Liebe Pam-Leser,
ab dem 28.03.2023 liegt Ausgabe 4/2022 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
TESTS
VIRTUELLER SYNTHESIZER
Tracktion KULT
Der neue Synthesizer KULT wartet mit einer nicht alltäglichen Ausstattung auf, wobei die Wellenformen der Chaosforschung entlehnt sind, die auf spezielle Weise weiterverarbeitet werden. Grund genug, den Synthie einem intensiven Hör- und Praxistest zu unterziehen.
USB-AUDIO-INTERFACE
Arturia MiniFuse 4
Schon etwas länger angekündigt und jetzt endlich da: Das vierkanalige USBAudio-Interface MiniFuse 4 kommt für kleines Geld mit pfiffigen Features und großem Softwarepaket und will sich gleichsam für Studio, Streaming und Podcast empfehlen.
API500 KOMPRESSOR/EXPANDER
Frap Audio Dynamics 2806
Der italienische Hersteller legt eine spezielle Kombination aus Kompressor und Expander vor, die dank vieler Zusatz-Features sowohl eine technische, als auch kreative Dynamik-Bearbeitung bieten will.
DYNAMISCHES MIKROFON
sE Electronics DynaCaster DCM 3 & DCM 6
Der chinesische Hersteller sE Electronics legt mit den Modellen DCM 3 und DCM 6 sozusagen Singleauskopplungen aus dem „großen“ Modell DCM 8 vor, das früher mal nur „DynaCaster“ geheißen hat. Beide Neulinge wollen großen Klang für kleines Geld bieten.
ZWEI-WEGE-AKTIV-MONITOR
Nubert nuBoxx A-125 Pro
Der deutsche Hersteller hat sein Modell A-125 einer Pro-Erweiterung unterzogen, mit der sich der Zwei-Wege-Monitor noch flexibler einsetzen lassen soll und sich nicht nur fürs Gaming, sondern auch fürs Projektstudio eignen soll.
CHANNELSTRIP-PLUG-IN
SSL 4K B
Die britische Mischpult-Schmiede Solid State Logic erweitert sein Portfolio an Effekt-Plug-ins um die Emulation des Kanalzugs der legendären SL 4000 B Konsole. Wie sie klingt und was das Besondere daran ist, erläutert Autor Henning Hellfeld im Test.
SIGNAL-PROZESSOR
SPL DeEsser Mk2 & Transient Designer 4 Mk2
SPL lässt zwei legendäre Prozessoren aus seiner Firmenhistorie in neuer Gestalt wieder auferstehen. Ausgestattet mit revolutionärer Technik wollen auch der DeEsser und Transient Designer in der Mk2-Version die Signalbearbeitung komfortabler gestalten.
STORIES / INTERVIEWS / RATGEBER
Technik-Kommentar: Emulation vs. Innovation
Autor Moritz Hillmayer blickt auf das weite Rund der Effekt-Plug-ins. Aus seiner subjektiven Sicht stellt er das Für und Wider von Plug-ins dar, die er in die Lager „Emulation“ und „Innovation“ aufteilt. Dabei liefert er Denkanstöße für die künftige Arbeit mit diesen Prozessoren.
Technik-Ratgeber: Studio-Kopfhörer in der Praxis
In unserem Ratgeber erläutern wir, was einen guten Studio-Kopfhörer ausmacht, der als verlässliches Kontrollwerkzeug beim Mixen und Mastern fungieren soll.
Hinterlasse einen Kommentar