Liebe Pam-Leser,
ab dem 29.04.2022 liegt Ausgabe 5/2022 unseres Magazins für euch im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.

Nachdem der April überraschend frisch und kühl startete, bewegen wir uns nun mehr und mehr auf die warme Jahreszeit zu. Passend dazu gibt es einige heiße Tests und Themen, die wir vor und während der Osterzeit für euch zusammengestellt haben. Autor Heiner Kruse vergleicht in der neuen Ausgabe die beiden Digi-Synth modwave und wavestate von KORG miteinander und sieht in ihnen nicht mehr und nicht weniger als eine Revolution. Außerdem hat sich unser Autor Raphael Tschernuth mit ein paar echten Vintage-Schätzchen im Gepäck auf den Weg nach York gemacht, um dort Mikrofon-Doc Stewart Tavener zu treffen und ihm bei OPs am offen Herzen von Bändchenmikrofonen über die Schulter zu schauen. Getestet haben wir zudem unter anderem den neuen Austrian Audio Over-Ear Hi-X60, Arturias Einsteiger-Interface MiniFuse2 sowie das USB-Mic sE Electronics NEOM. Mit Teil 1 der Hidden Champions-Reihe starten wir in PAM 5-22 schließlich eine kleine Serie über deutsche Pioniere der Software-Branche. Stay tuned!

Eure Pam-Redaktion

 

Jetzt kaufen
ePaper lesen
Kurz-Abo

TESTS

Richtrohrmikrofon
20 RØDE VideoMic GO II
RØDEs Richtrohrmikrofon tritt in der Gewichtsklasse „Leichtgewicht“ zum Test an. Es verspricht Vielseitigkeit und professionelle Rundfunkqualität.

Synthesizer
24 KORG modwave & wavestate
Autor Heiner Kruse hat KORGs Synthesizer modwave und wavestate verglichen und sieht in der Art, wie die Firma Produktpflege betreibt, nicht weniger als eine Revolution.

Audiointerface
32 Arturia MiniFuse 2
Aller Einstieg in die wunderbare Welt der Audioproduktion fällt leicht, wenn ein gutes Audiointerface vorhanden ist. Das MiniFuse 2 von Arturia bietet sich an.

Virtuelles Schlagzeug
36 Deadline Entertainment Iguana Karma Edition
Die junge Firma Deadline Entertainment hat sich ein Drumset von Cube Personal Drums nach ihren ganz spezifischen Klangvorstellungen bauen lassen und es extrem detailliert gesampelt.

USB-Kondensatormikrofon
42 sE Electronics NEOM USB
Das NEOM USB ist ein wohl durchdachtes und praxisgerecht ausgestattetes USB-Mikrofon. Es will sich als wahres Aufnahme-Chamäleon und damit als Klassenprimus behaupten.

 Over-Ear-Kopfhörer
48 Ultrasone Signature Pulse
Der handgebaute Profi-Kopfhörer Signature Pulse ist als DJ-Hörer konzipiert. Für besonders hohe Ansprüche soll er mehr als Beats-Zählen drauf haben.

Over-Ear-Kopfhörer
66 Austrian Audio Hi-X60
Der Hi-X60 ist der jüngste und insgesamt sechste Spross der Hi-X Kopfhörerfamilie von Austrian Audio. Aufgrund der geschlossenen Bauweise bietet er sich als Allrounder an.

STORYS / INTERVIEWS

52 Serie: Hidden Champions der Musiksoftware-Branche
Der deutsche Mittelstand spielte bei der weltweiten Verbreitung virtueller Studios eine wichtige Rolle. Professional audio zeichnet den Weg wichtiger Protagonisten nach und diskutiert, in welche Richtung die Branche geht.

 58 Reportage: A Trip to York
Raphael Tschernuth berichtet von seiner Reise ins englische York, wo er vom Spezialisten Stewart Tavener einige klassische Bändchenmikrofone wieder studiotauglich machen ließ.

Jetzt kaufen
ePaper lesen
Kurz-Abo