Umfangreiches Funktions-Update

Yamaha veröffentlicht mit dem EAD10v2 ein umfassendes Funktions-Update für das EAD10 Drum-Recording-System. So kann der Klick nun nicht mehr ausschließlich über den Master- & den Kopfhörerausgang, sondern auch über den USB-Audio-Ausgang geroutet werden und ein dort angeschlossenes System versorgen. Des Weiteren ist es mit dem neuen Update fürderhin möglich, Aufnahmen von 90 Minuten Länge anzufertigen, anstelle der bisherigen 30 Minuten. Yamaha spendiert dem EAD10 außerdem eine Talkback-Funktion, die laut Hersteller eine sinnvolle Ergänzung des Gesamtpakets, z.B. für Zwecke des Online-Unterrichts darstellt. Ein zusätzliches Mikrofon wird dafür nicht benötigt. Vielmehr deckt das EAD10v2 nun selbst den kompletten Audio-Teil der Übertragung ab. Die Pegelanpassung für die Talkback-Funktion erfolgt in diesem Falle per Tastendruck, Pedal oder einfach durch Schlag auf ein Pad. So kann z.B. der EAD Sensor an den Spannrahmen der Kickdrum montiert, mit dem EAD-Modul verbunden und als Audio-Eingang z.B. für Skype oder Facetime konfiguriert werden. Das v2-Update umfasst zudem die Möglichkeit, von nun an auch Mesh-Heads und Low-Volume Becken zu benutzen. Über die zusätzlichen Trigger-Eingänge des EAD Moduls lassen sich die Mesh-Trommeln einbinden, während die Mikrofone den Klang der Low-Volume Cymbals abbilden und so ein kompletter Drum-Mix auf den Kopfhörern landet. Yamaha stellt dem Nutzer im Rahmen des Updates 30 spezielle Kits für Mesh-Heads samt vorbereiteten Trigger-Einstellungen zur Seite, was die Einrichtung erleichtern soll. Das EAD10v2 System ist ab sofort erhältlich und besteht aus dem EAD Modul, dem EAD Sensor und den für die Verbindung notwendigen Kabeln. Für Anwender, die bereits über das EAD10 verfügen, steht die neue Firmware-Version zum Download bereit.

www.de.yamaha.com