KORG präsentiert neue Effektpedale der Nu:Tekt Reihe
Neu und doch vertraut Korg bietet seinem Kundenstamm mit zwei neuen Pedalen der Nu:Tekt-Reihe die Möglichkeit das eigene Equipment selbst zusammenzubauen und ...
2023-02-03T09:54:45+01:005. Februar 2023|Kategorien: News|Tags: Effektpedale, Korg, Nu:Tekt|
Neu und doch vertraut Korg bietet seinem Kundenstamm mit zwei neuen Pedalen der Nu:Tekt-Reihe die Möglichkeit das eigene Equipment selbst zusammenzubauen und ...
2023-01-11T10:08:25+01:0011. Januar 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Drumlogue, Drummachine, Drumtool, Korg|
KORG’s Drummachines wie die „Minipops“ haben etwa bei Jean Michel Jarre Geschichte geschrieben. Nun bringen die Japaner mit Drumlogue ein neues Drumtool auf den Markt. Das Instrument besitzt verschiedene Klangerzeugungen, einen mächtigen Sequencer und eine Reihe von Performance-Tools. Mithilfe von KORG’s moderner OpenSource/„SDK“-Plattform lassen sich auch Custom Synths und Effekte laden. Die Steuerung über externe Controller, Einzelausgänge und KORG’s Motion Sequences für Parameterbewegungen bieten alle Voraussetzungen für professionelles Beatproducing.
2022-05-05T09:40:25+02:005. Mai 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Korg, modwave, Synth, Synthesizer, Synths, Test, wavestate|
Was KORG mit seinen digitalen Synths macht, gleicht einer Revolution. Zunächst erschien der neue modwave mit „Kaoss-Physics“-Tool. Dann kamen ein Editor für modwave und einer für den wavestate Synth mit einem 2.0-Update hinzu, dazu ein Sample-Builder, mit Hilfe dessen man in beide Synths eigene Samples laden kann. Während des Testens kam dann noch die Meldung über neue „native“-Softwarevarianten von wavestate und opsix als Plugin. Es fühlte sich ein wenig an, als wäre ich beim Graben auf eine Goldader gestoßen. Den Test musste ich einige Male umschreiben, doch die Reise war die Mühe wert.
2022-01-19T09:42:14+01:0026. August 2021|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: FM-Synthese, Korg, opsix|
FM SYNTHESE NEU AUFGELEGT KORG verspricht mit dem opsix einen Synthesizer mit leicht bedienbarer FM-Synthese. Es soll beim opsix „anders“ und „leichter“ als bei ...
2021-10-27T15:54:56+02:004. Juli 2016|Kategorien: News|Tags: Apple, Cakewalk, Korg, Mac, MacOS, OS X, Sonar|
Auf zu neuen Ufern Noch im Herbst dieses Jahres will Cakewalk eine kostenlose Alpha-Version der DAW Sonar für das Apple-Betriebssystem OS X veröffentlichen. Darin ...
2022-01-19T11:09:39+01:007. Juni 2016|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Hardware-Synthesizer, Korg, Volca|
Kurztest: Korg Volca FM Von Georg Berger Die beliebte und preisgekrönte Volca-Serie von Korg hat seit Kurzem Zuwachs in Form des rund 200 Euro kostenden ...
2022-01-18T15:44:38+01:006. März 2016|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 03/2016, Analog-Digital-Wandler / Digital-Analog-Wandler, Bestenliste, Korg|
Von Georg Berger Korg setzt beharrlich seinen Weg in Sachen DSD weiter fort und kommt seit kurzem mit einem neuen DSD-fähigen Wandler, ...
2022-01-18T15:44:38+01:001. Oktober 2014|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 10/2014, Analog-Digital-Wandler / Digital-Analog-Wandler, Bestenliste, Korg|
DSD-Einstiegs-Droge Korg schickt sich mit dem DS-DAC-100 an, den Markt der DA-Wandler aufzumischen und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Ein Verkaufspreis deutlich ...
2022-01-19T09:42:14+01:001. Juli 2011|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 07/2011, Bestenliste, Hardware-Synthesizer, Korg|
Rappelkiste Mit dem winzigen monotron präsentierte Korg im vergangenen Jahr den zurzeit wohl kleinsten Analog-Synthesizer am Markt. Die Groove Box monotribe führt ...
2022-01-19T09:42:14+01:001. August 2010|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 08/2010, Bestenliste, Hardware-Synthesizer, Korg|
Winz-Synthie mit Kult-Potenzial Soviel ist sicher: Wer ihn das erste Mal sieht und hört, kann ihn einfach nicht ignorieren. Die Rede ist ...
2022-01-19T10:48:38+01:001. April 2010|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 04/2010, Bestenliste, Korg, Stand-Alone-Recorder|
Touch me! Korg schickt mit dem Sound on Sound einen viel versprechenden Handheldrecorder ins Rennen. Der kompakte Soundkeil mit Touchscreen-Funktion bleibt dabei ...
2022-01-19T10:48:38+01:001. März 2009|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 03/2009, Bestenliste, Korg, Stand-Alone-Recorder|
Gut aufgelöst Korg macht neuerdings auch in hochauflösende Aufnahmeverfahren und bringt mit dem MR-2000S einen weiteren 1-Bit-Recorder auf den Markt, der aufnahmetechnisch ...
2022-01-18T16:09:09+01:001. Dezember 2008|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 12/2008, Bestenliste, Controller, Korg|
Winzig, Mini, Nano Sie sehen aus wie Spielzeug. Doch unterschätzen darf man die drei kleinen MIDI-Controller der Korg Nano-Serie in keiner Weise. ...
2022-01-19T09:16:25+01:001. Oktober 2007|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 10/2007, Bestenliste, Digitalmischpulte, Korg|
Kein Stereotyp Das Digitalmischpult Zero8 lässt sich in keine Schublade packen. Schuld daran ist weniger die Größe, als die vielseitige Funktionalität der ...
2022-01-19T10:48:39+01:001. Juli 2007|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 07/2007, Bestenliste, Korg, Stand-Alone-Recorder|
Bitsteller Mit dem ersten mobilen Mastering-Recorder in 1-Bit-Technik will der Synthesizer-Hersteller Korg neue Maßstäbe setzen. Ist es ihm gelungen? Von Hans-Günther Beer ...
Gratis Prämie!
Erhalten Sie ein IK Multimedia iRig Mic Studio XLR Großmembran-Mikrofon gratis zu Ihrem Professional audio Abo!