Zurück in die Zukunft
Mit „Circuits“ stellt Ujam den jüngsten Spross seiner Beatmaker-Serie vor. Circuits ist neben Berserk (Dubstep), Rico (Latin Pop), Idol (K-Pop), Glory (Trap & Hip Hop), Nemesis (Cyberpunk), Kandy (Billboard Charts Pop), Hype (Progressive House), Eden 2 (EDM), Dope 2 (90s Hip Hop), Hustle 2 (Trap & Grime), Vice (80s Synthwave) und Void (Drum & Bass) bereits das dreizehnte Mitglied der Reihe. Sein Sound ist in den 70er Jahren beheimatet und orientiert sich an dem klassischer Drum Machines, mit analoger Wärme, klassischen Grooves sowie den Unvollkommenheiten, die die mit rein digitaler Technik nicht zu erzeugen sind. Mit dem speziellen, im GUI verfügbaren Boost-Parameter kann dem Klang zum Beispiel im Mitten- beziehungsweise Bassbereich eine Betonung hinzugefügt oder den Höhen ein gewisser Schimmer verliehen werden. Neben 20 Styles mit 50 Presets sind zehn Drum Kits mit insgesamt 460 Patterns enthalten. Circuits unterstützt MIDI Drag & Drop. Das GUI ist in der Größe anpassbar. Circuits ist ab sofort im VST 2-, VST 3-, AU 2- und AAX-Format zum regulären Preis von 69.- Euro erhältlich. Das Beatmaker-Bundle kostet 499.- Euro. Die Beatmaker-Plug-ins sind nativ mit Apple Sillicon kompatibel.
Hinterlasse einen Kommentar