Kreativität im Flow
Steinberg veröffentlicht die neuste Version seiner DAW-Lösung „Cubase“. Neben einer signifikant neu gestalteten Benutzeroberfläche enthält Cubase 13 neue Features nd Workflow-Optimierungen für Komposition, Produktion und Mix. Der Bereich der MixConsole wurde überarbeitet und verfügt nun über eine verschlankte Benutzeroberfläche. Das Project- Fenster erhält einen neuen Channel-Tab, welcher einen direkten Zugang zu den wichtigsten Mix-Parametern der einzelnen Kanäle gewährleistet, ohne das Arrangement des Songs zu verlassen. Das „VocalChain“-Plug-in vereint alle notwendigen Prozesse des Vocal-Mixing-Workflows in einem Tool. Der neu in Cubase Pro und Cubase Artist verfügbare „VoxComp“ wurde dabei speziell für Stimme und Gesang entwickelt.
Des Weiteren wurden die MIDI-Editoren mit neuen Features, wie dem Range-Selection-Tool, ausgestattet. Darüber hinaus wurden die Step- and MIDI- Eingabefunktionen ausgebaut. Ebenfalls wurden die Chord Pads einer Neugestaltung unterzogen. Mit dem integrierten „Chord Assistant“ wird, in Kombination mit dem Quintenzirkel, das Finden kreativer Akkordwechsel vereinfacht. Mitgelieferte Presets bilden dazu Ausgangspunkte für die harmonische Ausgestaltung. Die neue Orchester-Library (5 GB) umfasst 140 Artikulationen für insgesamt 34 Instrumente. Mit Cubase 13 kehrt der Steinberg Vocoder, samt 24 Filterbändern, Sidechain-Input und Tiefenkontrolle zurück ins Portfolio. Mit „EQ- P1A“ und „EQ-M5“ wurden zudem zwei neue Equalizer nach klassischem Vorbild integriert. Cubase 13 ist ab sofort erhältlich. Die Preise betragen 579 (Pro 13) und 329 Euro (Artist 13). Cubase Elements 13 ist für rund 100 Euro erhältlich.
Hinterlasse einen Kommentar