Tascam hat seine neue Digitalmixer-Reihe „Sonicview“ vorgestellt
Der Anwendungsbereich der Modelle „Sonicview 16“ und „Sonicview 24“ zielt auf Festinstallationen, Aufnahmestudios, Rundfunk und Tourneen ab. Die Mixer sind u.a. mit der neuen „VIEW“ (Visual Interactive Ergonomic Workflow) Mehrbildschirmbenutzeroberfläche ausgestattet, die die Bedienung und Steuerung der Systemparameter über anpassbare Touchscreens, benutzerdefinierbare Tasten und intuitive Steuerungs-Software ermöglichen soll. Die Mischpulte umfassen ein 64-kanaliges Dante-sowie ein mehrkanaliges USB-Audiointerface (32 Bit / 96 kHz) und diverse Ein- bzw. Ausgänge. Für die Mischfunktionen dient ein FPGA (Latenz 0,51 ms), der 54 Bit Gleitkommaverarbeitung bietet und Signale über 32 Bit A/D-Wandler durchgehend mit 96 kHz verarbeitet.
Die Hardware-Mischoberfläche und das Betriebssystem der Mixing-Engine arbeiten unabhängig voneinander. Zwei optionale Erweiterungskarten ermöglichen 32-Spur-Aufnahmen auf SD-Karte, bzw. weitere Anschlussmöglichkeiten wie Analogausgänge, MADI, Dante oder AES/EBU. Für die Fernsteuerung kann ein WLAN-Router angeschlossen und die kostenlose App „Tascam Sonicview Control“ (macOS, iPadOS, Windows) genutzt werden. Die neue Dante-fähige Stagebox „SB-16D“ (16 I/O), deren Eingangsverstärkung sich über Sonicview fernsteuern lässt und auch im Rack verbaut werden kann, ergänzt die Konsolen auf Wunsch.
Hinterlasse einen Kommentar