Zurück in die Vergangenheit
Rob Papen hat die Verfügbarkeit des Software-Synthesizers B.I.T. – Kurzform für „Back in Time“ – bekanntgegeben und bietet damit seinen ersten virtuellen Synthesizer an, der ganz ohne Spektralwellenformen oder Samples auskommt und ausschließlich auf das Modeling klassischer, analoger Synthese-Arten setzt. Eine Modulations-Matrix eröffnet die Möglichkeit, die verschiedenen Sektionen des Synthesizers modular zu verwenden. Über ein „Advanced“-Bedienfeld lassen sich zudem einige Verbindungen wie LFO- oder Hüllkurven-Parameter zu Oszillator-Parametern schnell herstellen. Darüber hinaus erhalten Nutzer die Option, den zweiten Oszillator mit dem ersten Oszillator zu modulieren. Damit lässt sich die Sound-Palette um Phasenmodulation, Frequenzmodulation und Ringmodulation erweitern. Ein Arpeggiator, der sich auch als Sequencer nutzen lässt und eine freie Reihe für Modulations-Zuweisungen besitzt, sowie eine Effektsektion runden den Funktionsumfang ab. Der Software-Synthesizer B.I.T. von Rob Papen ist ab sofort für 99 Euro erhältlich.