Auf den Grund gegangen

Sonic Sales hat den Vertrieb für Ground FX in Europa übernommen. Hersteller Ground FX entstammt durch seinen Inhaber der DIY-Pedalszene und fertigt seine Produkte im Herzen St. Paulis von Hand mit ausgesuchten Materialien. Dabei kommt die visuelle Gestaltung der Pedale nicht zu kurz. Alle Designs der Ground FX Pedal-Reihe stammen von einem jungen Illustrator aus Madrid und sorgen durch ihre gleichsam düsteren wie detailverliebten Designs für einen hohen Wiedererkennungswert. Dabei soll aber nicht nur die „härtere Fraktion“ unter den Musikern angesprochen werden, sondern vielmehr ein Genre übergreifender Einsatz der Pedale, wie z.B. dem „Keto“ (Doppel-Chorus / Reverb) oder dem „Aton“ (Echo / Reverb) beabsichtigt sein. Mit den neuen Modellen „Boneflower“ und „Burning Sunn“ wird das Portfolio sogleich erweitert.

Beim Boneflower handelt es sich um ein variables Overdrive – Pedal mit einem offenen, transparenten und sehr variablen Low- / Mid-Gain Overdrive, ohne übertriebene Kompression, welches laut Hersteller den der Grundcharakter von Gitarre und Amp jederzeit bewahrt. Hinter dem Overdrive folgt ein zuschaltbarer Booster, dessen Hauptzweck es ist, die Lautstärke klangneutral anzuheben und der auch einzeln genutzt werden kann. Ein zugeordneter Höhenregler ist integriert.  Der Booster kann das Signal des Overdrives auf Wunsch auch ex-post andicken. Um ein hohes Maß an Transparenz und Headroom zu gewährleisten, werden die eingespeisten 9V intern auf 18V verdoppelt. Um extreme Lautstärkeunterschiede zu vermeiden, verzichtet Ground FX auf den Einsatz von Kippschaltern zum Wählen von unterschiedlichen Dioden-Clippings. Um eine weite Bandbreite an Gain-Strukturen zu ermöglichen, verfügt der Boneflower über einen Texture – Poti, bei dem die unterschiedlichen Dioden-Clippings stufenlos zusammengemischt werden können. Zu guter Letzt verfügt der Boneflower auch über ein klassisches Gain – Poti. Treble- und Bass- Regler sorgen für ausreichend Möglichkeiten den Ton nach Belieben zu verfeinern. Der Boneflower eignet sich sowohl für Gitarristen, als auch für Bassisten.

Burning Sunn ist derweil das erste Serienpedal von Ground FX und ein Replikat des Preamps des 70er Jahre „Model T“ – Verstärkers der Firma Sunn aus Portland, welcher sich mit seinem druckvollen und „knurrigen“ Sound mit enormen Bassreserven wiederrum am Sound des Fender Bassman (5F6A) orientierte. Ground FX möchte auch hier Gitarristen und Bassisten gleichermaßen ansprechen, die auf den Sound des raren Originals nicht verzichten möchten. Der Burning Sunn emuliert dazu nicht den Sound des Originals, sondern ist dessen originalgetreuer Nachbau, bei dem die Vorstufenröhren durch FET Transistoren ersetzt werden. An ausgewählten Stellen wurde der Burning Sunn leicht abgewandelt bzw. erweitert, um dem typischen Sound des Model-T inkl. Poweramp noch näher zu kommen. Bei der Entwicklung stand ein Model-T aus dem Jahr 1973 Pate. Der Burning Sunn kann als Preamp sowohl vor einem Verstärker als auch in dem Return eines Effektloops betrieben werden. Seine beiden Kanäle „Normal“ und „Bright“ sind permanent gepatched, um ein Maximum an Lautstärke und Gain zu erhalten, ohne dabei an Transparenz einzubüßen. Die Verfügbarkeit der Pedale kann über Sonic Sales angefragt  werden. Die UVP für das Boneflower liegt bei 225.- Euro, die UVP für das Burning Sunn bei 215.- Euro.

www.sonic-sales.de