Liebe Pam-Leser,
ab dem 23.12.2022 liegt Ausgabe 01/2023 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
TESTS
HARDWARE DRUM MACHINE
Korg Drumlogue
Korg will mit seiner Drum Machine das Marktsegment ordentlich aufmischen und hat den Klopfgeist sowohl mit einer analogen, als auch digitalen Klangerzeugung, einem Step-Sequenzer und einer Effektsektion ausgestattet. Via SDK soll es ein leichtes sein auch eigene Sounds zu rogrammieren. Wie der synthetische Schlagzeuger klingt und was ihn auszeichnet, haben wir für Euch herausgefunden.
USB AUDIO-INTERFACE
MOTU M6
MOTU erweitert seine kompakte M-Serie und bietet mit dem Modell M6 jetzt ein sechskanaliges Audio-Interface, das mit einigen nicht alltäglichen Features und Extras aufwartet. Wir haben das Kistchen einem intensiven Hör- und Praxistest unterzogen. Wie es abgeschnitten hat, könnt Ihr ab Seite 42 nachlesen.
DYNAMISCHES MIKROFON
Austrian Audio OD5
Mit dem OD5 präsentiert die österreichische Pro-Audio-Manufaktur ein speziell für die Instrumentenabnahme konstruiertes aktiv-dynamisches Mikrofon, das mit einem ganz eigenen Design aufwartet, um Instrumenten so nahe wie möglich zu kommen. Die schwenkbare Kapsel ist dabei zwar das augenfälligste, aber nicht das einzige Highlight des Schallwandlers.
ZWEI-WEGE-STUDIO-MONITOR
IK Multimedia iLoud Precision 6
Das italienische Unternehmen erweitert seine iLoud-Monitor-Serie mit den auf professionelle Anwendungen ausgerichteten Precision-Modellen. Über die sogenannte X-Monitor-Applikation sind die aktiven Zwei-Wege-Monitore mannigfach einstellbar, um sie zu kalibrieren und individuell auf die Raum- und Abhörsituation abzustimmen. Wie das funktioniert, haben wir uns am Modell Precision 6 genau angeschaut.
ANALYSE-PLUG-IN
Sonible The Metering Bundle
Das Unternehmen Sonible war und ist immer gut dafür, altbekannte Studio-Effekte und -helferlein mit neuen, innovativen und vor allem überraschenden Features auszustatten. Die beiden Plug-ins true:level und true:balance machen da keine Ausnahme. Außer der Anzeige von Lautheit, Dynamik und spektraler Balance sind sie in der Lage auf Basis wählbarer Musikstile Empfehlungen zur Verbesserung des Mixes abzugeben. Das gibt’s in der Art nicht oft. Grund genug, sich das einmal näher anzuschauen.
STORIES / INTERVIEWS
Editor‘s Choice 2022 20
„Ja ist denn heut scho‘ Weihnachten?“ Nein, noch nicht ganz. Aber es ist Zeit für das alljährliche Editors Choice, in dem wir auf das Jahr 2022 zurückblicken und diejenigen Produkte, die uns in unseren Tests besonders gut gefallen haben, noch einmal in Kurzform vorstellen.
Interview: Immersives Audio im Kino mit Dolby
Immersiver Sound und 3D-Audio sind in aller Munde. Im Kino sorgt dabei Dolby Atmos für die begehrte Räumlichkeit und Plastizität des Klangs. Autor Moritz Hillmayer hat Benjamin Dauhrer, den technischen Leiter des CINECITTA‘ Kinokomplexes in Nürnberg, über seine Erfahrung mit diesem System befragt. Dabei gibt er Einblicke, wie alles seinerzeit begann und welche Probleme bei der Installation von Dolby Atmos zu bewältigen waren.
Hinterlasse einen Kommentar