Synthesizer

Report: Superbooth 2023

2023-05-26T10:45:07+02:0026. Mai 2023|Kategorien: Stories|Tags: , , , , , |

Ebenso wie im Vorjahr fand die Superbooth 2023 erneut vom 11. bis 13. Mai im Berliner FEZ statt. Zur achten Ausgabe der Messe versammelten sich dieses Mal an die 200 Aussteller aus 34 Ländern in der deutschen Hauptstadt. Bei durchweg sonnigem Wetter konnte sich die Synthesizer- und Tontechnik-Branche von ihrer besten Seite zeigen.

Test: Norand Morphos – Alleskönner?

2022-11-14T12:17:43+01:0014. November 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , |

Mit der jungen französischen Firma Norand erstrahlt ein neuer Stern am Synthesizerhimmel. Bislang gibt es nur zwei Produkte: Der „Mono“ Synthesizer macht ordentlich Schlagzeilen, doch auf unserem Testtablett liegt nun erst mal eines von zwei ersten verfügbaren Exemplaren des neuen „Norand Morphos“ Eurorack-Oszillatormoduls. „Complex VCO with 3D Morphing“ verspricht die Werbung, „Mighty Morphin Norand Morphos“ titelt ein beliebtes erstes Testvideo hierzu im Netz. Wer mit Synths spielt, kann sich unter „Morphing“ vage etwas vorstellen, doch es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, denn in dieser Form gibt es so etwas bislang noch nicht.

Test: KORG modwave & wavestate

2022-05-05T09:40:25+02:005. Mai 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , , |

Was KORG mit seinen digitalen Synths macht, gleicht einer Revolution. Zunächst erschien der neue modwave mit „Kaoss-Physics“-Tool. Dann kamen ein Editor für modwave und einer für den wavestate Synth mit einem 2.0-Update hinzu, dazu ein Sample-Builder, mit Hilfe dessen man in beide Synths eigene Samples laden kann. Während des Testens kam dann noch die Meldung über neue „native“-Softwarevarianten von wavestate und opsix als Plugin. Es fühlte sich ein wenig an, als wäre ich beim Graben auf eine Goldader gestoßen. Den Test musste ich einige Male umschreiben, doch die Reise war die Mühe wert.

Nach oben