Gestatten, LUNA
Nachdem auf der NAMM 2020 bereits publik wurde, dass Universal Audio (UA) mit seiner eigenen Recording-Software „LUNA“ unter die DAW-Hersteller gehen würde, ist die neue Software nun zum kostenlosen Download erhältlich. Dabei möchte UA nicht bloß eine weitere DAW auf den Markt bringen, sondern mit speziellen Features insbesondere für das Recording von Musik jedweder Art eine echte Alternative zu den Platzhirschen bieten. Allerdings bietet sich diese Alternative zurzeit nur Mac Usern, die über ein kompatibles UA Thunderbolt-Interface verfügen. Die Modelle Apollo x16 / x8p / x8 / x6 / x4 sowie Twin MkII / Twin X und Arrow sind momentan mit LUNA nutzbar. Dementsprechend ist LUNA nicht kompatibel mit Apollo FireWire oder Apollo Twin USB Interfaces. UA möchte dem Anwender mit LUNA ein analoges Recording-Gefühl ermöglichen und zielt mit der DAW auch auf einen möglichst analogen Sound ab. Das integrierbare „Neve Summing“ soll dem Nutzer diesbezüglich umgehend einen klassischen Sound bieten. Es handelt sich dabei um eine kostenpflichtige LUNA Erweiterung (299.- Euro), die im Mixer der DAW eingebettet ist und in Zusammenarbeit mit AMS Neve entwickelt wurde. Die DAW-Extension emuliert die gesamte Summierungsschaltung einer Neve Series 80 Konsole, inklusive des 1272 Busverstärkers.
Wie viele Spuren damit summiert werden, ist lediglich von der Leistungsfähigkeit des genutzten Systems abhängig, denn LUNA ist grundsätzlich nicht limitiert was die Spurenanzahl betrifft. Ebenfalls gegen Gebühr (z.Zt. 174.- Euro, regulär 349.- Euro) erhältlich ist die Emulation der Studer A800 Bandmaschine, welche auf Wunsch die in der DAW enthaltene „Oxide“ Bandsimulation ersetzt und für noch mehr Analog-Feeling sorgt. Optional und kostenpflichtig erhältlich sind auch diverse Software-Instrumente für LUNA. Gegenwärtig umfasst das UA Angebot in dieser Hinsicht eine „Moog Minimoog Emulation“ (299.- Euro), das „Ravel Piano“ (299.- Euro) sowie das „Spitfire Bundle“, bestehend aus Chamber Strings, Symphonic Brass und Symphonic Woodwind (599.- Euro). Ab Werk in der DAW enthalten ist das „Shape Toolkit“, welches auf Sounds von Spitfire Audio, Loops de la Creme und Orange Tree Samples basiert. Audio Units Plugins (AU) können mit LUNA benutzt werden. UAD Plugins funktionieren mit Realtime UAD Processing. Durch den möglichen AAF-Import wird eine Kompatibilität zu DAWs anderer Hersteller gewährleistet. Darüber hinaus verfügt LUNA über eine automatische Speicherfunktion und dazu passend auch über eine „Persistent Undo“ – Funktion, womit sogar nach dem Abspeichern Undo- & Redo-Befehle ausgeführt werden können. UA setzt bei seiner ersten eigenen DAW auf sein „Accelerated Realtime Monitoring“, welches die DSP-Leistung der Apollo-Interfaces nutzt und etwaige Latenzen in einen Bereich unter 2ms drückt. LUNA ist ab sofort über die Universal Audio Website herunterladbar.