In unserer neuen vierstelligen Serie stellen wir zehn Musik-YouTuber vor, die in speziellen Bereichen rund um das Thema Musikproduktion zuhause sind. Thema diesmal: DAWTutorials.

VON STEFAN HOFMANN

TEIL 1

Dieser Artikel is Teil einer Serie ->

Weitere Teile

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Einige Websites behaupten, dass auf YouTube pro Minute über 500 Stunden Videomaterial hochgeladen werden. Doch längst ist die Zeit vorbei, in der Katzen- und Fail-Videos den Inhalt der Videoplattform dominierten. So gibt es auf YouTube diverse Channels zu nahezu jedem Thema, die, zumindest teilweise, einen großen Mehrwert bieten.

Immer günstigeres Equipment und die damit einhergehende Demokratisierung der Musikproduktion führte in den letzten Jahren dazu, dass immer mehr Menschen ihre Musik selbst produzieren können. Doch das beste Equipment nützt nichts, wenn der Anwender nicht weiß, wie es funktioniert. So nahm die Suche nach guten Recording-, Mixing- und Mastering-Tutorials auf der Video-Plattform YouTube in den letzten zehn Jahren deutlich zu. Um diese große Nachfrage zu bedienen, begannen diverse Musikproduzenten und Musiker kostenlose Tutorial-Videos zu verschiedenen Bereichen der Musikproduktion auf ihren YouTube-Channels zu veröffentlichen.

In der ersten Folge haben wir die zehn besten Musik-YouTuber herausgesucht, die kostenlos Tutorials zu den bekannten DAWs Ableton Live, Steinberg Cubase, FL Studio, Logic Pro X und AVID Pro Tools produzieren. Um für eine gewisse Übersichtlichkeit zu sorgen, sind die verschiedenen Produzenten den jeweiligen DAWs zugeordnet.

Ableton Live

SadowickProduction
Über 26.000.000 Aufrufe verzeichnet der YouTube-Channel „SadowickProduction“ mittlerweile. Der Fokus dieses Kanals liegt vor allem auf Tutorials für die bekannte DAW Ableton Live. Einsteiger und Fortgeschrittene finden hier interessante Clips zu den Themen Sounddesign und Musikproduktion. Neben den kostenlosen Inhalten, wie beispielsweise einem ausführlichen Ableton Live 10 Ultimate Tutorial, können Nutzer für gerade einmal 0,99 Cent im Monat als sogenannte Kanalmitglieder auf weitere interessante Inhalte zugreifen. Alle wichtigen Funktionen der bekannten Recording-Software werden hier einfach und verständlich erklärt.

Abonnenten: 190.000
Sprache: Englisch

Slynk
Slynk ist noch ein recht kleiner YouTuber. Besonders im Vergleich zu manch anderem Content-Creator in unserer Liste. Jedoch reichte die Bekanntheit des Musikproduzenten und die Qualität seiner Videos aus, um kurz vor der Veröffentlichung des letzten Ableton-Live-Updates auf Version 11, per Zoom-Meeting direkt vom Hersteller über die neuen Features unterrichtet zu werden und diese als Beta-Tester auf Herz und Nieren prüfen zu dürfen. In interessanten Ableton-Tutorials wie beispielsweise „How to extract acapellas out of songs“ zeigt der sympathische YouTuber Schritt für Schritt, wie er mit der bekannten DAW Musik produziert. Neben den Lerninhalten gibt es zudem unregelmäßige Formate, wie beispielsweise den sogenannten „Feedback Friday“. Hier analysiert Slynk Tracks seiner Zuschauer und gibt Tipps rund um das Thema Musikproduktion.

Abonnenten: 72.200
Sprache: Englisch

InspirAspir
Bereits vor sechs Jahren veröffentlichte InspirAspir sein erstes Video auf YouTube. In dieser Zeit konnte er über 117.000 Zuschauer dazu bringen den Abonnieren-Button zu drücken. Der Kanal richtet sich vor allem an Anfänger, die EDM produzieren. Videos wie „Make Your FIRST Song in Ableton“ und „Ableton Live Lite for Beginners“ werden diesem Anspruch gerecht. Jedoch gibt es auch interessante Inhalte zu den Themen Mastering, dem Launchpad-Controller und Songwriting, die sich auch für fortgeschrittene Ableton-User eignen. Auch der Spaß kommt bei InspirAspir nicht zu kurz. So zeichnet er in einigen Clips, die sich mit MIDI-Art beschäftigen, Bilder in die Pianoroll von Ableton. Wer wissen möchte, wie beispielsweise die Körper von Pokémons klingen, ist hier richtig. Reinschauen lohnt sich.

Abonnenten: 117.000
Sprache: Englisch

Cubase

Paul Marx Media
Steinberg Cubase zählt zu einem der meistgenutzten Aufnahmeprogramme. Wer auf der Suche nach deutschsprachigen Tutorials ist, wird sehr schnell auf den YouTube-Kanal Paul Marx Media des Musikproduzenten Paul Marx stoßen. In über 400 Videos werden nahezu alle Themenbereiche der Musikproduktion wie beispielsweise Songwriting, Beat-Making, Recording, Mixing und Mastering abgedeckt und verständlich erklärt. Cubase von Steinberg kommt hier in fast allen Videos zum Einsatz. Auch spezielle Tutorials zu der DAW wie beispielsweise „Mastering in Cubase“ und „Rock Musikproduktion mit Cubase 11“, überzeugen mit dem richtigen Mischverhältnis aus Wissen, Spaß und Praxis.

Abonnenten: 38.500
Sprache: Deutsch

FL Studio

FLFlo
FL Studio ist die DAW mit dem wohl größten Nutzerwachstum der letzten Jahre. Besonders Musikproduzenten aus den Bereichen Hip-Hop und EDM nutzen die DAW ausgiebig. Das dürfte unter anderem am speziell für Beatbauer angepassten Aufbau und Workflow der Software liegen. FLFlo ist ein deutscher YouTuber, dessen FL-Studio-Tutorials für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Neben lehrreichen Clips wie „RAP VOCALS ABMISCHEN! – FL Studio“ kommen auch kreative Inhalte nicht zu kurz. So wird in einem Tutorial erklärt, wie die eigene Stimme in eine E-Gitarre verwandelt werden kann. Klingt spannend, ist es auch!

Abonnenten: 11.600
Sprache: Deutsch

In The Mix
Der Audio-Engineer Michael Wynne steckt hinter diesem überaus erfolgreichen YouTube-Channel. Mit 763.000 Abonnenten und über 50.000.000 Aufrufen zählen die Videos von „In The Mix“ zu den erfolgreichsten FL-Studio-Tutorials auf YouTube. Doch neben Inhalten wie „18 FL Studio Tips You Need To Know“ oder einem ausführlichen Sytrus-Tutorial gibt es auch Videos zu bestaunen, die Wissen rund um das Thema Musikproduktion vermitteln. In Recording-Tutorials werden Dinge wie das Mid/Side-Recording einer Akustikgitarre erklärt, während Michael in Clips wie „How To Hear EQ“ nützliche Mixing-Tipps einfach erklärt. „In The Mix“ richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer und sollte auch von Anwendern anderer DAWs abonniert werden.

Abonnenten: 763.000
Sprache: Englisch

Logic Pro X

Tony Holiday
Logic Pro X von Apple ist in vielen Heim- und Profi-Studios dieser Welt verbreitet. So ist auch die Nachfrage nach lehrreichen Tutorials sehr hoch. Video-Creator und Musikproduzent Tony Holiday ist besonders im Genre Hip-Hop zuhause und produziert seit gerade einmal zwei Jahren Inhalte für YouTube. Besonders die Workshops zum Themenbereich „Drums programmieren“ seien jedem interessierten Beat-Bastler an Herz gelegt. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Logic 808s designen, erhalten Tipps zur Hi-Hat Programmierung und erfahren den „ABSOULTE BEST way to do drums in Logic Pro X“. Dieser Channel eignet sich besonders für fortgeschrittene Logic Pro X Nutzer, die ihren Workflow optimieren möchten.

Abonnenten: 25.500
Sprache: Englisch

Martin Wolfinger
Was Paul Marx im deutschsprachigen Raum für Cubase ist, ist Martin Wolfinger für Logic Pro X. Mittlerweile hat der sympathische Video- und Musik-Produzent schon über 400 Clips veröffentlicht. Ein Großteil der Inhalte setzt sich aus gut erklärten und toll aufbereiteten Tutorials rund um Apples Pro-DAW zusammen. Der Channel von Martin Wolfinger besteht jedoch nicht nur aus Logic-Tutorials. Videos wie „Schlagzeug abmischen“, „Verreisen mit deinem Homerecording Studio“ und „E-Bass aufnehmen und mischen“ zeigen, dass die Bandbreite der produzierten Inhalte nahezu jeden Bereich der modernen Musikproduktion abdeckt. Auch die Tutorials zu Celemony Melodyne sind sehr zu empfehlen!

Abonnenten: 14.100
Sprache: Deutsch

Music Tech Help Guy
Einer der besten und bekanntesten YouTube-Channels zum Thema Musikproduktion auf ist „MusicTechHelpGuy“. Über 260.000 Abonnenten werden auf der Video-Plattform derzeit angezeigt – Tendenz steigend. Interessierte finden hier die wohl umfangreichste Sammlung an kostenlosen Logic-Pro-X-Tutorials auf YouTube. Es gibt wohl kaum eine wichtige Funktion der DAW, die hier nicht einfach erklärt wird. Doch auch bei „MusicTechHelpGuy“ gibt es weitere Inhalte rund um den Themenbereich Musikproduktion. Equipment-Tests sowie Songwriting-, Mixing- und Mastering-Tipps sind hier ebenfalls zu finden. Übrigens: Auch eine große Anzahl an Pro-Tools-Tutorials ist hier verfügbar. Dieser Kanal ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen interessant.

Abonnenten: 261.000
Sprache: Englisch

Pro Tools

Pensados Place
Dave Pensado ist einer der bekanntesten Mixing-Engineers unserer Zeit. Bereits seit den 1970er Jahren ist er in der amerikanischen Musikindustrie fest verankert. Mittlerweile mit einem Grammy ausgezeichnet, mischt der „Meister der Fader“ zwischen 200 und 250 Songs im Jahr. Mehr praktische Erfahrung geht nicht. Auf diesem Channel gibt Dave exklusive Einblicke in seine Arbeitsweise im Studio und zeigt Interessierten in ausführlichen Tutorials, wie er Songs verschiedener Genres zum Klingen bringt. Pro Tools ist die DAW mit der der Meister arbeitet. Somit ist dieser Channel besonders für Anwender dieser Recording-Software interessant. Jedoch werden auch alle Nutzer anderer Produkte hier auf ihre Kosten kommen – versprochen. Auf dem Channel „Pensados Place“ können Nutzer direkt vom Meister lernen. Zu empfehlen sind auch die zahlreichen Interviews mit bekannten Größen aus der Musikindustrie!

Abonnenten: 265.000
Sprache: Englisch

Ausblick

Das war Teil 1 unserer neuen vierteiligen Serie „Die zehn besten Musik-YouTuber“. In der nächsten Ausgabe beschäftigen wir uns mit den besten Kanälen von und für Sounddesigner und die, die es noch werden möchten. Wir wünschen viel Spaß mit den Videos!