U-he

Test: u-he Filterscape 1.5

2023-11-02T11:31:28+01:002. November 2023|Kategorien: Software, Tests|Tags: , , , |

Die Berliner Software-Schmiede u-he hat seit dem ersten Release des Filterscape Plug-ins 2004 viele neue Synthesizer veröffentlicht. Wer diese kennt, ist bestimmt schon einmal fasziniert gewesen vom Klang der darin enthaltenen Filter. Das Update von Filterscape auf Version 1.5 lässt daher auf besonders gute Klangeigenschaften hoffen.

Test: u-he MFM 2.5 More Feedback Delay – Echo-Maschine und Multieffekt

2022-12-06T10:13:13+01:006. Dezember 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: , , , , , |

U-he’s More Feedback Machine wurde zu MFM 2.5 und ist vielleicht der komplexeste Delay-Effekt, den ich je gesehen habe. Das Update stellt sich dabei eher als Multieffekt vor. Ein neuer Look, neue Features und neue integrierte Effekte wie Granulator und Diffusor, Transientenerkennung und Input-Filter sowie eine Art Limiting-Sektion im Output-Bereich stehen auf der Haben-Liste. Zudem erscheint MFM2 als erstes reguläres Plug-in in der „Clap“-Version. Wir nehmen das neue Tool hier unter die Lupe und stellen noch kurz zwei neue Soundsets aus Berlin vor.

Interview I Urs Heckmann (u-he) & Mea Liedl (Bitwig) über „CLAP“

2022-09-05T15:26:09+02:005. September 2022|Kategorien: Stories|Tags: , , , , , , |

Plug-In Revolution aus Berlin? CLAP…your hands if you’re ready - Wer auf der Superbooth im Mai bei u-he und Bitwig genauer hingehört hat, für den war es keine Überraschung mehr, für alle anderen hingegen umso mehr: Die Berliner Unternehmen haben das neue Plug-In Format CLAP („CLever Audio Plug-In API“) entwickelt, welches sie Ende Juni der Öffentlichkeit vorgestellt haben – gemeinsam mit dem Bitwig 4.3 Update und Beta Versionen von u-he und anderen. Das Format verspricht einerseits „offenere Lizenzen“ für DAW- und Plug-In-Programmierung, andererseits neue Optionen für User wie polyphone Modulation und bessere Kommunikation zwischen DAW und Plug-In im Geiste von MIDI 2.0. Autor Heiner Kruse hat hinter die Kulissen geschaut.

u-he Hive 2.1, Metaphorium Soundset und Matrix Resurrections

2022-02-24T15:14:36+01:0022. Februar 2022|Kategorien: Stories|Tags: , , , , , , , , |

Urs Heckmanns Berliner Firma u-he ist bekannt für eine gewisse Nähe zu Filmmusikern. Manifestiert hat sich dies in der Vergangenheit in Form einer Hans Zimmer Special Edition des Zebra-Synths. Im Sommer 2019 ist Filmmusikkomponist Johnny Klimek auf der Suche nach speziellen Sounds und Synth-Features an u-he herangetreten. Herausgekommen ist das Metaphorium Soundset für Hive 2.1 inklusive Synth-Update und Filmmusik zu „Matrix Resurrections“. Autor Heiner Kruse hat nachgeforscht und Urs Heckmann einige spannende Fragen gestellt.

Nach oben