In unserer viersteiligen Serie stellen wir Ihnen zehn Musik-YouTuber vor, die in speziellen Bereichen rund um das Thema Musikproduktion zuhause sind. Thema des zweiten Teils: Sounddesign & Instrumente!

Von Stefan Hofmann

Im Jahr 2005 gegründet, ist die Google-Tochter „YouTube“ mittlerweile das mit Abstand größte Videoportal der Welt. Unzählige Videos zu nahezu jedem Themenbereich warten auf interessierte Zuseher. Doch obwohl es viele hervorragend produzierte Inhalte auch für Musiker und Produzenten gibt, dauert es oft eine gewisse Zeit, guten Content für den eigenen Interessensbereich herauszufiltern.

Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab und haben in der zweiten Folge die besten Sounddesign- beziehungsweise Instrumenten-YouTuber für Sie herausgesucht, die kostenlos Tutorials produzieren. Um Ihnen eine gewisse Übersicht zu bieten, sind die verschiedenen Channels den jeweiligen Instrumentengruppen zugeordnet. Am Ende stellen wir noch drei YouTuber vor, die sich mit dem Themenbereich Musiktheorie auseinandersetzen.

TEIL 2

Dieser Artikel is Teil einer Serie ->

Weitere Teile

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Synthesizer

Andrew Huang

Andrew Huang

Über 40 Alben hat Andrew Huang bis heute veröffentlicht. Man könnte ihn auch als YouTuber der ersten Stunde bezeichnen, da sein Channel schon seit 2006 existiert. Mittlerweile wurden seine Videos schon fast 300 Millionen Mal geklickt. Der Kanadier gestaltet seinen YouTube Channel sehr vielschichtig. Neben Filmen mit Titeln wie „TOP 3 PORTABLE MUSIC MAKING TOOLS“ oder „Building weird synths!“ finden Sie auch Videos zu Musiktheorie und Songwriting. Doch vor allem die Clips zum Thema Sounddesign bieten einen großen Mehrwert. Andrew Huang ist sich außerdem nicht zu schade, sein Können in diversen Challenges zu beweisen. So nimmt er schon einmal ein Album in zehn Stunden auf – inklusive Songwriting versteht sich.

Abonnenten: 2.200.000
Sprache: Englisch

Doctor Mix

Doctor Mix

Fast 600 Clips zu den Themen Musikproduktion und Sounddesign sind auf dem Channel „Doctor Mix“ zu finden. Besonders die Videos rund um Synthesizer und Sounddesign sind jedem Interessierten ans Herz gelegt. Eines der neuesten Videos handelt von einer aufgemotzten Roland TR-707 die über 30 Bedienelemente mehr besitzt als die normale Version. Zu finden ist der Clip übrigens unter dem passenden Titel „My Frankenstein Roland TR-707!“. Spannende Reviews zu Synthies und weiterem Musikequipment, informative Tutorials rund um den Themenbereich Musikproduktion und toll aufbereitete Clips wie beispielsweise „10 Most Famous Vocoder Songs“ warten darauf aufgerufen und im Stil eines Serienmarathons angeschaut zu werden.

Abonnenten: 538.000
Sprache: Englisch

Gitarre & Bass

Rob Scallon

Rob Scallon

Wer sich gefragt hat, wie man einen Delay-Effekt mit drei Gitarristen in einem Studio simuliert, findet bei Rob Scallon Antworten. Der YouTuber meistert jede musikalische Herausforderung und unterstützte Andrew Huang bei seiner „Making-an-Album-in-10-hours“-Challenge. Doch auch Videos mit Titeln wie „Making Beautiful Music Without Hearing it“ oder „Recording Metal on 100-Year-Old Equipment“ zeigen, dass Rob Scallon nicht müde wird, neue Ideen in die Tat umzusetzen. Doch auch seine eigenen Songs sollten in jeder Playlist stattfinden. Über 2 Millionen Abonnenten auf YouTube können sich nicht irren.

Abonnenten: 2.180.000
Sprache: Englisch

Music is Win

Music is Win

Tyler Larson veröffentlicht seit dem Jahr 2015 Videos auf YouTube. Bis heute hat er fast 1.200 Videos hochgeladen und über 1,3 Millionen Abonnenten gesammelt. Der einfache, aber vielsagende Name seines YouTube-Channels „Music is Win“ ist hier auch Programm. Inhaltlich sind seine Videos auf Gitarristen zugeschnitten. Neben Tutorial-Videos zu diversen Themen rund um das Instrument konnte der YouTuber auch schon Größen wie Carlos Santana vor die Kamera bekommen. Doch auch der Humor bleibt auf diesem YouTube Channel nicht außen vor. Wer zum Beispiel „The Best Stage Moves Ever“ lernen möchte, ist hier richtig. Tyler schafft es auf seinem YouTube Channel Wissen rund um die Gitarre zu vermitteln, ohne dabei auch nur einen Hauch von Langeweile auszustrahlen.

Abonnenten: 1.390.000
Sprache: Englisch

Jared Dines

Jared Dines

Jared Dines setzt auf seinem YouTube Channel ebenfalls den Fokus auf das Thema Gitarre. Wobei das Multitalent auch mal singt oder zu Drumsticks greift. Bei Titeln wie „10 scales that sound sick for metal“ wird schnell klar, dass Jared in den härteren Gefilden der Gitarrenmusik zu Hause ist. Videos wie „Every Guitar Store Guitarist“ oder „Things guitarists say in the Studio“ treiben einem auch mal vor Lachen die Tränen in die Augen. Doch trotz der vielen Witze und lustigen Einlagen merken die Zusehenden schnell, dass Jared vor allem durch die Liebe zur Musik angetrieben wird. Seine 2,9 Millionen Abonnenten danken es ihm mit mittlerweile über 700 Millionen Aufrufen.

Abonnenten: 2.900.000
Sprache: Englisch

Gesang

Roomie

Roomie

Mit über sieben Millionen Abonnenten ist Roomie der erfolgreichste YouTuber in unserer Liste. Sein Video „One Guy, 14 Voices“ dürfte wohl den meisten Musikbegeisterten ein Begriff sein und brachte ihn weltweit in diverse Talkshows und Newsformate. Doch sein Können auf das Imitieren bekannter Sänger zu beschränken, wird seinem YouTube Channel alles andere als gerecht. Über die Jahre hat sich Roomie weiterentwickelt. Sein Fokus liegt immer noch auf dem Gesang, jedoch schafft er es immer wieder, sich diesem Thema auf unterschiedliche Arten anzunehmen. So singt er bisweilen rückwärts, in Slow-Motion oder versucht mit absichtlich schlechtem Gesang das Plug-In Autotune an seine Grenzen zu bringen. Dieser YouTube Channel ist unterhaltsam und lehrreich zugleich.

Abonnenten: 7.280.000
Sprache: Englisch

Drums

Drumeo

Drumeo

Die Videobeschreibung von Drumeo besteht lediglich aus folgendem Satz: „The worlds largest collection of free drum lesson videos“. Aufgrund der über 1.200 Videos, die seit dem Gründungsjahr 2007 veröffentlicht wurden, dürfte diese Aussage auf jeden Fall stimmen. Neben Tutorial-Playlisten für Schlagzeug- Beginner und -Fortgeschrittene, finden Interessierte hier auch Clips wie „How To Sound EXACTLY Like AC/DC On The Drums“ oder „5 Iconic Double Bass Grooves“. Egal ob Anfänger oder Profi: Drumeo ist die beste und umfangreichste Anlaufstelle für Drummer auf YouTube!

Abonnenten: 1.940.000
Sprache: Englisch

Musik Theorie

Rick Beato

Rick Beato

Rick Beato ist Lehrer, Produzent, Gitarrist und hat noch viele weitere Talente. Das Besondere an seinem YouTube Channel ist, dass Rick seinen Erfahrungsschatz und sein Wissen in detaillierten Videos mit der breiten Masse teilt. Zuseher merken sofort, dass er seine Clips mit viel Herzblut produziert. In seiner Reihe „What makes this Song great“ beschäftigt er sich beispielsweise mit bekannten Songs von ebenso bekannten Bands. Von Avenged Sevenfold über Led Zeppelin bis hin zu Green Day hat er schon viele Songs analysiert und gezeigt, was diese besonders macht. Doch auch Videos zu den Themen Mixing, Musiktheorie und Musikgeschichte finden Interessierte auf seinem Kanal. Über 300 Millionen Aufrufe und über 2 Millionen Abonnenten sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache.

Abonnenten: 2.400.000
Sprache: Englisch

Marti Fischer

Marti Fischer

Auch im deutschsprachigen Raum gibt es einige YouTube Channels, die Musikbegeisterte unbedingt gesehen haben sollten. Den Anfang macht Marti Fischers Kanal „the clavinova“. Besonders seine eigens kreierten Formate sind gleichzeitig informativ und unterhaltsam.  In „Ein Loop zwischendurch“ covert er bekannte Songs nur mit Hilfe einer Loopmaschine. Beatboxend, bassspielend und an den Tasten seines Digitalpianos setzt er diese neu in Szene und holt sich ab und an auch andere Musiker mit ins Boot. Sein „Jazzcover“ von Nirvanas Megahit „Smells Like Teen Spirit“ zusammen mit der Sängerin Marie Meimberg ist hier besonders hervorzuheben. Doch auch sein Wissen teilt Multi-Instrumentalist Fischer gekonnt mit seinen Abonnenten. In seiner Reihe „Wie geht eigentlich Musik“ beleuchtet er verschiedene Genres, von Klassik bis Schlager und erklärt fundiert und witzig, wie diese funktionieren. Über 600.000 Abonnenten heben hier regelmäßig den digitalen Daumen.

Abonnenten: 634.000
Sprache: Deutsch

Klaus Kauker

Klaus Kauker

Vor einigen Jahren besuchte ich einen Kompositionskurs an einer privaten Musikschule. Skalen, Intervalle, Akkorde – irgendwann verlor ich den Mut. Wird das Gelernte jemals in Fleisch und Blut übergehen? Dann fand ich den vielsagenden YouTube Channel „Musik Training“ von Klaus Kauker, zu dieser Zeit Student an der Folkwang Universität der Künste im Studiengang „Integrative Komposition Pop/ Jazz“. Auf einmal erschien alles so einfach. In seinen Videos versucht der YouTuber musikalische Sachverhalte einfach zu erklären, so dass sie auch Laien verstehen können. Das funktioniert sehr gut und seine Videos begleiteten mich durch den kompletten Kurs – den ich übrigens erfolgreich abschließen konnte. Mittlerweile ist Klaus Kauker kein Student mehr, sondern YouTuber, Moderator, Musiker und noch viel mehr. Videos produziert er immer noch, mal mehr mal weniger regelmäßig, für seine mittlerweile über 60.000 Abonnenten.

Abonnenten: 61.400
Sprache: Deutsch

Ausblick

Das war Teil 2 unserer vierteiligen Serie „Die zehn besten Musik-YouTuber“. In den nächsten beiden Ausgaben beschäftigen wir uns mit den besten Kanälen für Musikproduzenten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Videos!