United Studio Technologies Twin87 verfügbar
Klassisch oder modern? United Studio Technologies präsentiert mit dem „Twin87“ eine Essenz aus klassischem und modernen Mikrofondesign im „87er-Stil“. Das Mikrofon (20 Hz - ...
Shure präsentiert neues Deckenmikrofon-Array
Geht an die Decke Shure präsentiert mit dem „MXA920“ den Nachfolger seines „MXA910“ Deckenmikrofon-Arrays. Mit seiner „Automatic Coverage Technology“ bietet es eine vorkonfigurierte Audioerfassung ...
Roland präsentiert Juno-X
Retro trifft Moderne Basierend auf dem Zen-Core Synthese-System präsentiert Roland sein neu entwickeltes „Juno-X“ Model mit Super Saw Oszillator, 61er-Tastatur inkl. Aftertouch und „Chorus ...
Tracktion stellt neues Kickdrum-Plugin vor
Chop Suey Tracktion Corporation stellt sein neues Kickdrum Plugin „Chop Suey“ vor. Es wurde von Peter V, alias Dawesome, welcher u.a. bereits als Programmierer ...
Perlisten Lautsprecher in Deutschland verfügbar
Deutschland-Premiere Audio Reference stellt mit Perlisten („Perceptual Listening“) einen neuen Lautsprecherhersteller in seinem Vertrieb vor. Die „S-Serie“ des in San Francisco ansässigen Herstellers ist ...
PSI Audio A21-M mit neuem Hochtöner
In höchsten Tönen PSI Audio stellt eine überarbeitete Version ihres „A21-M“ Studiomonitors mit neuem Hochtöner vor. Der bisher von extern bezogene Treiber wird durch ...
Orchestral Tools Time-Bundle erhältlich
Take your time Orchestral Tools hat die Verfügbarkeit der neuen Kollektionen „Time Macro“ und „Time Micro“ für den Sine-Player bekannt gegeben. Time Macro kombiniert ...
Neumann erweitert sein Portfolio mit dem NDH 30
Berlin Calling Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer „NDH 30“ (352 g) für Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten, einschließlich Gaming ...
M&K Sound stellt V+ Series – Subwoofer vor
Kino-Sound daheim Mit „V10+“ und „V12+“ stellt M&K Sound überarbeitete Versionen seiner „V Serie“ - Subwoofer vor. Zudem ergänzt der dänische Hersteller die Serie ...
IK Multimedia veröffentlicht iRig Pro Quattro I/O
Knotenpunkt Mit dem „iRig Pro Quattro I/O“ veröffentlicht IK Multimedia ein Audio- und MIDI-Interface mit vier Ein- und zwei Ausgängen. Es unterstützt Auflösungen von ...
Arturia verlost PolyBrute Synthesizer
Gewinnspiel Im Rahmen der diesjährigen Superbooth in Berlin (12. bis 14. Mai) können Besucher an Bord des „Sound Explorers Trucks“ (Stand Z090) von Arturia ...
Arturia V Collection 9 veröffentlicht
V Collection 9 Mit der „V Collection 9“ hat Arturia die aktuelle Version seiner Software-Instrumenten-Suite präsentiert. Die neue Ausgabe wurde für den heutigen Produktions-Workflow ...
Lynx veröffentlicht Aurora(n) Firmware 1.25 und NControl 1.0.6
Up to date Lynx Studio Technology hat eine neue Aurora(n) Firmware (Version 1.25) und dazu passend eine neue Version der NControl Fernsteuersoftware (Version 1.06) ...
Pro Tools Update & Restrukturierung der Produktvarianten bei Avid
Alles neu Mit der Veröffentlichung der Pro Tools Version 2022.4 im April hat die Audio-Produktionssoftware von Avid eine tiefgreifende Überarbeitung der Produktvarianten, ihrer Leistungsmerkmale ...
PAM auf der Superbooth 22
Superbooth 22 Wie bereits im vergangenen Herbst, lassen wir uns auch in diesem Jahr das besondere Spektakel „Superbooth“ entgehen und werden mit unserem Redaktionsteam ...
Test: Deadline Entertainment Iguana Karma Edition
Die junge Firma Deadline Entertainment hat sich ein Drumset von Cube Personal Drums nach Ihren ganz spezifischen Klangvorstellungen bauen lassen und es extrem detailliert gesampelt.
Test: KORG modwave & wavestate
Was KORG mit seinen digitalen Synths macht, gleicht einer Revolution. Zunächst erschien der neue modwave mit „Kaoss-Physics“-Tool. Dann kamen ein Editor für modwave und einer für den wavestate Synth mit einem 2.0-Update hinzu, dazu ein Sample-Builder, mit Hilfe dessen man in beide Synths eigene Samples laden kann. Während des Testens kam dann noch die Meldung über neue „native“-Softwarevarianten von wavestate und opsix als Plugin. Es fühlte sich ein wenig an, als wäre ich beim Graben auf eine Goldader gestoßen. Den Test musste ich einige Male umschreiben, doch die Reise war die Mühe wert.
Überarbeitete AG Mischpulte & Streaming-Mikrofone von Yamaha
Rund ums Streaming Yamaha stellt die zweite Generation seiner auf Streaming-Anwendungen zugeschnittenen Mischpulte der AG-Serie vor. „AG03MK2“ und „AG06MK2“ verfügen, wie ihre Vorgänger, über ...
Neue Instrumentalmikrofone von Austrian Audio
Handgefertigt in Wien Austrian Audio hat auf der Prolight & Sound mit dem „OD5“ und dem „OC7“ zwei neue Instrumentalmikrofone vorgestellt. Das OD5 ist ...
Artesia stellt Legacy a250 E-Drums vor
Gehobene Einsteigerklasse Artesia präsentiert seine Legacy-E-Drum-Serie erstmals in Europa und startet mit dem „a250“. Das kompakte Soundmodul verfügt über 163 Sounds, bei denen die ...
Yamaha präsentiert ZG01 & YH-G01
Immersiv Mit dem „ZG01“ präsentiert Yamaha ein Mischpult, mit dem sich Audiosignale von Gaming-Szenarien verwalten lassen. Für Spielekonsolen stehen zwei HDMI-Eingänge und ein HDMI-Ausgang ...
Drei neue Voice-Acoustic-Produkte auf der Prolight + Sound 2022
Messe-News Voice-Acoustic präsentiert auf der Prolight + Sound 2022 zwei Neuentwicklungen und ein Hardware-Update. Den Anfang macht mit dem „Ikarray-6“, ein symmetrischer, kompakter 2-Wege ...