Alle Register gezogen
Mit dem neuen Modell „YC61“ stellt Yamaha ein für den Bühneneinsatz optimiertes Instrument vor, dass zwar auf die Darbietung von Orgel-Sounds zugeschnitten ist, bei genauerer Betrachtung aber mehr zu bieten hat. So soll das YC61 laut Yamaha sowohl anspruchsvolle Organisten als auch Keyboarder in seinen Bann ziehen, indem es neben den zu erwartenden Orgelklängen auch Piano- und Synthesizer-Sounds zu seinem Arsenal zählt. Unter anderem verfügt das YC61 mit dem CFX und dem S700 über zwei Konzertflügel von Yamaha. Darüber hinaus erweitert eine Auswahl an E-Pianos die klanglichen Möglichkeiten des YC61. Kernstück ist aber die Nachbildung originalgetreuer Orgel-Sounds. Dazu unterzieht Yamaha die im YC61 zum Einsatz kommende Sound-Engine einer grundliegenden Neugestaltung. Auf Basis der hauseigenen „Virtual Circuitry Modeling Technologie“ (VCM) wurde das Verhalten der Transistoren und Widerstände von Tonrad- und Zugriegel-Schaltungen nachgebildet. In puncto Zugriegel bringt das YC61 davon neun Stück mit zum Anwender. Rotary-Speaker und orgeltypische Effekte fehlen laut Yamaha auch nicht. Um eine bestmögliche Performance des zuständigen Musikers gewährleisten zu können, hat Yamaha die verbaute Waterfall-Tastatur in Hinsicht auf deren Widerstand ebenso einer Überarbeitung unterzogen und verspricht dem Nutzer ein optimiertes Spielgefühl. Auch auf die Haptik der Zugriegel wurde bei der Entwicklung laut Hersteller erhöhter Wert gelegt.
Um dem harten und bisweilen unübersichtlichen Bühnenalltag angemessen zu begegnen, verzichtet Yamaha beim Bedienkonzept des YC61 auf komplexe Menüs zugunsten einer übersichtlichen sowie schnellen Parameterfindung. Durchsichtige Gestaltungselemente erlauben dabei eine gute Ablesbarkeit der zugehörigen LED-Ketten, unabhängig von der Stellung des Zugriegels. Neben der Position der Hardware ist so auch die Konfiguration des geladenen Setups stets kontrollierbar. Mit einem Gewicht des roadtauglichen YC61 von gut 7kg mutet Yamaha dem Anwender eine stemmbare Last zu, die auf Reisen im separat erhältlichen Softcase verstaut werden kann.
Yamaha gibt die Verfügbarkeit des YC61 ab Juni 2020 an. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.149.- Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das passende Softcase ist optional erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung hierfür beträgt 299.- Euro.