DTX6 E-Drum Trio
Yamaha erweitert sein E-Drum Portfolio mit drei Modellen der neuen DTX6-Serie. Die Serie bietet akustische Drum-Sounds, die in einigen der renommiertesten Studios der Welt aufgenommen wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die genaue Abbildung der Ein- und Ausschwingphasen jeder einzelnen Trommel gelegt, um ein realistisches und natürliches Klangbild zu erzielen. Zudem wurde auch der Raumklang der Studios mit aufgezeichnet und kann in die Klangformung einbezogen werden. Zusätzlich können die natürlichen Drum-Sounds auch mit Yamaha Effekten verfeinert und im Detail abgestimmt werden. Persönliche Anforderungen der Künstler können mit drei Reglern am Kit Modifier umgesetzt werden. Die Parameter Ambience, Comp und Effect stehen dazu zur Wahl und ergänzen Kompression, Transientenbearbeitung und Klangregelung, die für jeden einzelnen Trommel- und Becken-Kanal bereitstehen.
Die Pads der DTX6-Serie wurden neu entwickelt. Die aus TCS (Textured Cellular Silicone) bestehende Spielfläche des Snare-Pads bietet laut Hersteller durch seine Konstruktion ein realistisches Rebound und schont zudem die Handgelenke des Drummers. Die Pads für Snare und Ride sowie das Crash-Pad (außer DTX6K-X) sind mit drei Zonen ausgestattet, um realistische Klangvariationen abhängig vom Schlagpunkt zu ermöglichen. Die Snare bietet drei Artikulationen – Fell, Rimshot oder Sidestick -, während die Becken Rand, Bogen und Kuppe trennen und abgestoppt werden können. Das neue, 7,5“ KP90 Kick-Pad kann mit Doppelfußmaschinen gespielt werden und ist mit Spikes ausgestattet. Maximal können 14 Pads mit dem Sound-Modul verbunden werden. Die DTX6-Modelle verfügen über ein programmierbares Metronom, diverse Aufnahmefunktionen und zehn Übungsprogramme sowie 35 Übungsstücke aus verschiedenen Genres.
Ein Kopfhörerverstärker ist integriert. Das Yamaha DTX6 bietet zusätzlich zu den Audio-Outs MIDI und USB. Per USB können Audiodaten direkt an eine DAW weitergegeben sowie die Performance als MIDI-Daten übertragen werden, um andere Klangmodule und Plugins anzusteuern oder die Daten nachträglich zu bearbeiten. Audio-Aufnahmen lassen sich auch direkt auf USB-Stick speichern. Mittels der kostenfreien Yamaha Rec’n’Share App kann das DTX6 über USB mit einem kompatiblen iOS- oder Android-Gerät verbunden, Sessions als Audio oder Video aufgenommen und direkt in soziale Medien hochgeladen werden. Das Yamaha DTX6 E-Drum-Kit ist ab sofort verfügbar. Die UVP beträgt 1.168,12.- Euro (DTX6KX), 1.752,76.- Euro (DTX6K2X) und 2.045,66.- Euro (DTX6K3X) inkl. 16% MwSt.