Featured image for “Der Frühling ist da: professional audio 02/2025 ist schon jetzt im falkemedia Shop erhältlich”
April 25, 2025

Der Frühling ist da: professional audio 02/2025 ist schon jetzt im falkemedia Shop erhältlich

„Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“
und professional audio hält einmal mehr eine Reihe tief greifender Produkttests bereit, die Geräte mit besonderer und bemerkenswerter Ausstattung in den Mittelpunkt stellen. So haben wir uns den Dynamik-Prozessor xmax der deutschen Pro-Audio-Manufaktur elysia näher angeschaut, der das Veredeln von Summensignalen und Stems auf einzigartige Weise realisiert. Mit der Studio Bridge legt Tascam eine Desktop-Recorder- und Audio-Interface-Kombi vor, die zurzeit Seines Gleichen sucht. „24 Kanäle für ein Recording-Halleluja“ lautet dabei das Motto. Ein weiteres Highlight sind die neuen In-Ear-Hörer aus beyerdynamics DT-Serie, die auf spezielle Abhörsituationen und Instrumentengruppen abgestimmt sind. Einmal mehr ist es ein Faszinosum, wie der Traditionshersteller aus Heilbronn es schafft, so viel ausgeklügelte Technik auf so kleinem Platz unterzubringen. Das alles und noch viel mehr gibt es in der zweiten Ausgabe 2025 von professional audio zu entdecken.

Test: elysia xmax

elysia legt mit dem xmax einen Masterbus-Processor vor, der im Kern mit einer Mitte-Seite-Verarbeitung aufwartet und obendrein noch Features eines Multiband-Kompressors auf sich vereinigt. Zusammen mit weiteren pfiffigen Features soll der xmax erstklassigen Highend-Sound liefern und als flexibel einsetzbares Werkzeug jedem Mix den letzten Glanz und Schliff verpassen.

Tascam Studio Bridge | 24-Track Audio Recorder / Audio/MIDI Interface

Test: Tascam Studio Bridge

Mit der Studio Bridge offeriert Tascam eine Kombination aus Mehrspur-Recorder und Audio-Interface. Ganz gleich ob im Studio oder live: Die Studio Bridge erlaubt bequemes Aufnehmen auf maximal 24 Spuren und soll die Schnittstelle zwischen gut klingender Analog-Hardware und Rechner bilden.

Bild: Bild01-beyerdynamic_Aufmacher

Test: beyerdynamic DT 70/71/72 IE

Gleich vier neue In-Ear-Kopfhörer präsentiert beyerdynamic, die gleichsam für professionelle Anwendungen auf der Bühne und auch im Studio gedacht sind.Die Modelle sind abgestimmt auf spezielle Anwendungsbereiche – etwa Drums oder Stimme und Gitarre – und kommen mit dem eigens entwickelten TESLA.11-Treibersystem daher, das mit Transparenz und geringer Verzerrung glänzen will. Drei der vier Modelle haben wir uns näher angeschaut.

professional audio 02/2025: Weitere Tests und Features…

  • Millennia HV-32P
  • Orchestral Tools Svara
  • beyerdynamic DT 1770 PRO MKII
  • beyerdynamic DT 1990 PRO MKII
  • Interview Will Gregory (Goldfrapp, Will Gregory Moog Ensemble)

professional audio gibt’s für nur 4,99 Euro im www.falkemedia-shop.de