Gut verbunden
Mit der HDSPe AIO Pro PCI-Express Interfacekarte präsentiert RME den Nachfolger der HDSPe AIO. Die Pro-Variante bietet Anwendern in den Bereichen Studio und Broadcast 30 Kanäle (14x Eingang, 16x Ausgang) in jeweils maximal 24 Bit/192 kHz. Die Karte bietet einen analogen Stereo – Ein- und Ausgang, einen separaten Kopfhörerausgang, ADAT-, SPDIF- und AES/EBU – I/O sowie einen MIDI – I/O. Wie beim Vorgänger sind sämtliche Ein- und Ausgänge simultan nutzbar. Technisch setzt die neue HDSPe AIO Pro unter anderem auf die Referenz-Chips AK5572 und AK4490 des High-End AD/DA Konverters ADI-2 Pro. Auch der analoge Eingangsbereich basiert auf dem Schaltungsdesign des ADI-2 Pro (+24 / +19 / +13 / +4 dBu). Weiterhin hat RME die Ausgänge um zusätzliche schaltbare Referenzpegel erweitert (symmetrisch: +24 / +19 / +13 / +4 dBu; unsymmetrisch: +19 / +13 / +4 / -2 dBu), um die Integration in Signalketten noch vielseitiger zu gestalten. In dieser Hinsicht arbeitet die HDSPe AIO Pro mit einem dedizierten Dämpfungsglied im Ausgangsbereich, welches sowohl den Signal-Rauschabstand verbessert, als auch eine niedrigere Ausgangsimpedanz bei niedrigen Referenzpegeln ermöglicht. Mit SteadyClock FS verfügt die HDSPe AIO Pro über die schnelle Clock- und Jitter- Unterdrückungstechnologie von RME, basierend auf einer Femto-Clock. Der neuentwickelte, transparente Kopfhörerausgang verfügt ebenso wie die analogen XLR- und Cinch-Ausgänge über Mute-Relais inklusive schaltbarem Ausgangspegel, was störende Knackgeräusche beim Einschalten des Computers eliminiert. Die HDSPe AIO Pro ist ab September 2020 im Fachhandel erhältlich, zu einer UVP von 587,39.- Euro zzgl. MwSt.