Features satt
RME hat die „M-32 Pro II Serie“ angekündigt. Sie besteht aus vier neuen Audionetzwerkgeräten, wobei jedes Gerät über ein 2“ Display mit Dreh-Encoder verfügt und eine spezifische Kombination von MADI, AVB sowie Dante bietet. Es sind entweder 32 Kanäle A/D- oder D/A-Wandlung möglich. Die Serie wurde für professionelle Anwendungen in Studios, Playback Rigs, für Immersive Audio, Live-Sound-Szenarien und Audiolabore entwickelt. Alle M-32 Pro II Geräte basieren auf hochauflösenden Wandlerkomponenten und vollsymmetrischer Signalführung, die einen Dynamikumfang von 120 dB(A) erreicht. Der THD+N-Wert des DA-Wandlers konnte auf -111 dB verbessert werden. RME betont, dass die Serie die von SMPTE empfohlenen +24 dBu bei 0 dBFS bietet und damit lautere analoge Signale verarbeiten kann als herkömmliche Mehrkanalwandler. Die implementierte Dante-Konnektivität ermöglicht den Anschluss an andere Audiogeräte über Standardnetzwerk-Switches. Über die Dante Virtual Soundcard können bis zu 64 Audiokanäle von einem Computer direkt an die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge des M-32 Pro II-D angeschlossen werden. Die AVB-Modelle senden und empfangen bis zu 128 Kanäle bei 48 kHz (96@96kHz, 64@192kHz) mit einer vordefinierten festen Latenz. Der Gerätestatus wird über das Netzwerk mittels ATDECC (IEEE 1722.1) mitgeteilt, was eine nahtlose Integration in deterministische Netzwerke ermöglicht. Ein zusätzlicher zweiter Netzwerkanschluss erlaubt einen redundanten Betrieb. Das Dante-Modell verfügt über einen Netzwerk-Switch-Modus, um mehrere Geräte über den zweiten Port miteinander zu verbinden. Zusätzlich zu den koaxialen Wordclock- und MADI-Ports kann ein optischer MADI-Port mit einem optionalen SFP-Modul aufgerüstet werden. Die neue Serie soll noch 2023 erscheinen.
Preise standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Hinterlasse einen Kommentar