Liebe Pam-Leser,
ab dem 28.07.2023 liegt Ausgabe 08/2023 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
TESTS
USB-AUDIO-INTERFACE
Neumann MT 48
Das Berliner Unternehmen verlässt erstmals seine angestammten Marktsegmente und legt mit dem Modell MT 48 ein Audio-Interface vor, das kompromisslos auf Spitzenklassenklang getrimmt ist.
DIGITALMISCHPULT
Yamaha DM3 Standard
Yamaha will mit dem DM3 Standard zeigen, dass das Klischee vom kleinen Mischpult mit eingeschränkter Funktionalität ausgedient hat. Das kompakte Pult will sich dabei gleichsam für Live-, Studio- und Streaming-Anwendungen empfehlen.
EQUALIZER
Cranborne Audio Carnaby 500 Legacy Edition
Dieser Drei-Band-Equalizer will mit einem laut Hersteller revolutionären Konzept auf Basis harmonischer Sättigung für ein musikalisches Entzerren und Veredeln anliegender Signale sorgen.
DSLR-KAMERA-MIKROFONE
Sony ECM-B1M, ECM-G1 & ECM-W2BT
Sony präsentiert drei DSLR-Mikrofone, die mit ihrer individuellen Ausstattung für glasklaren Klang in unterschiedlichen Situationen sorgen wollen. Was sie leisten und wofür sie sich eignen, steht im Test.
VIDEO-SOFTWARE
Audio Design Desk
Die Software steht als Bindeglied zwischen DAW und Schnittprogramm und will das Nachvertonen von Videos auf ein neues Level hinsichtlich Bedienkomfort und Effizienz bieten. Der Test klärt, wie das geht und ob das klappt.
AKUSTIKELEMENT
GIK Acoustics Turbo Trap
Das speziell designte Element will mulmigem Bass erfolgreich zu Leibe rücken. Dabei stehen gleich mehrere Optionen rund um Materialien und Farbe zur Auswahl. Im Praxistest berichten wir über unsere Erfahrungen mit der Bassfalle.
STORIES / INTERVIEWS / RATGEBER
Interview 50 Jahre Neumann Kunstkopf
Vor 50 Jahren brachte Neumann den ersten Kunstkopf auf den Markt. Aus diesem Anlass gibt der ehemalige Geschäftsführer Stephan Peus Auskunft zu diesem einzigartigen Stück Tontechnik, mit dem er auf besondere Weise verbunden ist.
Cembalo-Sampling fürs Museum
Autor Nicolay Ketterer berichtet über ein Sampling-Projekt im Kunstgewerbemuseum in Hamburg, wo er drei alte Cembali gesamplet hat. In seiner Reportage klärt er über die Produktion auf und was sich hinter der Wunderwaffe „Spectral Editing“ versteckt.
Hinterlasse einen Kommentar