Produktoffensive

Auf der diesjährigen Winter NAMM Show  stellt der deutsche Hersteller RME mit Sitz in Haimhausen gleich vier neue Produkte seines Sortiments erstmals der Öffentlichkeit vor.

Die Erweiterungen umfassen mit dem RME „12Mic“ einen digital gesteuerten 12-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit AD-Wandlereinheit sowie MADI- und AVB-Konnektivität (Audio Video Bridging).Der 12Mic ist der erste RME-Mikrofonvorverstärker mit Ethernet-Anbindung und wendet sich an professionelle Anwender, die Wert auf hohe analoge und digitale Signalqualität sowie eine flexible Integration in moderne Produktionsumgebungen legen. Die UVP für den 12Mic soll laut RME bei 2.590.- Euro inkl. MwSt. liegen. die Verfügbarkeit wird seitens RME ab dem zweiten Quartal 2020 gegeben sein.

Als zweite Neuvorstellung führt RME den „M-1610 Pro“ ins Feld. Der 16-Kanal-Wandler auf  einer 19“ HE soll laut Hersteller die Leistungsfähigkeit der M-32 Pro AD- und DA-Wandler in einem einzelnen Gerät vereinen und Studio-, Live- und Broadcast-Anwendern mit seinen umfangreichen analogen und digitalen I/O-Anschlüssen inklusive AVB-Netzwerk-Funktionalität vielfältige Optionen hinsichtlich der Signalintegration bieten. Die UVP für den M-1610 Pro liegt inkl. MwSt. bei 2.690.- Euro und darf von interessierten Kunden ebenfalls ab dem zweiten Quartal 2020 beim Händler des Vertrauens entrichtet werden.

Der dritte Spross der RME Neuzugänge ist der „ADI-2 Pro FS R Black Edition“. Es handelt sich hierbei um eine Produktvariante des AD/DA Referenz-Konverters ADI-2 Pro FS in schwarzer Farbausführung, die neben optimierten technischen Werten unter anderem mit einer umfassenden Infrarot-Remote-Unterstützung ausgestattet ist. RME sieht den ADI-2 Pro FS R Black Edition mit  einer möglichen Samplerate von bis zu 768kHz insbesondere für audiophile Hi-Fi-Anwender als interessant an, die den Konverter als zentrale Signalschnittstelle für den perfekten Musik- und Filmgenuss einsetzen können. Die UVP für die neue Black Edition beziffert RME mit 1.799.- Euro inkl. MwSt. bei einer geplanten Verfügbarkeit ab Februar 2020.

Schließlich präsentiert RME mit dem „AVB Tool“ das vierte neue Produkt in seinem Portfolio. Das MILAN-Netzwerkprotokoll kompatible AVB-Tool ist  eine Kombination aus vierkanaligem Mikrofonvorverstärker, MADI- / AVB-Wandler und Routing-Matrix für analoge, digitale und netzwerkbasierte Audiosignale, verpackt in einem 9,5“ Gehäuse. RME möchte mit dem AVB-Tool und dessen Konzept aus hochwertigen analogen Mic- und Line-Eingängen, digitaler Redundanz sowie zukunftssicheren IEEE-Netzwerkstandards eine bestehende Lücke in seinem Angebot schließen. Zudem kann das AVB-Tool als flexible Frontend-Erweiterung in bestehende MADI- und AVB-Umgebungen integriert werden. Das AVB-Tool soll laut RME inkl. MwSt. 1.590.- Euro kosten und ab dem zweiten Quartal 2020 verfügbar sein.

In allen neuen RME Geräten kommt die „SteadyClock FS“, eine extrem schnelle Clock- und Jitterunterdrückungs-Technologie von RME  zum Einsatz, welche auf einer Femto-Clock basiert.

Wer nun neugierig geworden ist, findet sämtliche neuen RME Sprösslinge am Stand 14702 auf der NAMM Show in Anaheim, Kalifornien (Anaheim Convention Center, 16.01.2020 bis 19.01.2020).

www.rme-audio.de