Know-how: Binaurale Tonaufnahmen
Was sind binaurale Tonaufnahmen? Binaural heißt wörtlich übersetzt: Zweiohrig. Werden Tonaufnahmen unter ähnlichen Bedingungen erstellt, wie wir hören, nämlich zweiohrig/binaural, so spricht man von ...
2022-01-19T11:12:40+01:009. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: binaural, Binaurale Tonaufnahmen, Glossar, Know-how, Kunstkopf, Wissen|
Was sind binaurale Tonaufnahmen? Binaural heißt wörtlich übersetzt: Zweiohrig. Werden Tonaufnahmen unter ähnlichen Bedingungen erstellt, wie wir hören, nämlich zweiohrig/binaural, so spricht man von ...
2022-01-19T11:12:44+01:008. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Blumlein-Stereophonie, Glossar, Know-how, Mikrofonierung, Stereo, Wissen|
Was versteht man unter Blumlein-Stereofonie? Der Urvater des Binaural Sounds Alan Dower Blumlein (1903-1942), hat den Weg für stereofone Aufnahmen geebnet. Heute als Stereofonie ...
2022-01-19T11:12:48+01:008. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: Class-A-Verstärker, Glossar, Know-how, Schaltung, Wissen|
Was sind die Vorteile eines Class-A-Verstärkers? Bei klassischen Class-B-Verstärkern wird der Arbeitspunkt eines Transistors, respektive Verstärkers, so gelegt, dass der Verstärker nur eine Halbwelle ...
2022-01-19T11:12:53+01:003. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: AES/EBU, digitale Signalübertragung, Format, Glossar, Know-how, Schnittstelle, Wissen|
Was ist AES/EBU? AES/EBU steht für Audio-Engineering-Society/European-Broadcast-Union. Hierbei handelt es sich um eine Digitalton-Schnittstelle, die seit 1989 nach IEC 958, (AES 3) definiert ist ...
2022-01-19T11:12:57+01:002. Juli 2015|Kategorien: Know-how|Tags: 1-Bit-Wandler, Glossar, Know-how, Technik, Wissen|
Wie funktioniert 1-Bit-Wandlertechnik? Alle 1-Bit-Wandler arbeiten mit der Sigma-Delta-Wandler-Technik und nutzen dabei Oversampling, Noise-Shaping und digitale Filterung. Im Grunde genommen ist die 1-Bit-Wandlertechnik ein ...