Abenteuer-Spielplatz

Der Berliner Software-Hersteller Sugar Bytes stellt mit Obscurium einen generativen virtuellen Synthesizer vor, der mehr als nur ein Klangerzeuger sein will. Der Hersteller selbst umschreibt das eigenwillige Konzept von Obscurium als klanglichen Organismus, der gleichsam Klangerzeugung und Harmonie/Melodie miteinander verbindet. Über einen integrierten 32-kanaligen sogenannten Motion-Sequenzer können dabei Skalen, Melodien und Akkorde eingegeben werden, wobei jede Sequenzer-Linie wahlweise von einer subtraktiven oder FM-Synthese Engine angesteuert wird.

Mit integrierten Zeichen-Tools und dem sogenannten Super Obscure Modus können die erstellten Sequenzer-Spuren im Klang und der Melodie weiter modifiziert werden. Parameter-Shifting, Morphing und eine Zufalls-Funktion sorgen für weitere Parameter-Änderungen und als Highlight ist es überdies möglich, ein beliebiges VST-Plug-in über die integrierte VST-Schnittstelle von Obscurium anzusteuern, das bis zu zwölf Parameter ausgehend von den generierten Sequenzen ausgibt. Mit dieser Kombination aus Klangsynthese und Melodie-/Akkorderzeugung sollen sich Atmos, Flächen, aber auch Percussion- und Drumsounds erstellen lassen. Die Werks-Library des rund 100 Euro kostenden Plug-ins umfasst 400 Presets.

www.sugar-bytes.com