Korg

Test: KORG Drumlogue – Oldschool vs. Nuschool Drummachine

2023-01-11T10:08:25+01:0011. Januar 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , |

KORG’s Drummachines wie die „Minipops“ haben etwa bei Jean Michel Jarre Geschichte geschrieben. Nun bringen die Japaner mit Drumlogue ein neues Drumtool auf den Markt. Das Instrument besitzt verschiedene Klangerzeugungen, einen mächtigen Sequencer und eine Reihe von Performance-Tools. Mithilfe von KORG’s moderner OpenSource/„SDK“-Plattform lassen sich auch Custom Synths und Effekte laden. Die Steuerung über externe Controller, Einzelausgänge und KORG’s Motion Sequences für Parameterbewegungen bieten alle Voraussetzungen für professionelles Beatproducing.

Test: KORG modwave & wavestate

2022-05-05T09:40:25+02:005. Mai 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , , |

Was KORG mit seinen digitalen Synths macht, gleicht einer Revolution. Zunächst erschien der neue modwave mit „Kaoss-Physics“-Tool. Dann kamen ein Editor für modwave und einer für den wavestate Synth mit einem 2.0-Update hinzu, dazu ein Sample-Builder, mit Hilfe dessen man in beide Synths eigene Samples laden kann. Während des Testens kam dann noch die Meldung über neue „native“-Softwarevarianten von wavestate und opsix als Plugin. Es fühlte sich ein wenig an, als wäre ich beim Graben auf eine Goldader gestoßen. Den Test musste ich einige Male umschreiben, doch die Reise war die Mühe wert.

Nach oben