Ein Allround-Kopfhörer für Aufnahme, Mix und Mastering, der auch für die Arbeit mit dreidimensionalen Surround-Formaten einsetzbar ist – das wünschen wir uns. Nun, der Focal Lensys Professional bietet sich als Wunscherfüller an. Text und Fotos von Harald Wittig Der französische Lautsprecherspezialist Focal hat sich längst auch als Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kopfhörern einen sehr klangvollen Namen gemacht. Das highendige …
Test: Black Lion Audio Revolution 14×16 – Ein Interface für alle Fälle
Mit hochwertiger Ausstattung, innovativen Preamps und flexiblen Routing-Möglichkeiten fordert das Black Lion Audio Revolution 14×16 die Flaggschiffe anderer Hersteller heraus – und überrascht. Ob das Interface aus Chicago den Sprung in die Profi-Liga schafft und sich als echte Alternative erweist, klärt dieser Test. von Carina Pannicke Ein modernes Audio-Interface sollte meiner Meinung nach vor allem eines: nicht im Weg stehen. …
Test: ADAM Audio H200 – Kompaktes Klangwunder
ADAM Audio veröffentlicht mit dem H200 einen kompakten, geschlossenen Studiokopfhörer, der durch eine hervorragende Klangqualität und seine Vielseitigkeit punkten will. Ob das stimmt, haben wir für Euch herausgefunden. von Stefan Hofmann Bereits seit Ende der neunziger Jahre beschäftigt sich der Berliner Hersteller ADAM Audio mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Lautsprechern für die professionelle Audiotechnik. Grundlage und …
Test sE Electronics sE4400 und sET2 – Reduce to the max
Der chinesische Hersteller sE Electronics stellt seinen Multipattern-Mikrofonen sE4400 und sET2 zwei kleinere Schwestermodelle zur Seite, die nur eine Membran besitzen und somit lediglich Nierencharakteristik offerieren. Wir haben die etwas günstigeren Modelle sE4100 und sET1 einmal unter die Lupe genommen. von Igl Schönwitz Die Zeiten, in denen chinesische Mikrofone per se mit gehypten, zischeligen Höhen und eher mäßiger Detailauflösung assoziiert …
Test: Tascam FR-AV2 – Kleiner Fieldrecorder ganz groß
Tascams neuer Fieldrecorder FR-AV2 ist nur handtellergroß, punktet aber mit einer besonderen Ausstattung, die ihn zu einem ganz Großen macht. Text und Fotos von Harald Wittig Tascam ist ein anerkannter Spezialist für Mobil- und Fieldrecorder und bringt in regelmäßigen Abständen neue Recorder auf den heiß umkämpften Markt, die eigentlich immer überzeugen. Nach dem besonders kleinen, gleichwohl professionellen Tascam DR-10L Pro, …
Das Herz schlägt digital
HEDD Audio setzt bei seiner MK2-Monitorserie voll auf hochmoderne Digitaltechnik, denn höchstmögliche Präzision steht zuoberst auf der Entwickler-Agenda. Text und Fotos von Harald Wittig Seit 2015 bereichert das Berliner Unternehmen Heinz Electrodynamic Designs, kurz HEDD, die Pro Audio-Szene. Nimmermüde sind die Entwicklergeister der Hauptstädter um die Gründer Klaus Heinz und Dr. Frederik Knop, sodass nach der Vorstellung des außergewöhnlichen Kopfhörers …
Test: Fostex TH1000RP und TH1100RP – Mood Indigo
Die brandneuen Flaggschiff-Magnetostaten TH1000RP und TH1100RP des japanischen Herstellers Fostex erfreuen das Auge in lieblichem Indigoblau, während die Ohren im übertragenen Sinne ob der Klangpotenz der Japaner Stielaugen machen. Text und Fotos von Harald Wittig Das japanische Pro-Audio-Unternehmen Fostex gehört zu den Pionieren bei der Entwicklung orthodynamischer Kopfhörer: Bereits vor über 50 Jahren hatten die Fostex-Ingenieure mit sprichwörtlicher japanischer Perfektion …
Wir brauchen mehr Atmos
Dolby Atmos ist mittlerweile in aller Munde und Ohren. Und das Berliner Unternehmen HEDD Audio ist darin schon seit einigen Jahren aktiv und hat sich nicht zuletzt dank seiner neuen MK2-Monitorserie Meriten und Lorbeeren in Sachen Dolby Atmos erarbeitet. Was es bei der Einrichtung eines solchen Studios zu beachten gilt und warum HEDD-Monitore für diesen Job bestens geeignet sind, haben …
professional audio 04/24 ab sofort erhältlich
Zum Start ins neue Jahr haben wir für euch die neue professional audio 04/24. Die gibt’s ab sofort für nur 4,99 Euro im falkemedia Shop. Focal und ADAM Audio warten mit neu entwickelten Kopfhörern auf, die mit ihren speziellen Features im wahren Wortsinne aufhorchen lassen. Tascam ist einmal mehr in Sachen Miniaturisierung unterwegs und präsentiert einen Fieldrecorder für DSLR-Aficionados, der …
Modartt Pianoteq: Klingende Grüße aus Bösendorf
Bösendorf liegt gleich neben Blüthnerhausen, um die Ecke von Grotrianingen und Steingräbersheim und in der Nähe von Bechsteiningen. Was das alles mit dem neuen Update von Modartt‘s Pianoteq-Instrument zu tun hat, klärt der Test. von Georg Berger; Foto: L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH Der fränzösische Softwarehersteller Modartt hat sein Physical-Modeling-Klavier Pianoteq vor Kurzem auf die Version 8.3 upgedatet. Neben kleinen Detailverbesserungen …