Der Professional audio Blog
News: Royer Labs präsentiert In-Line-Signalverstärker dBooster
6. März 2019Im Rahmen der NAMM Show hat Royer Labs den In-Line-Signalverstärker und Impedanz-Buffer dBooster vorgestellt.
Weiter lesenNews: Kenton stellt Midi-Verteiler Thru-12 vor
22. August 2018Kenton Electronics gibt die Verfügbarkeit des Midi-Verteilers Thru-12 bekannt.
Weiter lesenRatgeber Datensicherung für Musiker und Produzenten
24. April 2015Auf Nummer sicher Die wenigsten Musiker und Produzenten beschäftigen sich mit dem Sichern ihrer wertvollen Musikdateien. Dabei könnte NAS-System die Lösung sein. Von Hans-Günther Beer Vor allem für...
Weiter lesenTest: Impuls Shaper Elysia NVelope
1. Januar 2013Doppelt durchdacht1 Nein, es ist kein weiterer Kompressor. Vielmehr ist der Nvelope von Elysia ein vielseitiger Impulsformer, der sich auf die Bearbeitung des Attack- und Sustain-Anteils eines Sign...
Weiter lesenTest: Lautsprecher-Korrektur-System Real Sound Lab APEQ-8pro DIO
1. Oktober 2011Make it more real Der lettische Hersteller Real Sound Lab hat sein Coneq Lautsprecher-Korrektur-System um eine mehrkanalige Hardware sowie weitere neue Features erweitert. Welche das sind, haben wi...
Weiter lesenTest: Monitoring-System Movek myMix
1. Oktober 2010Netzwerker Der myMix des amerikanischen Herstellers Movek könnte die Recording- und Live-Praxis revolutionieren, denn er bietet als netzwerkfähiger Mixer mit Multitrack-Funktion bisher ungeahnte Mö...
Weiter lesenTest: Lautsprecher-Korrektur-System Real Sound Lab Coneq
1. Juli 2010Make it real Mit seiner Coneq-Produktpalette schickt sich der lettische Hersteller Real Sound Lab an, den Markt an Lautsprecher-Korrektur-Systemen gehörig aufzumischen. Dies wollen sie durch ein b...
Weiter lesenTest: Phonic PAA6
1. Januar 2010Kompetentes Helferlein Die handlichen Audio Messgeräte von Phonic sind bei Tontechnikern, die häufig Beschallungen machen, sehr beliebt. Der neue Star heißt PAA6, bietet jede Menge professioneller ...
Weiter lesenTest: Digitaler-Raum-Korrektur-Prozessor Trinnov Audio Optimizer ST
1. September 2009Der Klang-Architekt Mit dem Optimizer ST erübrigen sich bauliche Maßnahmen zur akustischen Verbesserung des Abhörraums. Das glauben Sie nicht? Lesen Sie selbst. Von Georg Berger Es ist schon ein K...
Weiter lesenTest: Digitaler Raum-Optimierungs-Prozessor KRK ERGO
1. Februar 2009KRK ERGO SUM … … hätte der Philosoph René Descartes wohl gesagt, wäre er Tontechniker gewesen, der bislang unter akustisch problematischen Bedingungen gearbeitet und diese erstmals mit dem Ra...
Weiter lesenTest: Thermionic Culture The Culture Vulture
1. November 2008Zurück in die Zukunft Es gibt sie auch heute noch, die kompromisslosen Veteranen des reinen Röhrensounds. Sie meiden Transistoren und Halbleiter wie der Teufel das Weihwasser und fertigen in Hand-a...
Weiter lesenTest: Stagepiano Kawai MP5
1. Juli 2008Studiotauglich Wer auf der Suche nach einem studiotauglichen Digital-Piano ist, wird bei Kawai fündig, denn das neue MP5 hat alles Notwendige an Bord. Von Harald Wittig In der Regel testet Profess...
Weiter lesenTest RME DMC-842
1. Mai 2008Test RME DMC-842 Audio Interfaces,Outboard Test Digital-Mikrofon-Interface RME DMC-842 Es ist schon erstaunlich: Während heutzutage kaum ein Toningenieur die Vorteile der Digital-Technik mehr misse...
Weiter lesenTest: Digitaler Raum-Korrektur-Prozessor Trinnov audio Optimizer
1. Oktober 2007Wunderraum Perfekte Abhörbedingungen sind Grundvoraussetzungen für gelungene Produktionen – vor allem für mehrkanalige. Doch oft fehlt es dafür im Studio an den räumlichen Vorraussetzungen oder die...
Weiter lesenTest: Digitales Notenpult MusicPad Pro
1. September 2007Notenpapier-Dschungel adé Mit dem digitalen Notenpult MusicPad Pro soll endlich Ordnung in die eigene Partitursammlung kommen und das Musizieren nach Noten so komfortabel werden wie noch nie. Von H...
Weiter lesenTest: Studioperipherie Radial X-Amp
1. August 2007Vice versa In professionellen Studios, sagt man, hängen immer zwei Uhren: eine für die Zeit und eine für das Musikerhonorar. Der X-Amp von Radia l hält zwar nicht die Zeit an, dafür aber das Studio...
Weiter lesenTest: Externe Festplatte Glyph GT062
1. Juni 2007Außenposten Für Profis sind externe Festplatten als Backup-Systeme unverzichtbar. Der Test der Glyph GT062 klärt, worauf es dabei ankommt. Von Hans-Günther Beer Fragt man Studiobesitzer und Produz...
Weiter lesenTest: Analoger Lautstärkeregler SPL Volume 2
1. Dezember 2006Pump up the Volume Der erste flüchtige Blick auf den Volume 2 von SPL gibt Rätsel auf. Ist das ein Mikrofon-Vorverstärker? Oder baut SPL jetzt auch Endstufen? Die Antwort lautet: Weder noch. Was es...
Weiter lesenTest: Absorber/Filter für Mikrofonaufnahmen
1. Juni 2006Wall of fame Ihr Aufnahmeraum klingt lausig, annehmbare Mikrofonaufnahmen wollen nicht gelingen. Der transportable Schallabsorber von SE Electronics bietet sich als kostengünstige Alternative an. ...
Weiter lesen