FET-ter Sound
Seit der Gründung im Jahr 2013 hat sich der russische Mikrofonhersteller Soyuz mit Kondensatormikrofonen wie dem SU-017 (Test in Professional audio 11/2016) in der Branche einen Namen gemacht. Mit dem SU-013 erhält das Sortiment nun Zuwachs in Form eines Kleinmembran-Kondensatormikrofons mit FET-Technologie. Soyuz entwickelte das Mikrofon mit der Zielsetzung, ein modernes, hochwertiges Mikrofon mit den beliebten Eigenschaften klassischer Modelle zu schaffen. Dabei setzte der Mikrofonhersteller besonders auf den Einsatz eines internen Transformators wie beim legendären Neumann KM-84. Nach einem Jahr Entwicklungszeit gelang es dem Mikrofonhersteller, einen Transformator zu bauen, der die gewünschte Charakteristik besitzt und dabei klein genug ist, um in das Gehäuse des Mikrofons zu passen. Eine weitere wichtige Eigenschaft des SU-013 sind die austauschbaren Kapseln. So stehen neben der Standardvariante mit Nierencharakteristik optional auch Kugel- und Hypernieren-Kapseln zur Verfügung. Das Mikrofon eignet sich für alle typischen Kleinmembran-Anwendungen von der Aufnahme akustischer Gitarren bis hin zur Verwendung als Overhead-Mikrofone am Schlagzeug. Zudem soll es sich dank der goldbeschichteten 25-mm-Kapsel unter Verwendung eines Popp-Schutzes auch für Vocals eignen. Für den Einsatz im Theater und in Konzertsälen ist zusätzlich zur cremefarbenen Version mit Messingdetails eine schlichte schwarze Farbvariante erhältlich. Bis zum Sommer bietet Soyuz das SU-013 zu einem Einführungspreis von 595 Euro für das Einzelexemplar sowie 1.142 Euro für das gematchte Stereopaar an.
Weitere Informationen auf der Webseite des Vertriebs Audiowerk.
Hinterlasse einen Kommentar