News: Celemony bietet Online-Training für Melodyne an
Hilfe für Einsteiger und Profis Celemony stellt das Melodyne-Training im Hilfe-Bereich der Homepage vor. Damit möchte das Unternehmen Nutzern dabei helfen, Melodyne in der ...
2017-09-07T08:48:14+02:007. September 2017|Kategorien: News|Tags: Celemony, Know-how, Melodyne, Tutorial|
Hilfe für Einsteiger und Profis Celemony stellt das Melodyne-Training im Hilfe-Bereich der Homepage vor. Damit möchte das Unternehmen Nutzern dabei helfen, Melodyne in der ...
2022-01-19T11:16:15+01:0024. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Audio-Format, BWF, Glossar, Know-how, Wissen|
Was ist BWF? BWF steht für "Broadcast Wave Format" und hat sich auf Basis des Microsoft-wav-Formats gebildet. BWF wurde 1997 von der EBU in ...
2022-01-19T11:10:53+01:0018. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Audio-Datenträger, CD-DA, Glossar, Know-how, Red Book Standard, Wissen|
Was ist eine CD-DA? Die Abkürzung ist eine andere Beschreibung für eine Audio-CD und meint ausgeschrieben „Compact Disc-Digital Audio“. Die Spezifikationen zur Organisation der ...
2022-01-19T11:11:00+01:0016. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: ASIO, Glossar, Know-how, Standard, Wissen|
Was ist ASIO? ASIO steht für Audio Stream Input/Output und ist ein Software-Protokoll, das vom Hersteller Steinberg entwickelt wurde. Es fungiert wie ein Treiber ...
2022-01-19T11:11:04+01:009. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: BITC, Glossar, Know-how, Time Code, Video, Wissen|
Was ist BITC? Die Abkürzung steht für "Burnt-In Time Code" - auch "Visible Time Code" genannt, findet sich im Video-Bereich und ist eine Kombination ...
2022-01-19T11:11:10+01:005. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Chipset, Computer, Geschwindigkeit, Glossar, Know-how, Wissen|
Was ist ein Chipset? Dieser Begriff, oftmals auch Chipsatz genannt, bezeichnet zumeist zwei Chips auf dem Mainboard eines Computers – North- und Southbridge genannt. ...
2022-01-19T11:11:16+01:003. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: D.I., direct injection, HiZ, Instrumenten-Anschluss, Know-how|
Was versteht man unter D.I.? D.I. steht für den englisch-sprachigen Begriff direct injection, auf Deutsch etwa Direktanschluss/Direktabnahme. Das Signal eines Instruments (beispielsweise einer E-Gitarre ...
2022-01-19T11:11:24+01:002. November 2015|Kategorien: Know-how|Tags: daidy-chaining, daisy-chain, Know-how, Verschaltung von Hardware|
Was versteht man unter Daisy-Chaining? Der Begriff Daisy-Chaining (von engl. daisy chain = Gänseblümchen-Kette) kommt aus der Computer-Technik und bezeichnet die serielle Verschaltung mehrerer ...
2022-01-19T11:11:30+01:0030. Oktober 2015|Kategorien: Know-how|Tags: C++, Computer, Glossar, Know-how, Programmiersprache, Wissen|
Was ist C++? Die Abkürzung steht für eine weiterentwickelte Form der Programmiersprache C, die sich bis zur Einführung von C++ als so genannte Programmiersprache ...
2015-09-03T11:08:04+02:003. September 2015|Kategorien: Know-how|Tags: BIOS, Computer, Glossar, Know-how, Steuersoftware, Wissen|
Was ist das BIOS? Das Basic Input Output System - kurz BIOS - ist eine Steuersoftware, die nach dem Start des Computers zuerst ausgeführt ...
2015-09-02T09:02:42+02:002. September 2015|Kategorien: Know-how|Tags: ACID, Glossar, Know-how, Loops, Technik, Wissen|
Was ist das ACID-Format? Dabei handelt es sich um das Datei-Format, in dem sogenannte ACID-Loops gespeichert werden. Das sind Musik-Clips, die ursprünglich für die ...
2015-08-25T09:19:33+02:0025. August 2015|Kategorien: Know-how|Tags: AIFF, Apple, Format, Glossar, Know-how, Wissen|
Was ist AIFF? AIFF steht für Audio Interchange File Format. Das vom der Hersteller Apple entwickelte Dateiformat dient zum Speichern von Audiodaten. Durch das ...
2022-01-19T11:11:46+01:0017. August 2015|Kategorien: Know-how|Tags: AES 42, AES/EBU, digitale Mikrofonie, Glossar, Know-how, Standard, Wissen|
Was ist AES 42? Im Zusammenhang mit der Entwicklung digitaler Mikrofone, die das analoge Audiosignal unmittelbar in digitale Informationen wandeln, ist 2006 eine neue ...
2022-01-19T11:11:52+01:006. August 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Aliasing, Digitalisierung, Effekt, Glossar, Know-how, Wissen|
Was ist Aliasing? Aliasing ist ein Begriff, der erst durch die Digitaltechnik an Bedeutung gewonnen hat. Aliasing oder auch der sogenannte „Aliasing-Effekt“ treten auf, ...
2015-08-04T13:54:43+02:003. August 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Analog-Effekt, Band-Echo, Glossar, Know-how, Wissen|
Wie funktionierte das eigentlich mit dem Band-Echo? Lange bevor es spezielle Effekt-Geräte für Hall- und Delay-Effekte gab, erfand der Gitarrist und Tüftler Lester William ...
2022-01-19T11:11:58+01:0031. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Cent, Glossar, Know-how, Maßeinheit, Tonhöhen, Wissen|
Was ist ein Cent? Das Cent ist eine lineare Maßeinheit, die aus der Musiktheorie kommt und 1875 von Alexander John Ellis eingeführt wurde. Mit ...
2022-01-19T11:12:04+01:0029. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: CV, Gate, Glossar, Know-how, Synthesizer, Wissen|
Was ist ein CV/Gate? Unter dieser Buchstaben-Wort-Kombination wird eine analog aufgebaute Methode zur Fernsteuerung von Synthesizern und Synthesizer-Komponenten beschrieben, die lange vor Einführung der ...
2022-01-19T11:12:17+01:0024. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Acht, Glossar, Know-how, Kugel, Mikrofon, Niere, Polarität, Richtcharakteristik, umschaltbar, Wissen|
Wie funktioniert ein Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik? Kondensatormikrofone mit umschaltbarer Richtcharakteristik sind zumeist mit einer Doppelmembrankapsel ausgestattet, bestehend aus zwei aufrecht Rücken an Rücken ...
2022-01-19T11:12:28+01:0020. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: ADAT, AES/EBU, BNC, Glossar, Know-how, koaxial, S/PDIF, Steckerverbindung, Wissen|
Was ist BNC? Die Abkürzung BNC steht für Bayonet Neill Concelman, nach den gleichnamigen Entwicklern Paul Neill und Carl Concelman. Anfang der 1940er Jahre ...
Gratis Prämie!
Erhalten Sie ein IK Multimedia iRig Mic Studio XLR Großmembran-Mikrofon gratis zu Ihrem Professional audio Abo!