Neues aus Windy City
Shure hat mit dem neuen digitalen Drahtlossystem SLX-D die jüngste Ergänzung seines Drahtlosportfolios vorgestellt. Der digitale Neuzugang ersetzt das analoge SLX System und bietet laut Shure eine verbesserte Klangqualität, höhere Signalstabilität und eine vereinfachte Systemeinrichtung. Es ermöglicht eine größere Kanalzahl als das SLX, verfügt über eine intelligente Akkutechnologie sowie eine erleichterte Bedienung. Die Sender werden wahlweise mit AA-Batterien oder dem separat erhältlichen Shure SB903 Lithium-Ionen-Akku betrieben. Mit dem Akku lassen sich die SLX-D Sender bis zu 8 Stunden betreiben. Ferner bieten die Akkus die Möglichkeit der Anzeige von Akkulaufzeit und Ladezustand. Für die Ladung der Akkus stehen die 1-fach Ladestation SBC10-903 und 2-fach Ladestation SBC203 zur Verfügung, wobei die Aufladung auch im Sender erfolgen kann. Das System erlaubt die Nutzung von bis zu 32 Kanälen pro Frequenzband bei einem Dynamikbereich von 120 dB. Das SLX-D – System bietet dem Anwender über die Guided Frequency Setup Funktion eine vereinfachte Nutzerführung und ein Group-Scan-Feature, mittels dessen sich mehrere Kanäle einrichten lassen, indem die Frequenzen über eine Netzwerkverbindung allen Empfängern automatisch zugewiesen werden. Die Straßenpreise liegen voraussichtlich bei 309.- Euro (SLXD2/Beta58 L56), 789.- Euro (SLXD4DE L56), 399.- Euro (SLXD4E L56) sowie 239.- Euro (SLXD1 G59). Genaue Informationen zur Verfügbarkeit lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.