Beherzt zupacken!
Warm Audio vermeldet einen Neuzugang im Bereich der analogen Studiotechnik. Mit dem „Bus-Comp“ wird das Sortiment um einen Zweikanal-Kompressor erweitert. Naturgemäß für den Stereobetrieb konzipiert, kann der Bus-Comp bei Bedarf aber auch auf Einzelspuren zum Einsatz kommen. Es handelt sich laut Warm Audio um einen reinen VCA-Kompressor, der auf einer klassischen Schaltung mit THAT 2180 VCA’s basiert, wie sie Tonschaffenden seit mehreren Dekaden mit ihrem charakteristisch, seidigen Klang aus der SSL-G Serie bekannt ist. Stereo-Mixe, Drum-Submixe und -Overheads sind die Steckenpferde des Bus-Comp. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich laut Hersteller auch im Bereich akustischer Gitarren, Keyboards, Klavier, Orchesterinstrumenten und im Voice-Over, womit der Katalog aber nicht abschließend aufgezählt ist. Als VCA-Kompressor steuert er in erster Linie die Dynamik des zu bearbeitenden Materials von dezent bis deutlich. Wie Warm Audio betont, fügt der Bus-Comp dem eingespeisten Audiosignal aber auch im Bypass-Modus noch Klang und die Tiefe hinzu.
Neben der Neuentwicklung der VCA-Technik misst Warm Audio beim Bus-Comp auch der Implementierung erweiterter Steuerungsmöglichkeiten und Klangoptionen große Bedeutung zu. Besonderes Augenmerk liegt in dieser Hinsicht auf den in den USA gefertigten CineMag Ein- und Ausgangsübertragern, die von vollständig diskreten Operationsverstärkern angesteuert werden und per Tastendruck auf der Vorderseite in den Signalpfad geschaltet werden können, um dem Sound die gewünschte Färbung zu geben. Ebenso sind bei Bedarf ein Sidechain-Input und ein Hi-Pass Filter bei 30, 60, 105, 125 oder 185Hz schaltbar. Ein- und ausgangsseitig bietet der Warm Audio Bus Comp XLR- und Klinkenbuchsen. Sein Netzteil ist intern verbaut. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 749.- Euro.