In unserer vierteiligen Serie stellen wir jeweils zehn Musik-YouTuber vor, die in speziellen Bereichen rund um das Thema Musikproduktion zuhause sind. Thema des dritten Teils: Musikproduzenten und Engineers.

Von Stefan Hofmann

Wussten Sie, dass das erste auf YouTube veröffentlichte Video von Gründer Jawed Karim hochgeladen wurde und den aussagekräftigen Titel „Me at the zoo“ trägt? Der 18 Sekunden lange Clip aus dem Jahr 2005 ist der Anfang einer unvergleichlichen Erfolgsstory. Mittlerweile ist YouTube die größte Video-Plattform der Welt und Teil der Google-Familie.

Ein Großteil der Inhalte ist kostenlos, was daran liegt, dass YouTube erfolgreiche Videoproduzenten über ein Partnerprogramm am Werbeumsatz beteiligt. So können die Kreativen der Plattform hervorragend produzierte Inhalte kostenlos anbieten und trotzdem etwas an ihrer Arbeit verdienen. Auch für Musikproduzenten und Audio Engineers gibt es ein großes Angebot an Tutorials. In den letzten beiden Folgen unserer Artikel-Reihe „Die zehn besten Musik-YouTuber“ stellen wir Ihnen insgesamt 20 YouTube-Channels vor, die jeder Recording-Begeisterte gesehen haben sollte.

TEIL 3

Dieser Artikel is Teil einer Serie ->

Weitere Teile

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

YouTube-Channels für Musikproduzenten

Andrew Huang

recordingrevolution

Seit seinem Beitritt im Jahr 2010 hat Graham Cochrane auf seinem YouTube-Channel recordingrevolution über 650 Videos veröffentlicht, die mittlerweile insgesamt über 50 Millionen Aufrufe verzeichnen. Die Inhalte des Channels richten sich besonders an Heimstudio-Besitzer, die nach Tutorials Ausschau halten, um ihr können in den Bereichen Recording, Mixing und Mastering zu verbessern. In interessanten Clips wie „Less Plugins = Better Mixes?“ oder „Mix Pianos in 10 Minutes“ gibt Graham Tipps und Tricks für Recording-Begeisterte mit viel Know-how und Praxisbezug. Doch auch die Themenbereiche Songwriting und Sounddesign kommen hier nicht zu kurz. Dieser Channel sei allen Musikern und Engineers empfohlen. Ein Klick auf den Abo-Button lohnt sich!

Abonnenten: 618.000
Sprache: Englisch

Andrew Huang

The Soundphile

Igl Schönwitz lebt den Traum eines jeden Recording-Equipment-begeisterten Gear-Nerds auf diesem Planeten. Als Besitzer der Amazing Sound Studios hat er im Laufe der Jahre feinste analoge Gerätschaften in die vorhandenen Racks verbaut, um einen tollen Klang aus Mensch und Instrument zu kitzeln und für bestmögliche musikalische Ergebnisse zu sorgen. Neben seiner Tätigkeit als Studiobesitzer, Musikproduzent sowie Mixing- und Mastering-Engineer produziert Igl seit rund drei Jahren zusammen mit seinem Kompagnon Moritz Hillmayer Videos rund um das Thema Musikproduktion. Mit knapp 10.000 Abonnenten zählt dieser Channel zu den Geheimtipps unserer Liste – dürfte diesen Status jedoch nicht allzu lange beibehalten. Interessante Videos wie „DI-Boxen im Klangvergleich“ oder „Günstige, hochwertige Mikrofone“ machen jedenfalls Lust auf mehr und wirken wie eine Art Magnet, der den Cursor zum Abo-Button zieht.

Abonnenten: 9.900
Sprache: Deutsch

Andrew Huang

Recording-Blog

Wer auf YouTube nach deutschsprachigen Tutorials zu den Themen Recording, Mixing und Mastering sucht, wird früher oder später auf den Channel Recording-Blog von Jonas Wagner stoßen. Die mittlerweile weit über 400 Videos setzen sich unter anderem aus Tutorials, Testberichten und weiteren interessanten Formaten zusammen. So verleiten Titel wie „3 kostenlose PlugIns der Spitzenklasse“ oder „Was wir von Dua Lipa und Billie Eilish lernen können“ dazu, länger als gedacht auf dem Channel zu verweilen. Doch auch Themen wie Raumakustik, Selbstvermarktung und Kabel werden behandelt. Dieser Channel ist das Rundum-sorglos-Paket für jeden lernenden Audio Engineer.

Abonnenten: 35.500
Sprache: Deutsch

Andrew Huang

abmischenlernen

Der Preis für den besten Namen eines Channels für Musikproduzenten und Audio Engineers geht an … Trommelwirbel … ABMISCHENLERNEN! Einen aussagekräftigeren Titel gibt es für Tutorial-Kanäle im Bereich der Musikproduktion wohl nicht. Besonders der praktische Bezug der Videos ist hier hervorzuheben. So werden beispielsweise Homerecording-Setups in verschiedenen Preisbereichen gezeigt, typische Fehler im Studio, die beispielsweise beim Einstellen eines Hall-Effekts begangen werden, behandelt und Musikequipment vorgestellt. Aufgrund der inhaltlich hervorragend aufbereiteten Videos, wird sich die Zahl der Abonnenten wohl recht schnell vervielfachen.

 Abonnenten: 25.700
Sprache: Deutsch

Andrew Huang

Futorial

Sinan Kurtulus ist Betreiber der Online-Lernplattform Futorial. Hier können Musikproduzenten Videokurse in den Bereichen Audioproduktion, Mixdown und Mastering besuchen. Zu Futorial gehört jedoch auch ein üppig mit Videos ausgestatteter YouTube-Channel, der kostenlose Inhalte für interessierte Producer bereithält und perfekt in unsere Liste passt. Neben Tutorials zu FL Studio, Raumakustik und Abhöre sowie einer How-to-DJ-Reihe, gibt es auch spannende Challenges für die stetig wachsende Community. Reinschauen lohnt sich!

Abonnenten: 26.800
Sprache: Deutsch

Gesang

Rob Scallon

Reid Stefan

Wer auf der Suche nach Tutorials zu den Themen Recording, Mixing, Vocals, Ableton und Pro Tools ist, kommt an der „Realest Puppet In The Game“ nicht vorbei. Musikproduzent Stefan Reid gibt hier sein Wissen als Puppe getarnt an Interessierte weiter. Und das ist vor allem eins – unterhaltsam. In Videos wie „How To Mix Rock“ oder „How To Record Vocals Like a Pro“ schafft es der Content Creator, Tipps und Tricks rund um das Thema Musikproduktion spannend, lustig und informativ zu verpacken. Schnell wird man Fan der produzierenden Puppe und gesellt sich gern zu den über 250.000 Abonnenten, die regelmäßig einen Daumen nach oben geben.

Abonnenten: 258.000
Sprache: Englisch

Rob Scallon

San Cruzo

Gerade einmal knapp 100 Videos benötigte Musikproduzent San Cruzo, um fast 30.000 Abonnenten zu gewinnen. Das mag zum einen an der Fokussierung des Kanals auf Hip-Hop, eine der erfolgreichsten Musikrichtungen der letzten Jahre, liegen. Zum anderen überzeugt San Cruzo durch Sympathie und Know-how, weswegen seine Tutorials uneingeschränkt empfehlenswert sind. Wer wissen möchte, wie ein Apache-Beat aufgebaut ist oder die Vocal Chain von Bonez MC oder UFO361 aussieht, ist hier jedenfalls richtig.

Abonnenten: 28.900
Sprache: Deutsch

Rob Scallon

Charles Cleyn

Der Kanal von Charles Cleyn verzeichnet zwar nicht viele Aufrufe, die Inhalte seiner Videos sind jedoch umso besser. Es ist schwer nachzuvollziehen, wieso Clips wie „How To Use Panning“ und „How To Create A Reverse Sweep“ mit gerade einmal knapp unter 500 Aufrufen ein eher unbeachtetes Dasein fristen. Auch ich bin während der Recherchen zu diesem Artikel über ein knapp 300.000-mal angesehenes Logic-X-Tutorial eher zufällig auf den Kanal gestoßen. Charles Cleyn hätte es verdient, dass viele Klicks den Algorithmus ankurbeln und so seine Videos zahlreichen neuen Nutzern als Vorschläge präsentiert werden, damit er weiterhing informative Inhalte produziert.

Abonnenten: 43.400
Sprache: Englisch

Rob Scallon

Production Expert

Mit über 1.600 Videos bietet Production Expert eine der wohl umfangreichsten Sammlungen an Tutorials für Musikproduzenten auf der Video-Plattform an. Zu Beginn hieß der Channel übrigens noch „Pro Tools Expert“, wobei der Name aufgrund der Weiterentwicklung des Kanals über die Jahre irgendwann nicht mehr passen wollte. So gibt es mittlerweile neben Pro-Tools-Tutorials auch Clips zu anderen DAWs wie Logic Pro X sowie interessante Tests zu Plug-Ins und Hardware-Studio-Equipment. In Kombination mit weiteren spannenden Tutorials rund um das Thema Musikproduktion zeigt sich Interessierten eine Content-Sammlung, die weit mehr als einen Nachmittag füllt.

Abonnenten: 143.000
Sprache: Englisch

Rob Scallon

Thomas Foster

Diverse Tutorials zu nahezu allen bekannten DAWs finden Musikproduzenten auf dem YouTube-Kanal des Musikproduzenten Thomas Foster. Egal ob Cubase, Ableton Live, FL-Studio, Bitwig, Pro Tools, Studio One oder Logic Pro X – jedes der genannten Produkte hat eine eigene mehr oder weniger gut ausgestattete Playlist mit interessanten und hervorragend strukturierten Tutorials. In über 400 Videos gibt Thomas Foster Einblicke in seine Arbeit und stellt unter anderem auch Plug-Ins und Studio-Gerätschaften vor.

Abonnenten: 46.400
Sprache: Deutsch

Ausblick

Das war der vorletzte Teil unserer vierteiligen Serie „Die zehn besten Musik-YouTuber“. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen zehn weitere Kanäle für Musikproduzenten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Videos.