Test: Virtuelles Instrument U-He Dark Zebra
The Dark Zebra Rises Hollywood ist gar nicht so weit weg, wie manch einer denkt, oder hätten Sie gedacht, dass ein wichtiger ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. Dezember 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 12/2012, Bestenliste, U-he, Virtuelle Instrumente|
The Dark Zebra Rises Hollywood ist gar nicht so weit weg, wie manch einer denkt, oder hätten Sie gedacht, dass ein wichtiger ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. Juli 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 07/2012, Bestenliste, iZotope, Virtuelle Instrumente|
Klangfarben-Malerei Izotope präsentiert mit dem virtuellen Instrument Iris ein höchst markantes Konzept zum Generieren von Sounds auf Basis herkömmlicher Samples und will ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. Juni 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 06/2012, Bestenliste, Steinberg, Virtuelle Instrumente|
Mit der Kraft des Korns Der Name ist Programm: Steinbergs neuer virtueller Synthesizer Padshop will sich als Lieferant farbenprächtiger Flächensounds empfehlen. Basierend ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. Mai 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 05/2012, Bestenliste, Fxpansion, Virtuelle Instrumente|
Synthetisches Groove-Kraftwerk Mit dem virtuellen Groove-Instrument Tremor huldigt Fxpansion synthetischer Drumsounds, wobei der jüngste Wurf der Briten den Spaß beim kreativen Programmieren ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. April 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 04/2012, Arturia, Bestenliste, Virtuelle Instrumente|
Synthie-Klassiker mit Pfiff Arturia baut seine Produktlinie an Reproduktionen legendärer Synthesizer weiter aus und widmet sich erstmals den Klangerzeugern von Oberheim in ...
2022-01-19T10:57:16+01:001. März 2012|Kategorien: Software, Tests|Tags: 03/2012, Applied Acoustics, Bestenliste, Virtuelle Instrumente|
Das Percussion-Kaleidoskop Mit seinem jüngsten Produkt, dem virtuellen Synthesizer Chromaphone, präsentiert der kanadische Software-Hersteller Applied Acoustics einen speziell auf das Erzeugen von ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Juli 2011|Kategorien: Software, Tests|Tags: 07/2011, Bestenliste, Rob Papen, Virtuelle Instrumente|
Knock-Outer Die jüngste Entwicklung von Rob Papen hört auf den Namen Punch und widmet sich voll und ganz dem Sounddesign elektronischer Drum-Sounds. ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Juli 2011|Kategorien: Software, Tests|Tags: 07/2011, Bestenliste, Virtuelle Instrumente, Xils Lab|
À la mode française Das ist wahrhaftige Heimat-Verbundenheit: Eine französische Software-Company – Xils Lab – bildet einen ultra-raren französischen Synthesizer – den ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Mai 2011|Kategorien: Software, Tests|Tags: 05/2011, Bestenliste, Native Instruments, Virtuelle Instrumente|
Messerscharfe Sounds Mit dem Synthesizer Razor entstaubt Native Instruments das Prinzip der additiven Synthese und hebt es auf ein neues atemberaubendes Level ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Februar 2011|Kategorien: Software, Tests|Tags: 02/2011, Bestenliste, Virtuelle Instrumente, Waldorf|
Renovierte Synthie-Legende Die Synthesizer-Schmiede Waldorf legt nach und hat gleich mehrere Modell-Varianten der legendären PPG-Synthesizer in das neue PPG Wave 3.V-Plug-in gepackt. ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Dezember 2009|Kategorien: Software, Tests|Tags: 12/2009, Bestenliste, Fxpansion, Virtuelle Instrumente|
Die synthetischen Vier Mit dem Software-Bundle DCAM: Synth Squad feiert der britische Software-Hersteller Fxpansion eine Premiere im Produktsegment der virtuellen Synthesizer, die ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Juli 2009|Kategorien: Software, Tests|Tags: 07/2009, Arturia, Bestenliste, Virtuelle Instrumente|
Legenden-Tuning zum Zweiten Arturia präsentiert voller Stolz das erste Major-Update seiner Minimoog-Emulation und beweist erfolgreich, wie man eine Synthesizer-Legende auf virtueller Ebene ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Juni 2009|Kategorien: Software, Tests|Tags: 06/2009, Bestenliste, Fabfilter, Virtuelle Instrumente|
Ausstattungs-Offensive Der virtuelle Synthesizer Twin des holländischen Software-Herstellers Fabfilter hat sein erstes Major-Update erfahren und lässt die Vorversion ganz schön alt aussehen. ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. April 2009|Kategorien: Software, Tests|Tags: 04/2009, Bestenliste, Virtuelle Instrumente, Wallander Instruments|
Samples adé Das schwedische Softwareunternehmen Wallander Instruments will mit seiner Kollektion an Bläserinstrumenten die Riege der virtuellen Sampler ordentlich aufmischen und verspricht ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Mai 2008|Kategorien: Software, Tests|Tags: 05/2008, Bestenliste, Virtuelle Instrumente, Way out Ware|
Die Spaß-Maschine KikAxxe bringt Spannung, Spiel und Spaß in jedes Studio und das zum Discount-Preis. Das virtuelle Instrument hat jedoch noch einige ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. November 2007|Kategorien: Software, Tests|Tags: 11/2007, Bestenliste, Propellerhead, Virtuelle Instrumente|
Vier gute Gründe gibt es…. …sich das neue Reason 4 von Propellerhead anzuschaffen: Die kinderleichte Bedienung, der fette Sound, ein attraktiver Preis ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. Oktober 2007|Kategorien: Software, Tests|Tags: 10/2007, Applied Acoustics Systems, Bestenliste, Virtuelle Instrumente|
E-Pianos Marke Eigenbau Die Physical Modelling Technologie ermöglicht es, reale Instrumente virtuell im Computer nachzubauen. Ein bekannter Vertreter dieser Gattung ist Lounge ...
2022-01-19T10:57:17+01:001. September 2007|Kategorien: Software, Tests|Tags: 09/2007, Bestenliste, Modartt, Virtuelle Instrumente|
Ein Klavier, ein Klavier… …und zwar nicht von Bertha aus Panislowsky, wie Loriot-Kenner vermuten würden, sondern vom französischen Software-Unternehmen Modartt. Ihr Erstlingswerk ...
2022-01-19T10:57:18+01:001. August 2007|Kategorien: Software, Tests|Tags: 08/2007, Arturia, Bestenliste, Virtuelle Instrumente|
Göttlicher Sound Mit dem Jupiter-8V schickt sich Arturia als erster Hersteller an, den gleichnamigen Klassiker von Roland auf die native Ebene zu ...
2022-01-19T10:57:18+01:001. Februar 2007|Kategorien: Software, Tests|Tags: 02/2007, Bestenliste, Terratec, Virtuelle Instrumente|
Wieso kompliziert wenn’s auch einfach geht? Die Bezeichnung Komplexer für Terratecs erstes virtuelles Instrument könnte den Schluss zulassen, dass es sich um ...
Gratis Prämie!
Erhalten Sie ein IK Multimedia iRig Mic Studio XLR Großmembran-Mikrofon gratis zu Ihrem Professional audio Abo!