Wer hat’s erfunden?
Der Schweizer Hersteller PSI Audio stellt mit dem Modell „AVAA C214“ die nächste Evolutionsstufe seiner Active Velocity Acoustic Absorber-Technologie vor. Während das im Jahr 2016 auf den Markt gebrachte Modell „C20“ mit rein analoger Technologie arbeitet, nutzt C214 digitale Technologie und verwendet kleinere Membranen, was eine noch kompaktere Bauweise ermöglicht. Wie der analoge Vorgänger wirkt die aktive Bassfalle im Bereich von 15 bis 150 Hz, kann durch die digitale Funktionsweise aber flexibler auf den Raum reagieren und zudem via Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Eine breitere Einstellung der Sensitivität ermöglicht es, die Effizienz des Systems zu optimieren. Ein neues Steuerungssystem sorgt für optimierte Leistung auch bei plötzlichen Änderungen der Raumimpedanz. Die große Membran des C20 wird im C214 durch zwei kleinere ersetzt, wodurch die Stellfläche reduziert und ein eleganteres Design ermöglicht wird, das eine Installation des C214 auf dem Boden, an der Wand oder an der Decke erlaubt. Der Wirkungsgrad der AVAA-Modelle ist laut Hersteller 30-mal effizienter, als jener klassischer Absorber gleicher Größe. Der AVAA C214 ist ab Mitte Mai erhältlich. Die UVP ist noch nicht bekannt.
Hinterlasse einen Kommentar