnöde Saal-Beschallung.
API500 EQUALIZER
Roger Schult W2393 TiltBaxxEQ
Das in Deutschland handgefertigte Equalizer-Modul kommt mit zwar altbekannten, aber zurzeit eher selten anzutreffenden Konzepten zur Entzerrung
von Signalen daher. Der Test klärt, was das Modul kann und wie es klingt.
ZWEI-WEGE-AKTIV-MONITOR
ADAM Audio A7V
Das Modell A7V soll die Nachfolge des beliebten A7X antreten und ist ein mittelgroßer Aktiv-Monitor und Teil der neuen A-Serie, der mit transparentem Klang und der Möglichkeit zur Einmessung und Anpassung an den Hörraum punkten will.
KOPFHÖRER
Steven Slate Audio VSX Essential Edition
Was für Monitore mit Einmess-Systemen nur recht ist, soll für Kopfhörer nur billig sein. Das System aus Kopfhörer plus Emulations-Software erzeugt auf
virtuellem Weg verschiedene Abhörszenarien und Umgebungen, um dem Anwender ein verlässliches Werkzeug für die Beurteilung von Mixen zu liefern.
STORIES / INTERVIEWS
Studio-Report: „die:mischbatterie“
Im Studio Report gibt der Tonigenieur, Produzent und Komponist Stephan Zeh einen tiefen Einblick in seinen Werdegang und seinen Produktionsansatz. Um seinen Workflow auf eine neue Stufe zu heben, hat er vor einer Zeit eine riesige gebrauchte Neve 8068-Konsole gekauft, die er nach seinen Wünschen in Do-it-yourself-Manier erheblich modifizierte.
Hinterlasse einen Kommentar