Mikrofon

Test: Austrian Audio OD5 – Urleiwandes Universalmikro

2023-01-11T09:45:27+01:0011. Januar 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , |

Dynamische Instrumentalmikrofone gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Bleibt da überhaupt noch Spielraum für Innovation? Anscheinend ja, denn aus Österreich kommt mit dem OD5 ein Mikrofon auf den Markt, bei dem augenscheinlich viele Aspekte neu gedacht wurden. Der jüngste Sprössling von Austrian Audio überrascht nicht nur mit eigenständiger Optik, sondern auch mit einem neuen technischen Ansatz.

Test: DPA 4055 – Druckvoll und ehrlich

2022-11-14T12:29:46+01:0014. November 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , , , |

Es gibt kaum ein anderes Instrument, bei dem sich die Geschmäcker hinsichtlich der Soundästhetik stärker unterscheiden als bei der Kick Drum. Alles ist möglich, von warm über dumpf hin zu bassig oder brachial mit viel Attack und harten Transienten. Daher gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Spezialmikros, die rein für die Abnahme einer Kick Drum konzipiert wurden. Aus Dänemark kommt jetzt eine neue Alternative, die mit glasklarem Sound überzeugen will.

Test: Großmembran Kondensatormikrofon Austrian Audio OC16

2022-08-12T10:51:17+02:0012. August 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , |

Austrian Audio stellt mit dem OC16 erstmalig ein Großmembranmikrofon vor, welches die 500 € Schallmauer nach unten durchbricht. Mit den Kondensatormikrofonen OC818 und dem OC18 ist den Österreichern bereits ein hervorragender Einstand gelungen. Kann das günstige OC16 für nur 349 € da mithalten? Unser Autor Raphael Tschernuth hat einen genauen Blick riskiert und das OC16 sogar mit einem sündhaft teuren Vintage-Schätzchen verglichen.

Test: RØDE VideoMic GO II

2022-04-29T10:20:57+02:0029. April 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , |

Ein vielseitig einsetzbares Richtrohrmikrofon der Firma RØDE tritt in der Gewichtsklasse „Leichtgewicht“ zum Test an. Ein Mikrofon, das professionelle Rundfunkqualität verspricht und in der Anwendung für das mobile Umfeld geeignet sein soll. Wie sich das Mikrofon zur Ergänzung von Videoaufzeichnungen im Kamerabetrieb verhält und die mobile sowie stationäre Anwendung am Smartphone und Computer meistert, hat Autor Jim Taubitz für uns herausgefunden.

Interview mit Bändchenspezialist Stewart Tavener

2022-04-01T15:40:43+02:001. April 2022|Kategorien: Stories|Tags: , , , , |

Bändchenspezialist Stewart Tavener ist der Kopf hinter dem Mikrofonhersteller Extinct Audio und betreibt mit seiner Webseite Xaudia.com eine Plattform für Mikrofonreparaturen. Dort bietet er auch frisch restaurierte “Mikrofon-Schmankerl” aus dem letzten Jahrhundert zum Kauf an. Egal, ob französische, italienische, japanische oder amerikanische Bändchenmikrofone – sein Shop ist voller Kuriositäten. Weltweit dürfte es kaum jemanden geben, der mehr Erfahrung mit all den unterschiedlichen Modellen hat als Stewart Tavener.

Test: Austrian Audio OD505

2022-02-24T10:19:19+01:0024. Februar 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , , |

Austrian Audio präsentiert mit dem OD505 ein dynamisches Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik für den Live- und Studioeinsatz. Die Österreicher haben sich für ihren Neuling mal wieder ein paar besondere „Schmankerl“ einfallen lassen. Was das OD505 von anderen dynamischen Mikros abhebt, und wie es sich gegen namhafte Konkurrenz schlägt, hat unser Autor Raphael Tschernuth genauer beleuchtet.

Nach oben