Liebe Pam-Leser:innen,
ab dem 25.11.2022 liegt Ausgabe 12/2022 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
TESTS
KOPFHÖRER
Dan Clark Audio EXPANSE
Die amerikanische Kopfhörer-Manufaktur präsentiert mit dem Modell EXPANSE erstmals einen magnetostatischen Kopfhörer der Spitzenklasse in offener Bauweise, der mit spezieller Technik daherkommt, um das audiophile Ohr zu verwöhnen.
DAW
Tracktion Waveform Pro 12
Die zwölfte Ausgabe der Tracktion-DAW kommt mit einer Reihe neuer Features, die den Workflow verbessern unter Beibehaltung der intuitiven Bedienbarkeit. Für wen sich die DAW primär empfiehlt hat der Autor Stefan Hofmann herausgefunden.
SOUNDDESIGN-TOOL
Thentrythis Samplebrain
Der „Mozart des Techno“ aka Aphex Twin hat seine Vision zum Bearbeiten von Samples endlich in die Realität umsetzen lassen. Es hört sich verrückt an, aber mit Samplebrain kann ein Sample von anderen Samples nachgespielt werden. Der Test erläutert, was dahinter steckt und wie das geht.
HARDWARE-SYNTHESIZER
Oberheim OB-X8
Mit dem Modell OB-X8 meldet sich Tom Oberheim eindrucksvoll zurück. Sein jüngster Wurf sieht aus wie die Reinkarnation des OB-X-Modells. Unter der Haube versammelt der Synthesizer-Bolide jedoch sämtliche Gene der guten alten OB-Serie aus den 80er-Jahren plus so manches neue pfiffige Feature.
KOPFHÖRER 50 Audeze MM-500
Mit dem Modell MM-500 hat der US-amerikanische Hersteller in Zusammenarbeit mit dem Toningenieur Manny Marroquin einen vergleichsweise günstigen magnetostatischen Kopfhörer geschaffen, der sich als Alternative zu Studio-Monitoren empfehlen will.
EFFEKT PLUG-IN
HOFA System
HOFA veröffentlicht schon seit längerem sehr gut klingende Effekt-Plug-ins. Mit „System“ gibt es jetzt eine Plug-in-Suite mit 32 Effekten, die sich modular zu prächtigen Multieffekten verknüpfen lassen. Wie das geht und wie es klingt, klärt der Test.
KLEINMEMBRANMIKROFON
sE Electronics sE8
Der chinesische Hersteller legt mit der sE8-Serie eine hochfein konstruierte Mikrofonserie in Handarbeit vor, die trotzdem nicht viel kostet und mit exzellentem Klang die Mitbewerber das Fürchten lehren will. Ob das klappt, steht im Test.
EFFEKT PLUG-IN
u-he MFM 2.5
Die Berliner Softwareschmiede hat ihre „More Feedback Machine“ ordentlich aufgemöbelt und in Version 2.5 mit neuen pfiffigen Features und besserem Bedienkomfort ausgestattet. Das Delay-Plug-in mausert sich dadurch zu einem vielgestaltigen Multieffekt.
STORIES / INTERVIEWS
Reportage: DIY MIDI-Cembalo
Wer einmal ein Cembalo gespielt hat, weiß, dass das Spielgefühl ganz anders ist, als auf einem Klavier. MIDI-Tastaturen ahmen jedoch zum Großteil nur das Klavier-Feeling nach. Dezidierte Cembalo-MIDI-Tastaturen sind Fehlanzeige am Markt. Autor Nicolay Ketterer stellt einen Musiker vor, der genau das in akribischer Handarbeit und Do-it-yourself-Manier realisiert hat und detailliert Auskunft über seine Arbeit gibt.
Hinterlasse einen Kommentar