4 Seiten, 4 Sounds

Der japanische Hersteller Sakae veröffentlicht mit dem „CAJ100“ und dem „CAJ100W“ zwei neue Cajones, welche von Grund auf mit dem Ziel konstruiert wurden, dem Musiker auf allen vier Schlagflächen, inklusive Rücken- und Seitenteilen, jeweils einen eigenen Sound zu bieten.

Bei der technischen Umsetzung wurde dazu jede Seite mit unterschiedlich dicken und in der Anzahl ihrer Holzlagen variierenden Furnieren ausgestattet, die jeweils verschiedene, aber zueinander stimmige Sounds erzeugen. Hinter der Frontplatte sind Snareteppiche angebracht, die denen einer typischen Snaredrum entsprechen. Sakae verspricht diesbezüglich einen crispen Sound mit schnellem Decay. Die Resonatorspannung kann sowohl an der Ober- als auch Unterseite der Schlagfläche eingestellt werden, was voneinander unabhängige Einstellungen erlaubt. Darüber hinaus hat das Frontteil aus Kautschukbaum im Natural-Look eine Spezialbeschichtung, wodurch es ebenfalls mit Besen bespielt werden kann. Sakae hebt ausdrücklich die Djembestruktur im Inneren des Top-Modells CAJ100W als Besonderheit hervor. Konstruiert wurde es mit einer so bisher nie in einer Cajon verbauten Resonatorplatte. Inspiriert von den Technologien aus dem Schlagzeugbau wurde die Resonanzplatte wie ein Kessel gebogen.

Dadurch erhält die Cajon laut Sakae besondere Soundeigenschaften und einen sehr dichten Frequenzgang im Bassbereich. Wie auch die CAJ100 besteht die CAJ100W an ihren Außenwänden aus Kautschukbaum und ist frontseitig beschichtet, kommt aber im Gegensatz zur CAJ100 mit einem Walnuß-Finish auf der Vorderseite. Beide Cajones besitzen die Maße 30x30x48cm (B x T x H) und wiegen im Falle der CAJ100 4,8kg bzw. 5,2kg im Falle der CAJ100W. Beide Cajones sind ab sofort verfügbar und kosten 249.- Euro (CAJ100) und 349.- Euro (CAJ100W) inkl. MwSt.

www.sakae-drums.com